zum Hauptinhalt
Messe am Funkturm

Der Senat und die Messe Berlin haben eine Grundlagenvereinbarung geschlossen. Ab dem Jahr 2009 und bis 2012 sind Geschäftsziele, Umsatz- und Ergebniserwartungen fixiert.

Während die Studenten über die Zukunft der ostdeutschen Gesellschaft diskutierten, saß der SED-Staat mit am Tisch. Ein bewegender Film nicht nur über große Politik, sondern über persönliches Vertrauen und Enttäuschung.

Nach Beendigung der Warnstreiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer kommt es nur noch vereinzelt zu Verspätungen. Besonders am Alexanderplatz war es zu Engpässen gekommen.

Grau ist der Sommer, und die Berliner sind blass. Auf Sommerfesten erzählen sie sich, wie oft sie heute schon durchgeweicht sind, wo es zu Hause reinregnet und wie man einen Regenschirm halten muss, um Windböen zu trotzen.

Heutzutage machen Piraten zwar nicht mehr mit totenkopfbeflaggten Segelschiffen die Meere unsicher, es soll aber noch welche geben. Ein Faszinosum bleibt der Seeräuber in seinem romantischen Kapt’n-Hook-Image für Kinder – und die kommen heute voll auf ihre Kosten, wenn die Band Trommelfloh sein Publikum ab 3 Jahren auf musikalische Kaperfahrt mit nimmt.

Eine Frau aus Köpenick soll ihre Schwiegermutter aus Mitleid mit Medikamenten umgebracht haben. Obwohl die 82-jährige Rentnerin unter "unsagbaren Schmerzen" litt und im Sterben lag, geht die Staatsanwaltschaft von Totschlag aus.

In Nordiran ist ein Mann wegen Ehebruchs zu Tode gesteinigt worden. Menschenrechtsgruppen und westliche Politiker sprechen von einem neuen Tiefpunkt für die Menschenrechte.

Riquelme

Die Copa América wird zur Bühne für Juan Román Riquelme. Der Mittelfeld-Regisseur traf schon vier Mal für die Argentinien und entwickelt sich doch noch zum Führungsspieler.

Von Jens Marx

Mit dem Kauf der Abacho AG will der Holtzbrinck-Verlag seinen Expansionskurs im Internet fortsetzen. Zu dem Unternehmen gehören die gleichnamige Suchmaschine und das Portal MyHammer.de.

Toter Tourist Namibia

Ein deutscher Tourist ist nur wenige Stunden nach seiner Ankunft in Namibia erschossen worden, seine Frau wurde entführt. Das Paar aus der Nähe von Frankfurt am Main hatte mit seinem Mietwagen auf einer Brücke gestoppt und Fotos gemacht.

Die USA gestehen sich ein, welch ein Fehler der Irakkrieg war, und suchen den Ausgang. Mit dem Einmarsch im Irak sind Pflichten verbunden – immer noch.

Von Christoph von Marschall

Durch die Warnstreiks der Lokführer bei der Deutschen Bahn ist es in Berlin am Morgen zu langen Staus und zahlreichen Verkehrsbeeinträchtigungen gekommen.

"Gangway" und "Outreach" sind zwei Berlliner Projekte für Straßensozialarbeit, die sich besonders an Jugendliche richten. Eine Studie hat sich mit den Klagen über mangelnde Zusammenarbeit zwischen Streetworkern und Schulen befasst.

Strauss-Kahn

Die EU wird den französischen Kandidaten Dominique Strauss-Kahn als neuen Chef des IWF vorschlagen. Der ehemalige Wirtschaftsminister bekam die Unterstützung der EU-Finanzminister. Polen war am Morgen mit einem eigenen Kandidaten nach vorne geprescht.

Klöden

Andreas Klöden zeigt sich nach seinem Auftritt auf der Astana-Pressekonferenz reumütig, weist Doping-Vorwürfe jedoch harsch zurück: "Nein, ich habe T-Mobile nicht verlassen, um besser dopen zu können!"

Noch nie ist der Zuschuss von Bund und Ländern an die Deutsche Forschungsgemeinschaft so hoch ausgefallen wie jetzt. Und auch die Leibniz-Institute profitieren stärker.

Riesendino

Ursprünglich war es ein reiner Zufallsfund. Ein Bergbauingenieur stieß in Tansania auf einen riesigen Knochen. Er stellte sich als Teil des größten Saurierskelett der Welt heraus. Das Museum für Naturkunde stellt jetzt den neu zusammengesetzten Brachiosaurus aus.

Sarra Kebir vom Menzel-Gymnasium ist Berlins beste Abiturientin. Dabei hatte sie in der achten Klasse schon mal eine Fünf in Englisch.

Heute also – Zeugnisse! Ein lautes "Hurra“ aus rund 300.000 glücklichen Schülerkehlen, ein gequältes "Nun Ja“ seitens einiger Zehntausend Sitzenbleiber.

Wer mit einem Ferienjob etwas Geld dazuverdienen will, sollte sich rechtzeitig informieren. Auch in diesem Sommer wird es nicht für jeden Arbeitswilligen ein Stelle geben.

Von Hannes Heine
Abora III

Ein deutsches Team bereitet in den USA eine kühne Atlantik-Überquerung mit einem Schilfboot vor. Die Expedition in Heyerdahl-Tradition fordert die Archäologie heraus: Haben Menschen vor mehr als 10.000 Jahren bereits Seehandel über den Atlantik hinweg betrieben?

Hollywood-Schauspieler Tom Cruise kann bei seinen Plänen für eine Verfilmung des Hitler-Attentats von 1944 mit Unterstützung von einem ehemaligen Mitglied des Widerstandes und Claus Schenk Graf Stauffenberg rechnen.

Endlich ein Kompromiss - doch kein Friede in Sicht: Am Dienstag stehen wieder Züge still, weil die Lokführer einen eigenen Tarifvertrag wollen. Die Taktik haben sie sich bei Piloten und Ärzten abgeguckt. Hartmut Mehdorn wird am Ende wohl zustimmen müssen - hunderttausende stehen gebliebene Kunden werden ihn dazu zwingen.

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })