Der amerikanische Gas- und Ölkonzern Moncrief fühlte sich aus dem Geschäft mit Gasprom gedrängt und klagte gegen die BASF. Das Landgericht Frankenthal hat die Klage der Texaner jetzt abgewiesen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2007 – Seite 3

"Er spielt in meinem Konzept keine Rolle": Lars Ricken und Borussia Dortmund werden künftig wohl getrennte Wege gehen.
Bargeld oder Leben: Mit der Drohung, seine beiden Kinder und dann sich selbst zu erstechen, ist ein 33-Jähriger bei seiner von ihm getrennt lebenden Ehefrau in Berlin-Spandau aufgetaucht.

Der festgenommene Leiter der belagerten Roten Moschee in Islamabad hat die Koranschüler dort zur Kapitulation aufgefordert. In der Moschee halten sich nach seinen Angaben noch rund 850 Schüler und Schülerinnen verschanzt.
Mit einem neuen Angebot will die Deutsche Bahn einem Tarifabschluss näher kommen. Einen separaten Abschluss für die Lokführer soll es nicht geben.

Am Anfang war ein Traum. Der Niederländer Johan Huibers träumte, seine Heimat würde überschwemmt. 14 Jahre lang plante er daraufhin, Noahs Arche nachzubauen. Jetzt ist das Schiff fertig und soll auch auf dem Rhein durch Deutschland fahren.
Die gewünschte Fusion zwischen FHW und FHVR kommt. Die neue Einrichtung soll "Fachhochschule für Wirtschaft und Recht" heißen, an ihr werden etwa 7000 Studenten eingeschrieben sein.

Im Berliner Dom wird an diesem Samstag der "Internationale Orgelsommer" eingeläutet. Bis Mitte August spielen an der berühmten Sauer-Orgel verschiedene Künstler.
Empfehlung der ÄrzteKrankenhaus (1)Anzahl der Operationen (2)Zertifikat (3)Basierend auf 132 Empfehlungen von 107 niedergelassenen Ärzten (4)Bundeswehrkrankenhaus*2KTQ2,3%Charité Benjamin Franklin34-28,8%Charité Mitte1-0,0%Charité Virchow Klinikum75-27,3%Helios-Klinikum Buch41-8,3%St. Gertrauden-Krankenhaus112KTQ/PCC17,4%Unfallkrankenhaus Berlin19ISO1,5%Vivantes Klinikum am Urban1-0,0%Vivantes Klinikum im Friedrichshain25-3,8%Vivantes Klinikum Neukölln40-10,6%Vivantes Klinikum Spandau3-0,0%(1)= Alle Berliner Krankenhäuser (laut Krankenhausplan), in denen diese Behandlung vorgenommen wird.
Sie war der Knut der USA: "We“, eine Schlange mit zwei Köpfen. Nun ist sie gestorben. Ein Nachruf.
Das für Samstag geplante Live Earth-Konzert gegen den Klimawandel in Rio de Janeiro muss möglicherweise abgesagt werden. Eine Richterin der brasilianischen Metropole verbot am Mittwoch aus Sicherheits- und Umweltschutzgründen das Konzert.

Um eine mögliche Bafög-Erhöhung gab es in der letzten Zeit ein heftiges Gerangel. Zum Wintersemester 2008/2009 sollen die Sätze nun um fünf Prozent steigen.
Mithilfe neuer Kommunikationsmittel und Software schaffen Internetnutzer heute ihre eigenen Inhalte und Netzwerke. Web 2.
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) will außeruniversitäre Forschungseinrichtungen "sukzessive an die universitäre Einheit von Forschung und Lehre“ heranführen.
Bei einem neuen israelischen Vorstoß in den Gazastreifen sind mindestens fünf Palästinenser getötet worden.
Die rot-rote Koalition liegt in der Wählergunst wieder vor der "Jamaika"-Opposition aus CDU, Grünen und FDP. SPD und Linke legten jeweils um einen Prozentpunkt zu.

Der Radfernweg "Tour Brandenburg" wird am Samstag in Brandenburg (Havel) offiziell eingeweiht. Der Rundweg führt durch 14 Städte und neun Naturparks.
Die Entführer des in Afghanistan entführten Deutschen haben sich offenbar an Stammesälteste im Bezirk Bakwa gewandt. Sie sollen 40.000 Dollar Lösegeld fordern.
Kulturstaatsminister Neumann hat das Drehverbot für den Film "Valkyrie", in dem Tom Cruise den Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg spielt, verteidigt.
Im Fall des in Afghanistan entführten Deutschen sind in diesen Stunden Verhandlungen mit den Geiselnehmern geplant. Bei dem Gespräch in der südwestafghanischen Provinz Farah sollen Bewohner eines Dorfes vermitteln.
Lottospieler können am Samstag auf den höchsten Jackpot seit Jahresbeginn hoffen. Bei der nächsten Ziehung beträgt die Gewinnsumme rund 17 Millionen Euro.

Durch eine Schlammlawine sind in Mexiko möglicherweise bis zu 60 Insassen eines Busses ums Leben gekommen.
Können türkische Polizisten foltern und sogar töten, ohne ernsthaft eine Bestrafung fürchten zu müssen? Diese schweren Vorwürfe erhebt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
Nach dreitägigen Warnstreiks fahren die Züge der Deutschen Bahn heute erstmals wieder nach Plan. Die Bahn will den Gewerkschaften heute ein neues Angebot vorlegen.
Adressen von Catering-Services in Berlin
In Potsdam soll Mitte 2009 mit dem Bau des neuen Parlamentsgebäudes auf dem Alten Markt begonnen werden.
Die Verfassung verpflichtet das Land, für jede Schülerin und jeden Schüler ein schulgeldfreies schulisches Angebot bereitzuhalten.Von der staatlichen Schulversorgung wird es keinen Abschied geben.
Im Streit um ein verseuchtes Grundstück soll am 1. August das Urteil verkündet werden Dem Land droht vor Gericht eine Niederlage gegen Brandenburg.
Mietervereine werfen dem Senat vor, mit dem neuen Mietspiegel die "Heuschrecken" in die Stadt holen zu wollen. Auf Mieterhöhungen müssen sich besonders Bewohner von Altbauten gefasst machen.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) befürchtet, dass es nach den Ferien zu wenig Erzieherinnen in den bezirklichen Kindertagesstätten geben wird.
Am Mittwoch wurden alle Aschenbecher auf den Fluren und in Toiletten abgeschraubt – denn seit gestern gilt im Berliner Parlament ein umfassendes Rauchverbot.
Draußen prasselt der Regen heftig auf die Spree, die „Hoppetosse“ schaukelt im Wasser, doch das miese Wetter macht den Ohrbooten wenig aus.

Die Erotik-Show „Belle et fou“ steht offenbar wieder einmal auf der Kippe. Der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Stephan Gerhard, hat beim Registergericht Charlottenburg das Insolvenzverfahren beantragt.
Sie kamen, um den deutschen Rechtsstaat kennenzulernen. Doch für zwei der sechs kolumbianischen Politiker, die auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung derzeit Berlin besuchen, wurde es eine Erfahrung der besonderen Art.
Die Koalition vertagt einen Beschluss über den Komplettumzug aller Ministerien von Bonn nach Berlin. Die Opposition macht dafür Druck aus Nordrhein-Westfalen verantwortlich.
Verbände fordern den freien Zugang zu allen Schulen. Der Staat soll Kosten auch für private Träger übernehmen.
Stadt erließ Abrissverfügung für Steganlage in der Neustädtischen Havelbucht
Stadtverordnete stimmten mit deutlicher Mehrheit für Neubau am Alten Markt / Kritik an der Jury
CDU warnt vor Auflösung / Linke plädiert ebenfalls für Erhalt und mehr Sonderpädagogen
„Wetterleuchten“ von Stuttmann, Ehrt und Nel in der Landeszentrale für politische Bildung
Veranstaltung im Filmmuseum zur Lausitz
B-Jugend-Wasserballer des OSC am Luftschiffhafen
Belzig - Der Verkauf des mittelmärkischen Kreiskrankenhauses in Belzig steht unmittelbar bevor. Die Kreisverwaltung muss allerdings die letzte Hürde noch nehmen: Der Kreistag muss der Privatisierung zustimmen.
Potsdamer finanzierten 1676 Star-Operationen/ Blindenmission zieht Bilanz
Nuthetal - Die Agro Saarmund hat einen Teilabschnitt der diesjährigen Getreideernte bereits geschafft. Am Wochenende holten die Mähdrescher auf den Feldern von Saarmund, Güterfelde und Fresdorf die Wintergerste vom Halm.
Werder - Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) hat einen Beschluss zu über- und außerplanmäßigen Ausgaben von 500 000 Euro in der Junisitzung des Stadtparlaments verteidigt. Mit dem Beschluss wurde das Geld für zehn Projekte – unter anderem eine Machbarkeitsstudie für ein Schwimmbad, Baukosten für die Leester Straße und eine Darlehenstilgung – freigegeben.
Die „Meissners“ standen nicht nur als Bingo-Fee des MDR-Fernsehens und als Sachsen-Susi mit Didi Hallervorden vor der Kamera, sondern sind als tanz- und sangesfeudige Vollblutkomödiantinnen allen Seebären stromauf und stromab bestens bekannt. In diesem Sommer sorgen die beiden Seepferdchen-Inhaberinnen auch in Potsdam für Kreuzfahrt-Feeling und laden alle Potsdamer und ihre Gäste aufs Theaterschiff ein.
Gebrochene Hand: Berglauf-EM für Anja Carlson in Gefahr