zum Hauptinhalt

Manchen Sturm hat die Stiftung Topographie des Terrors überstanden, mehr als einmal ist sie beinahe untergegangen. Jetzt ist ihre Zukunft gesicherter denn je. Der Bau ihres festen Sitzes beginnt im November.

Von Bernhard Schulz

Die Polizei im Berliner Gesundbrunnen kooperiert mit dem Moscheeverein der Yunus Emre Moschee. In dem Problemkiez wollen Muslime und Beamte künftig voneinander lernen.

Dass Friedrich Merz zu den Gutverdienern unter den Bundestagsabgeordneten gehören würde, war seit langem klar. Seit heute hat die Öffentlichkeit zumindest grobe Anhaltspunkte dafür, wie viel Geld Abgeordnete wie Merz, Heinz Riesenhuber oder Karl Lauterbach quasi nebenher verdienen.

Nach der Freilassung des deutschen Staatsbürgers in Afghanistan bleiben viele Fragen offen. Die Geiselnahme ist untypisch verlaufen. Auch der Übersetzer des Mannes ist frei. Beide sind in der Obhut der internationalen Schutztruppe Isaf.

Atomkraftwerk Krümmel

Die Betreiber des Kernkraftwerks Krümmel haben den Störfall vom Donnerstag vor einer Woche bei der Atomaufsicht in Kiel eher heruntergespielt. Der Druck im Inneren des Reaktors sank von 65 auf 20 bar ab.

Frage an Reinhold Scheck, Experte für Windows-Fragen: Wie kann ich unter Windows XP auf einfache Weise zwei Programmfenster in gleicher Größe auf dem Bildschirm nebeneinander stellen?

Von Reinhold Scheck

Jeden Freitag von 21 bis 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Tocotronic, Marc Almond, Unkle und Interpol.

Alan Johnston

Der britische Journalist Alan Johnston ist noch am Abend seiner Freilassung mit einem Medienpreis von Amnesty International ausgezeichnet worden. Geehrt wurde er für seine Radioreportagen über den Alltag der Palästinenser in Gaza.

Von Markus Hesselmann
070705immendorff

Ende Mai starb Jörg Immendorff. Am Samstag wird nun in Mainz die bislang größte Ausstellung mit Grafiken des Künstlers eröffnet. Immendorff hatte noch selbst an der Vorbereitung mitgewirkt.

Charisteas

In Nürnberg will man den zu 1860 abgewanderten Mittelstürmer Markus Schroth durch Angelos Charisteas ersetzen. Eine Einigung mit dessen derzeitigem Klub, Feyenoord Rotterdam, steht aber noch aus.

Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen für die Euro-Zone, trotz Wirtschaftsboom und Inflationsgefahr, bei 4,00 Prozent belassen. Für die nächste Zinsrunde wird jedoch eine Erhöhung auf 4,5 Prozent erwartet.

London U-Bahn

Bei der Entgleisung einer U-Bahn in London sind mindestens 37 Menschen verletzt worden, hunderte saßen zwei Stunden in dem Bahnschacht fest. Augenzeugen berichteten von Panik, weil die Passagiere an einen Terroranschlag dachten.

Windräder

Bundesumweltminister Gabriel plant eine Neuordnung der Förderschwerpunkte im Bereich der Alternativenergien. Die Subventionen für Solarstrom sollen demnach stärker als bisher geplant eingedämmt und der Anreiz zum Bau von Stromwindmühlen in Nord- und Ostsee verbessert werden.

Klöden

Kurz vor Beginn der Tour de France haben die Mitfavoriten Alejandro Valverde vom Team Caisse d'Epargne und Astana-Fahrer Andreas Klöden die UCI-Ehrenerklärung unterzeichnet. Dagegen fehlt das CSC-Team auf der Liste komplett.

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn hat bei den Tarifverhandlungen ein neues Angebot vorgelegt. Über einen Zeitraum von 24 Monaten sollen die Beschäftigten 3,4 Prozent mehr Gehalt bekommen. Einen separaten Tarifvertrag für die Lokführer lehnt das Unternehmen weiterhin ab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })