zum Hauptinhalt

Madrid - Brasilien, das größte und einwohnerstärkste Land Lateinamerikas, ist künftig „strategischer Partner“ der Europäischen Union (EU). Diesen Schulterschluss besiegelten Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva und der portugiesische EU-Ratspräsident José Socrates in Lissabon.

Berlin - Die Deutsche Bank geht im Streit mit dem ehemaligen Medienunternehmer Leo Kirch in die Offensive. Sie zahlt rund neun Millionen Euro an Kirchs Insolvenzverwalter Kurt Bruder und erhofft sich im Gegenzug Material für den anstehenden Milliardenprozess, den Kirch gegen die Deutsche Bank führt.

Kaum ein Unternehmen in Deutschland beteiligt seine Mitarbeiter am Kapital – obwohl es schon jetzt zahlreiche Möglichkeiten gibt

Sie sind weltberühmt, die Reisen des Lemuel Gulliver ins Land der Lilliputaner und nach Brobdingnag, ins Reich der Riesen. Weniger bekannt hingegen sind Gullivers spätere Schiffsfahrten nach Laputa, der fliegenden Insel der introvertierten Kopfmenschen, und ins Land der klugen Pferde, der Houyhnhms, vernunftbegabter Wesen, die sich die kulturlosen menschenähnlichen Yahoos als Haus- und Lasttiere halten.

Es heißt, die Berliner seien unhöflicher als die Leute in anderen Teilen Deutschlands. Kann ich nur bestätigen, zumindest der Typ „angrifflustiger Rentner“ ist hier ausgesprochen verbreitet.

Ein Führungsmitglied des Terrornetzwerks Al Qaida hat einem Zeitungsbericht zufolge fast drei Monate vor den gescheiterten Terrorattacken in London und Glasgow vor Anschlägen in Großbritannien gewarnt. Im April habe ein Al-Qaida-Führer einen britischen Geistlichen im Irak mit den Worten gewarnt: „Die, die euch heilen, werden euch töten.

Ailton Goncalves da Silva, 33, ist ein Handelsreisender in Sachen Fußball. Bevor er sich einen Namen in der Bundesliga machte, spielte er bereits in Brasilien und Mexiko.

Berlin - Gutscheine für die Betreuung von kleinen Kindern wird es voraussichtlich frühestens von 2013 an geben. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) sagte am Mittwoch nach Gesprächen mit den Bundesländern, die von ihm und Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) für den Bau und Betrieb von Kinderkrippen favorisierte Lösung sei auf Ablehnung der Länder gestoßen.

Es ist immer wieder faszinierend, wenn eine Band auf die Überholspur ausschert und allen Unkenrufern den Stinkefinger zeigt. Die Beatsteaks galten lange als hoffnungsvolle, kompetente Gitarrenrocker, denen man aufgrund eines störrisch beibehaltenen Handicaps – deutsche Band singt auf Englisch – doch nur die handelsübliche Indiekarriere zutraute.

Düsseldorf - Deutschlands größter Geldtransporteur, die Kasseler Firma G4S, soll nur sechs Monate nach der Übernahme durch einen privaten Investor erneut verkauft werden. Der seit Januar amtierende Eigentümer Matthias Berg hat sich nach Informationen des Handelsblatts bei seiner Geschäftsplanung verkalkuliert.

Seit zehn Jahren werden über das Programm „Stelle statt Stütze“ Jobs für Erwerbslose gefördert, die ohne Hilfe auf dem Arbeitsmarkt nur schwer vermittelbar sind – dieses Jahr sind es bis zu 1000 Arbeitsplätze. In den Anfangsjahren waren Sozialhilfeempfänger Zielgruppe des Programms, seit der Einführung von Hartz IV sind es Langzeitarbeitslose, die Arbeitslosengeld II erhalten.

Lazarus: Der Name verpflichtet. In der Bibel steht er mit Jesus’ Hilfe nach drei Tagen von den Toten auf, in „Black Snake Moan“ tut der gleichnamige alte Bluessänger anderweitig Gutes – auf christliche Weise, versteht sich.

Von Jan Schulz-Ojala

In Mitte kostet das reguläre Parkticket auf die Stunde Vergnügen berechnet jetzt ungefähr so viel wie vor ein paar Jahren ein Mittelklasse-Konzertticket. Dagegen ist das Falschparkerticket mit fünf Euro schon ein Schnäppchen.

Von Lorenz Maroldt

Gemischte Wurstplatte war gestern. Catering bedeutet heute erstklassige Küche und Rundum-Service – Sonderwünsche inbegriffen

Von
  • Daniela Martens
  • Susanne Leimstoll

Wein statt Pils, Pasta und Käse statt Bratwurst und Senf, neben dem Fußballplatz stehen Fredi Bobic, 35, und Nello di Martino, 55 – so soll die Zukunft aussehen beim Amateurverein „Club Italia“ . Bobic stürmte einst für Hertha BSC, Nello di Martino trainiert seit 30 Jahren die Torhüter des Vereins – und beide sitzen seit Montagnacht im Vorstand von „Club Italia“.

England hat es einfach besser in Sachen Pop. Wenn hierzulande Finanzminister Peer Steinbrück verlauten ließe, er bevorzuge als morgendlichen Muntermacher die letzte Platte von, sagen wir, Madsen, würde diese Notiz für keinen der Beteiligten glamouröse Nebeneffekte haben.

Eine Zeit lang stand er da, als habe man ihn vergessen. Wäre ein großer Kran erschienen und hätte den fossilhaften Restposten auf einen Schlepper gehoben, der dann ohne jede Zeremonie einfach weggerauscht wäre, würde sich heute wohl niemand mehr an ihn erinnern.

Von Frank Jansen

Das Bundesfinanzministerium, aber auch das Verkehrsministerium verzichtet darauf, gegen die Entwidmung des Flughafens Tempelhof vor dem Oberverwaltungsgericht zu klagen. Auch das Geschäftsflugunternehmen Windrose Air, das von einer Schließung Tempelhofs betroffen wäre, hat noch nicht entschieden, ob Klage eingereicht wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })