zum Hauptinhalt

NameHerbert Scheithauer, 37 Beruf Psychologe und Juniorprofessor im Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Alltag Kündigen Amokläufe sich an? Gibt es Anzeichen, die erkennen lassen, dass jemand abdriftet in eine parallele Welt voller Gewaltfantasien?

„Doping, ein Thema, das wir natürlich auch zentral behandeln wollen – aber jetzt wollen wir uns erst einmal auf den Sport konzentrieren“, dieser hübsche Dualismus prägte die Tour-Berichterstattung am ersten ZDF-Tag. Es dauerte zähe 45 Minuten, bis das erste tagesaktuelle Bild eines rollenden Rades gezeigt wurde.

Von Bernd Gäbler

Berlin - Bundesregierung, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen künftig beruflich Qualifizierten ohne Abitur den Weg in die Hochschulen erleichtern. Das haben die Sozialpartner und Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) im Innovationskreis Berufliche Bildung (IKBB) vereinbart, wie aus einem dem „Handelsblatt“ vorliegenden Papier des Gremiums hervorgeht.

Der kleine Streifenwagen war kaputt. Zuvor hatten die Moderatoren auf der Bühne des Kreuzberger Kulturzentrums Kato am Schlesischen Tor mit einem Mehrzweckschlagstock der Polizei, einem so- genannten „Tonfa“ , auf das Modellauto eingeschlagen.

Berlin - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) geht auf Distanz zu den Regeln zur Offenlegung der Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten – und will damit wohl eine neue Debatte über das gerade von Karlsruhe bestätigte Gesetz anregen. „Die derzeit von verschiedener Seite zu vernehmende Kritik an der Aussagekraft der veröffentlichten Angaben über Nebentätigkeiten halte ich für berechtigt“, sagt Lammert.

Von Albert Funk

Vor dem größten anzunehmenden Unfall – kurz: GAU – fürchtet sich die Menschheit bei der Atomkraft. Die Katastrophe von Tschernobyl vor 21 Jahren hat gezeigt, dass die Angst berechtigt ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })