zum Hauptinhalt

Bernd Matthies begrüßt seufzend den Beginn der Berliner Schulferien.

Von Lars von Törne

Zahlreiche Sommerbaustellenauf den Straßen der Stadt können heute zu Staufallen werden, wenn wieder Zehntausende Bahnreisende aufs Auto umsteigen. Besonders staugefährdet sind nach Angaben der Traffic Service Berlin die Stadtautobahn und die Zufahrtsstraßen von Brandenburg nach Berlin wie die B 1 aus Potsdam, die B 5 aus Richtung Osten zur Frankfurter Allee und Karl-Marx-Allee, die B 96 über den Kirchhainer Damm in Lichtenrade, die B 96 a am Adlergestell oder die B 101 über die Marienfelder Allee.

Waldbrand

Von Kanada im Norden bis Mexiko im Süden, Dürre und Hitze lassen in elf US-Bundesstaaten Flammen auflodern.

Von Rita Neubauer
El-Zein

Die kurdische Familie El-Zein lebt seit 18 Jahren in Berlin, doch sie soll abgeschoben werden. Immer wieder wehrt sie sich gegen die Berliner Ausländerbehörde – mit unterschiedlichem Erfolg.

Von Thomas Loy

Berlin - Bis zu drei Tonnen an Flüssigkeiten werden an manchen Tagen am Frankfurter Flughafen eingesammelt. Da stapeln sich dann Whisky-Mitbringsel aus dem Duty free in Singapur, Parfüms und Wasserflaschen.

Von Albrecht Meier

Führende Muslime erwarten eine Stellungnahme zu einer Novelle des kürzlich verabschiedeten Zuwanderungsgesetzes, das nach ihrer Ansicht dem Integrationsziel der Bundesregierung widerspricht.

Von Andrea Dernbach

Am 14. Juli 1977 gründete Peter Moses-Krause seinen Verlag Das Arsenal: als "Waffenkammer der Aufklärung“. Am kommenden Samstag wird das 30-jährige Jubiläum begangen.

Von Susanne Kippenberger

Das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat seit seinem Start im Februar 2005 schon 116 Berliner Grund-, Haupt- und Sonderschulen in sozial schwieriger Lage mit über 1600 ehrenamtlichen Lesepaten versorgt. Ab kommenden Schuljahr möchten noch weitere Schulen, unter anderem aus Reinickendorf, in das Projekt einsteigen.

070709tour

Das Thema Doping nimmt bei der Berichterstattung von der Tour de France einen großen Raum ein. Der Radsport tritt in den Hintergrund - auch bei den TV-Zuschauern.

Knut

Die Knut-Show ist abgesetzt. Und nicht nur der tierische Hauptdarsteller hat damit Probleme. Immerhin steht er damit in einer imposanten Reihe zu groß geratener Kinderstars.

Von Katja Füchsel

Der islamische Geistliche Abdul Rashid Ghazi, der sich mit seinen Anhängern seit einer Woche in der Roten Moschee in Islamabad verschanzt hat, ist offenbar zu Verhandlungen über ein Ende der Besetzung bereit.

Beatles-Platz

Im nächsten Frühjahr beginnt in Hamburg der Bau eines Beatles-Platzes. Der Entwurf sieht eine Skulpturengruppe und in den Boden eingelassene Steine mit Songtexten vor.

Knut

Knut hat seinen ersten Tag ohne die Spielstunde mit Pfleger Dörflein verbracht. Nach kurzer Schreierei in seinem einsamen Gehege habe er sich beruhigt und sei sogar schwimmen gegangen.

Berlins Politiker sehen klare Erfolge bei Streetwork und mobiler Jugendarbeit, bei denen es darum geht, Gewalt vorzubeugen und auf der Straße lebenden Jugendlichen zu helfen. Ein gemeinsamer Bericht fordert aber auch einen Ausbau der Konzepte.

Rolf Hilke

Bei der letzten Vorstandssitzung sind die Gräben in der Brandenburger CDU wieder offen zu Tage getreten. Der Generalsekretär Rolf Hilke hat seinem Ärger jetzt Luft gemacht und will die Quertreiber zur Räson bringen.

Prinz Harry

Prinz Harry beginnt eine Ausbildung beim Elite-Bataillon "Royal Gurkha Rifles". Die Gurkhas gelten als besonders tapfere und skrupellose Truppe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })