Schön und klug, aber mit 49 Jahren weg vom Schirm? Moderatorin Angela Elis über Frauen im Fernsehen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.07.2007 – Seite 4
Die Arctic Monkeys sind wahre Plaudertaschen, die selbst auf hintersinnigste Fragen nur mit „Yes“, „No“ oder „Hm“ antworten – wenn sie denn überhaupt zu Interviews auftauchen. Sind eben noch jung die Burschen, und gleich zum Auftakt ihrer Karriere mit einem unfassbaren Hype konfrontiert, der vom Debütalbum ausgelöst wurde.
Die Unternehmensteuerreform hat Henkel gar nichts gebracht, beklagt Konzernchef Ulrich Lehner. Die deutschen Klimaziele hält er dagegen für richtig
Bundesweit einmaliges Projekt soll muslimische Geistliche befähigen, ihren Gläubigen kompetenter bei Alltagsproblemen zu helfen
Das Schulmusical-Finale gewinnt die Lisa-Tetzner-Grundschule aus Buckow vor 1500 begeisterten Kindern
Das Leben von Hartmut Guy ist eine Gratwanderung, seine Feste sind es auch. Denn wenn er zur „Soirée da la Musique“ in sein Restaurant am Gendarmenmarkt lädt, dann setzt er voraus, dass vor allem der Innenhof genutzt werden kann – sonst wäre unmöglich Platz für fast 400 Gäste.
Für gewöhnlich geben Gedichte keinen idealen Stoff für eine Ausstellung ab. Anders liegt der Fall bei der konkreten Poesie, die Wortkünstler wie Eugen Gomringer in den 50er Jahren prägten.
Jetzt verkauft das Berliner Traditionshaus auch die Porsche-Zentren
Zum Harry-Potter-Filmstart organisieren drei Schwestern die Premierenfeier im Imax-Kino
Silverstone - Bis jetzt war er im Spionage-Skandal der Formel 1 der Hauptschuldige – doch jetzt attackiert Nigel Stepney. Er sei unschuldig und Sündenbock.
Warschau- In Polen macht ein Witz über Roman Giertych die Runde: Der Bildungsminister sei auf dem besten Weg, zur Erika Steinbach der polnischen Politik zu werden. Ebenso wie die Chefin des Bundes der Vertriebenen repräsentiert Giertych mit seiner national-katholischen Partei „Liga der polnischen Familien“ nur einen ganz geringen Teil der Bevölkerung.
Ab dem nächsten Jahr gilt das neue Versicherungsrecht. Lebensversicherer müssen mehr ausschütten
Gefangene in Tegel planen Aktionen „spätestens im Herbst“ Streitpunkte sind Überbelegung und fehlende Vorbereitung auf die Entlassung
Die Fahrraddemo durch den Charlottenburger Schlosspark fiel gar nicht auf – wegen der vielen anderen Radler, die einfach so da waren.
Andreas Klöden will nicht über Doping reden, sieht sich zu wenig gewürdigt und verteidigt Jan Ullrich
IOC-Vizepräsident Bach über Zweifel am Olympiastandort Sotschi und eine deutsche Bewerbung
Robinho führt Brasilien bei der Copa America – lange Zeit wurde ihm das nicht zugetraut
Worauf wollte die hessische Kultusministerin Karin Wolff mit ihren Vorstößen zum Biologieunterricht eigentlich hinaus? Sie stellt die Evolutionslehre nicht infrage, will aber dennoch die biblische Schöpfungslehre auch im Biologieunterricht thematisiert sehen, damit die armen Kinderlein nicht verwirrt werden, wenn ihnen in „Bio“ die Evolutionstheorie zu lernen aufgegeben wird, in „Reli“ aber der Schöpfungsbericht aus dem 1.
Halbzeit im Jahr der Geisteswissenschaften. Was haben die ersten sechs Monate der Fächergruppe gebracht, die lange in der Krise gesehen wurde?
Wladimir Klitschko dominiert den Kampf gegen seinen früheren Bezwinger Lamon Brewster
Der französische Präsident widersetzt sich dem Stabilitätspakt – EU-Kommission will zusammen mit Berlin dagegenhalten
Lars von Törne wundert sich über einen Freundschaftsdienst Walter Mompers
sexuellen Missbrauchsfall berichten
Da der Klimawandel kommt und dies der wohl letzte kühle Sommer in Berlin ist, wird es an der Zeit, sich auf das Leben mit der neuen Sommerhitze einzustellen. Wo kann der Berliner und Brandenburger das besser lernen als in den Wüstenstaaten am Golf?
Was bringt die Steuernummer?
Telekom, Post, Bahn: Eine kritische Bilanz der Liberalisierung
Zehntausende Autofahrer dürfen sich ab heute auf frischen Asphalt freuen. Montagfrüh beginnt der zweite Bauabschnitt für den Neubau der Straße des 17.
Wassermusiktheater: Mozarts „Zauberflöte“ in der Berliner Waldbühne
Hertha fährt mit einer Mannschaft ins Trainingslager, die noch Lücken aufweist
Parlamentspräsident stellt sich im Ermittlungsverfahren hinter Beschuldigten
AUFTRITT DER WOCHE: Die Jungs von The Boss Hoss spielen in der Zitadelle ihr einziges Berlin-Konzert in diesem Jahr
Das Schreiben von Papst Benedikt XVI. zur alten, lateinischen Messe hat gestern unter Berlins Katholiken Kopfschütteln hervorgerufen.
Dänischer Investor will auf letzter Freifläche Hochhauskomplex errichten
Zehlendorf hat’s an der Brust, Neukölln in der Lunge. Der gerade erschienene Krebsatlas des Senats zeigt auf neue Weise: Lebensumstände und Tumorerkrankungen hängen zusammen
Federer geht gegen Nadal über die volle Distanz und stellt Björn Borgs Wimbledon-Rekord ein
Sportartikelmesse Ispo sucht neues Konzept
Berliner Fachverlag Walter de Gruyter setzt auf Digitalisierung – und erwartet kräftige Umsatzsteigerung
Razzien oder Toleranz? Zwei Bücher zur Herausforderung Integration
Der finnische Ferrari-Pilot verhindert den erhofften Formel-1-Heimsieg des Briten Lewis Hamilton
Zum Streit um das Drehverbot für den „Stauffenberg“-Darsteller und Scientologen Tom Cruise im Bendlerblock schreibt FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher in derFrankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: Cruise soll am authentischen Ort des Geschehens nicht drehen dürfen, um dessen Würde zu wahren.(.
Isabell Werth gewinnt den Großen Preis von Aachen
Straßenkinderpädagogik zwischen Bogota und Berlin: Ein Zukunftsmodell für Metropolen weltweit
Moritz Rinke über seinen Epo-Dogma- Film „Die Nacht der Wahrheit“
Das ZDF verrentet Dieter Thomas Heck. Zu seinem 70.
Michael Rosentritt verfolgt den Werdegang von Wladimir Klitschko
Die Parteien gibt es nicht mehr – die, die wir kannten. Alles wird anders, und dann werden es die Koalitionen wohl auch.
Olympische Spiele:Die XXII. Olympischen Winterspiele finden vom 7.
BHC verliert und plant die neue Hockey-Saison