Ab 2008 gilt die Umweltzone in Berlin. Die Senatsverwaltung erstellt derzeit einen Katalog für Ausnahmegenehmigungen. Bei Fahrten ohne Plakette sollen 40 Euro fällig werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.07.2007 – Seite 2
SCHWERPUNKTE:Zentrum für Hand- und Fußchirurgie, Bauchzentrum ZAHLEN: 258 Betten, 3 Fachabteilungen, 284 Beschäftigte (davon 45 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: 21 106 (davon 14 806 ambulant) KONTAKT: Krankenhaus Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Berlin, Telefon: 030/6741-2502. INTERNET: www.
SCHWERPUNKTE:Innere Medizin, Geriatrie ZAHLEN: 271 Betten, 8 Fachabteilungen, 288 Beschäftigte (davon 40 Ärzte). Patienten im Jahr 2006: 10 500 (davon rund 4500 ambulant) KONTAKT: Krankenhaus Bethel Lichterfelde gGmbH, Promenadenstraße 3-5, 12207 Berlin, Telefon: 030/7791-0 INTERNET: www.
SCHWERPUNKTE:Herzschrittmacher-Implantationen, Bauchchirurgie ZAHLEN: 245 Betten, 3 Fachabteilungen, 328 Beschäftigte (davon 58,2 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: 29 607 (davon 17 467 ambulant) KONTAKT: Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow, Breite Straße 46-47, 13187 Berlin, Telefon 030/47517-0 INTERNET: www.caritas-klinik-pankow.
Die grundsätzlich offene Haltung der Arbeitgeber für die Beteiligung ihrer Mitarbeiter an Kapital und Gewinn ist an Bedingungen geknüpft. Einen Zwang zum Verkauf von Unternehmensteilen an die Belegschaft soll es nicht geben.

Immer mehr Franzosen wollen lieber an der Spree leben als an Seine, Loire oder Rhône. Warum eigentlich? Neu-Berliner erzählen.
Turner Fabian Hambüchen wird nach seiner Japanreise nicht an der WM-Qualifikation am Wochenende in Dessau teilnehmen.
Kommentar des Dominikus Krankenhauses:Allgemein: „Der Altersdurchschnitt unserer behandelten Patienten liegt über dem des Landes Berlin. Die Liegezeiten sind hierbei überdurchschnittlich hoch, da das Dominikus Krankenhaus die Möglichkeit zur geriatrischen Rehabilitation mit entsprechend längerer Verweildauer bietet.
Bildung gilt in Deutschland nicht als Rechtfertigung für Investitionen. Jetzt soll aber in Köpfe, nicht in Beton investiert werden: Wie die SPD die Zukunft sichern will.
Die City-West um die Budapester und Nürnberger Straße könnte ein wenig Kosmetik vertragen, findet eine Initiative der Privatwirtschaft. Zum Projekt "Service in the City" gehören mehr Sitzbänke, mehr Grün und eine einheitliche Beleuchtung im Winter.
Für den in der Türkei inhaftierten 17-jährigen Marco ist eine Freilassung oder ein schnelles Prozessende am ersten Verhandlungstag diesen Freitag ungewiss: Ein Kautionsantrag wurde bereits abgelehnt.
Neun tote Babys waren im Juli 2006 im ostbrandenburgischen Brieskow-Finkenheerd entdeckt worden. Jetzt wird der Prozess gegen die Mutter neu aufgerollt. Die Angeklagte spricht nicht mit dem Gutachter.
Astana-Chef Marc Biver wirft Jörg Jaksche vor, "Gerüchte in die Welt zu setzen".
Neben Englisch werden auch andere Fremdsprachen im Job immer wichtiger. Wie Berliner Firmen ihre Mitarbeiter fit machen.
Wie man sich Online bewirbt: Tipps des Bewerbungsberaters Gerhard Winkler.
Ein junges Pärchen hat sich versehentlich im Tresorraum eines ehemaligen Bankgebäudes in Schrozberg eingesperrt und konnte erst von der Feuerwehr befreit werden.
Abiturienten nutzen Lehrstellen als Sprungbrett zum Studium – Unternehmen sehen das nicht immer gern.
Nach dem Brand in einem Wohnhaus in der Neuköllner Wutzkyalle wurden zwölf Erwachsene und fünf Kinder mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Es ist bereits der zehnte zu warme Monat in Folge: Die Durchschnittstemperatur im Juni war um bis zu zwei Grad höher als gewöhnlich. Auffällig waren außerdem die unwetterartigen Regengüsse.
Nicht die Größe eines Hauses, sondern dessen Verkehrswert ist nach einem Urteil des Sozialgerichts Koblenz bei der Bewilligung von Arbeitslosengeld II entscheidend.
Der Integrationsbeauftragte Günter Piening stellte heute neue Ansätze in der politischen Arbeit gegen Rechtsextremismus vor. Der Senat setzt zukünftig vor allem auf präventive Maßnahmen, Beratungsnetzwerke und eine eigene Koordinierungsstelle.

Hat Radprofi Alessandro Petacchi nur aus Versehen ein Asthma-Mittel überdosiert, oder hat er absichtlich gedopt? Der Weltklasse-Sprinter bleibt bei seiner Version und bestreitet eine Betrugsabsicht.
Der als mutmaßlicher Prostituiertenmörder von Hof bekannt gewordene Volker E. hat sich offenbar in seiner Gefägniszelle das Leben genommen. Der Fernfahrer soll mindestens sechs Frauen getötet haben.

Jörg Jaksche ist froh, dass das Lügen ein Ende hat. Die Folgen des Doping-Geständnisses des Radprofis, nur wenige Tage vor Beginn der Tour de France, sind noch nicht absehbar.
Heute beginnt der Prozess gegen einen Neuköllner Gastwirt, der im Januar 2005 auf unliebsame Stammgäste geschossen haben soll. Der 63-jährige bestreitet die Vorwürfe und beschuldigt die Opfer der Schutzgelderpressung.
Die Kehrtwende des Obersten Gerichts der USA in der Beurteilung der Rechte von Guantanamo-Gefangenen hat Spekulationen über eine Schließung des Lagers für Terrorverdächtige verstärkt.
Erschütterndes Familiendrama in Ungarn: Eine Mutter hat ihre etwa zwei Jahre alten Zwillinge aus dem achten Stock eines Hochhauses in Debrecen geworfen und ist dann selbst in die Tiefe gesprungen. Alle drei starben.
Das Vorgehen der internationalen Truppe in Afghanistan steht in der Kritik. Bei Luftangriffen werden immer wieder Zivilisten getötet.
Gerry McCann, der Vater der seit zwei Monaten vermissten kleinen Madeleine, hat seine beiden Lieblingsfotos von der Kleinen wieder. Unbekannte sandten die Brieftasche, die ihm vor zehn Tagen in London gestohlen wurde, an die alte Adresse der Familie.
SPANIEN: "Marca": "Das Geständnis Jaksches hat wenige Tage vor Beginn der Tour de France im Peloton Alarmstufe Rot ausgelöst. Befürchtet werden eine Aufruhr und eine Hexenjagd wie im vorigen Jahr.
Hertha BSC hat sich ein neues Grundgesetz erarbeitet. Michael Rosentritt über die Chancen der neuen Satzung des Bundesligisten.
Der Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin gibt sich eine neue Satzung und mehr Demokratie.

Thomas Haas muss in Wimbledon wegen einer Bauchmuskelverletzung aufs Achtelfinale verzichten.

Diskutanten im Berliner Pergamonmuseum meinen: Der Völkermord in Darfur ist nur eine Behauptung

Timo Bracht hat beim Ironman European Championship in Frankfurt am Main seinen bisher größten Erfolg gefeiert: Er gewann den bedeutendsten Triathlon Deutschlands.

Nach den heftigen Monsun-Regenfällen in Asien ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Allein im Süden Pakistans sollen etwa 380 Menschen ums Leben gekommen sein.
Der Berliner Bildungssenator Zöllner will Lehrer von zahlreichen bürokratischen Aufgaben entlasten. Ab kommenden Schuljahr sollen sie weniger Zeit in Berichte und Konferenzen investieren müssen.
Lucien Favres Premiere ist gelungen: Die Berliner überzeugen beim 3:0-Sieg in Jena.

Er ist die Verkörperung der bärigen Lässigkeit: Brad Butterworth steht hinter Alinghis Erfolgen.

Miroslav Klose trifft gleich in seinem ersten Spiel für den FC Bayern in Hongkong.
Eine Boeing der chinesischen Fluggesellschaft Air China ist vor dem Start in Peking plötzlich auf die Nase gefallen, weil das Bugrad eingezogen wurde.
Schachweltmeister Wladimir Kramnik zeigt in Dortmund Geduld statt Gewalt und gewinnt das Traditionsturnier zum achten Mal.

Regen und zum Teil kräftige Gewitter bestimmen an diesem Montag das Wetter in Deutschland. Vom Schwarzwald bis zum Thüringer Wald regnet es vom Morgen fast den ganzen Tag, weiter nördlich erwarten die Meteorologen Schauer und Gewitter.

Mit einer bewegenden Zeremonie haben am Sonntagabend in Überlingen mehrere hundert Menschen an das Flugzeugunglück mit 71 Toten vor fünf Jahren erinnert.

Verbraucherschützerin Edda Müller über das Geschäftsgebaren der Stromlobby und den Widerstand der Kunden.
Indien lockt immer mehr ausländische Investoren an, die indische Währung ist auf einem Zehn-Jahres-Hoch. Das schwächt allerdings die Exportindustrien, besonders die Software-Branche.
Am Samstag beginnt die Tour. Fragen und Antworten zu einer Rundfahrt unter Verdacht
Der frühere Telekom-Fahrer Jörg Jaksche gibt Einblicke in die Parallelwelt des Dopingsports Radfahren und beichtet seine Mitschuld