In Frankreich ist der Insasse eines Ultraleichtflugzeugs beim Zusammenstoß mit einem Mirage-Kampfjet getötet worden. Wie es zu dem Unglück kam, ist noch unklar.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2007 – Seite 2
Nach Informationen des Vorsitzenden der Deutschen Steuergewerkschaft, Dieter Ondracek, können heute bis zu 7500 Kontenabfragen täglich gemacht werden.
Berlin - Erstmals seit vier Jahren ist die Anzahl der Menschen, die an einer medizinischen Reha-Maßnahme teilnehmen möchten, wieder gestiegen. Im vergangenen Jahr beantragten 1,4 Millionen Arbeitnehmer einen Klinikaufenthalt oder eine ambulante Therapie, um nach einer Erkrankung wieder ins Berufsleben zurückkehren zu können.
Die Konzernführung macht den Lokführern Vorwürfe – und stellt dennoch Kompromisse in Aussicht
Sabine Christiansen kommt wieder in die ARD
„Tagesthemen“-Neuling Caren Miosga: „When too perfect, lieber Gott böse“
Was nimmt der Radrennfahrer zu sich, sobald er die Ziellinie der Tagesetappe überfahren hat? Na klar, Wasser und Zucker, vorzugsweise ein Gemisch aus Mineralwasser und Traubensaft.

Bei der traditionellen Stierhatz in Pamplona sind 80 Menschen verletzt worden, unter ihnen auch Deutsche. Zahlreiche Teilnehmer mussten in Krankenhäusern notoperiert werden.
Dank Juan Roman Riquelme steht Argentinien bei der Copa America im Finale
14 Monate konnte Herthas Dennis Cagara nicht spielen – jetzt hat der Verteidiger wieder Hoffnung
Früher flog er wegen Prügeleien aus seinen Klubs – jetzt führt sich Franck Ribéry beim FC Bayern mit kindischen Späßen ein
Berlin - Die Eisbären Berlin haben den Torwart Rob Zepp verpflichtet. Der Kanadier kommt vom finnischen Klub SaiPa Lapeenranta und unterschrieb einen Einjahres-Vertrag beim zweimaligen Meister der Deutschen Eishockey- Liga (DEL).
Britische Unternehmer ziehen bereits Konsequenzen aus dem frostigen Klima zwischen London und Moskau und packen die Koffer. Zwölf Topmanager von „Hermitage Capital Management“ haben Moskau bereits verlassen.
Rendezvous zum 100. Todestag: Worpswede erinnert an die große Malerin Modersohn-Becker
Mit einem Konzert von Christoph von Dohnányi und dem NDR-Sinfonieorchester startet am Sonnabend in Lübeck das 22. Schleswig-Holstein-Musik-Festival (SHMF).
WILLKOMMEN IN DER EVOLUTION Das Naturkundemuseum wird heute wiedereröffnet: Einzug in eine Teilruine
Es bleibt viel zu tun im Naturkundemuseum, der komplette Wiederaufbau des Gebäudes kostet weitere 82 Millionen Euro – Geld, das bisher noch fehlt
Männer am Rande des Zusammenbruchs – und mit Sinn fürs Lächerliche: Tommy Jauds Erfolgsroman „Millionär“
„Kunst und Kanzler“ in der Villa Grisebach
Ab heute Mittag wird im Naturkundemuseum drei Tage lang bei freiem Eintritt Eröffnung gefeiert Ein Leitfaden für alle, die sich auf die Reise durch die Geschichte der Erde begeben wollen
Graz - Das größte Streitobjekt in der neueren österreichischen Geschichte ist am Donnerstag um 10 Uhr 45 ganz unspektakulär auf dem Militärflugplatz bei Zeltweg in der Steiermark gelandet. Der erste von 15 Eurofightern für die Luftraumüberwachung Österreichs wurde von Bayern in die Steiermark überstellt.
Die Weigerung Russlands, den Angeklagten im Mordfall Litwinenko auszuliefern, verärgert London
Am Donnerstag begann hinter verschlossenen Türen der Prozess gegen den Multimilliardär Boris Beresowski. Ihm wirft die Staatsanwaltschaft Veruntreuung von 200 Millionen Rubel (etwa 5,7 Millionen Euro) zu Lasten der Fluglinie Aeroflot vor.
Eurobarometer-Umfrage: Zustimmung zur EU steigt in Deutschland / Kommission beklagt eine negative Propaganda der Linkspartei
SPD-Vize Bullerjahn lädt den Linkspolitiker Gallert in Magdeburg zum Griechen ein – und bringt Generalsekretär Heil gleich mit
Konzern sucht nach Alternativen für T-Systems
Berlin - Deutsche Bau- und Immobilienunternehmen haben im vergangenen Jahr so viel investiert wie seit zehn Jahren nicht mehr. Und auch in diesem Jahr soll wieder viel Geld in Wohnungen und Häuser gesteckt werden, wie der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) am Donnerstag in Berlin mitteilte.
Ein Berliner Geschäft zeigt das Apple-Handy. Kaufen kann man es noch nicht
Eigentlich kommt einem der Spruch „Alles wird gut“ aus den Ohren raus. Keine andere ist daran Schuld als ZDF-Frau Nina Ruge, die den Satz tausendfach in ihrer „Leute heute“-Sendung strapaziert hat.
55 000 Dollar zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten! Und schwupps schon ist sie weg die Speedmaster von Omega, versteigert an einen Uhrensammler aus Italien.
Auf der Fashion Week begegnet man Menschen, die sich viel Mühe mit ihrem Outfit geben. Wir schauen uns um und fragen: Warum tragen Sie das?
Und das im Wortsinn: Berlin ist bis Sonntag die Modehauptstadt Deutschlands Auftakt der Fashion Week mit Michael Michalsky, Eva Padberg und Hugo Boss
Das erste Ferienwochende fängt ereignisreich an an – mit dem 14. Kinder- und Jugendfestival am Olympiastadion.
Pete Doherty? Schon klar: Musiker, Junkie und der Lover von Kate Moss … Nee, nicht mehr.
Die Schule ist vorbei, die Party zu Ende. Plötzlich soll man erwachsen sein – und die Panik vor dem wahren Leben beginnt
Die Automatik in Gang setzen

Ein BGH-Urteil verpflichtet das Online-Auktionshaus Ebay zu stärkeren Jugendschutzmaßnahmen.
Fatina Keilani testet einen Wasserkocher
Kaffeesahne: Ihr Fettanteil von mindestens zehn Prozent macht Kaffee bekömmlich. Kaffeesahne ist meist ultrahocherhitzt und hält sich ungeöffnet etwa drei Monate.
Der Sieger ist ein frisches Bioprodukt, das aber auch besonders teuer ist. H-Produkte schmecken und riechen häufig nicht so gut
Im Kino: Mit robustem Charme knüpft Kevin Smith in „Clerks 2“ an seinen Low-Budget-Hit von 1994 an
Diese Woche auf Platz 21 mit: „Insomniac“
Das Tanzmusical „Tanguera“ zu Gast in der Berliner Staatsoper
Die Zahl der Bafög-Empfänger ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. 818 000 Schüler und Studierende erhielten die Ausbildungsförderung – knapp 11 000 oder 1,3 Prozent weniger als im Vorjahr, erklärte gestern das Statistische Bundesamt.
Die Klimaveränderung lässt nicht nur die Temperaturen steigen. Auch die Zahl der Infektionen nimmt zu
568 Fälle von Malaria wurden im Jahr 2006 in Deutschland registriert. Die Patienten hatten sich im Urlaub oder in ihren tropischen Heimatländern mit den Parasiten infiziert, die durch den Stich von Anophelesmücken übertragen werden.
MPG-Chef Peter Gruss macht Vorschläge, wie die Super-Uni in Berlin funktionieren könnte
Wissenschaftler kritisieren neues Urheberrecht und hoffen auf die nächste Novelle
Jeden Freitag von 21 bis 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Elvis Perkins, Debbie rockt, Recoil und Tuomo.