Christine Wahl fragt nach dem Sinn des Liebeslebens
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2007 – Seite 3
Das Kollektiv „Pony Pedro“ erobert das alte Parkhaus am Kottbusser Tor für Überlebenskünstler
Sechs Alpinisten sind in der Schweiz in einer Lawine tödlich verunglückt. Das Unglück ereignete sich an der Jungfrau im Berner Oberland.
Abbas Kurs unter Palästinensern rechtlich umstritten / Institutionen drohen zum Spielball zu werden
Dramatisches Ende eines Schuljahres: Um seine Eltern von seinem schlechten Zeugnis abzulenken, hat ein 17-Jähriger in Frankfurt (Oder) einen Raubüberfall vorgetäuscht und sich selbst verletzt.
Der Grünen-Abgeordnete Fell fordert die Herausgabe einer geheimen Brunsbüttel-Mängelliste. Zudem deckt ein interner Bericht von Vattenfall ein alarmierende Sicherheitsverständnis für die Anlage in Schweden auf.

Dem Torwart des Hamburger SV, Frank Rost, geht das Fußball-Business gehörig auf die Nerven. Aus Sportlern werden zunehmend Kapitalanlagen.
Peinlicher Rückzug bei der BBC: Der Fernsehsender entschuldigte sich bei Königin Elizabeth II. für die Ausstrahlung eines Videos, auf dem sie anscheinend vorzeitig wütend eine Foto-Session mit der US-Promifotografin Annie Leibovitz verlässt.
Der Freiburger Komiker Bernd Lafrenz nimmt sich zum wiederholten Mal einen berühmten Shakespeare-Text und macht daraus diesmal „eine schaurige Komödie“. Die Vorlage Macbeth wird kühn, weil frech verfremdet, lustig, weil überraschend interpretiert und flott, sehr flott gespielt.
Mit der Babypopocreme fast gleichen Namens hat der Singer-Songwriter Jack Penate aus England nichts gemeinsam, auch seinen Songs geht der Sinn fürs Sanfte und Glatte einigermaßen ab. Penate rockt solo so derbe ab, wie es seit dem jungen Billy Bragg niemand mehr getan hat.
Wenn wir früher, in uralten Zeilten, zum Postamt gingen, dann wollten wir ein paar Briefmarken kaufen, Einschreiben aufgeben, Päckchen oder Pakete losschicken und vielleicht eine postlagernde Sendung abholen. Das waren noch Zeiten!
Die Europäische Zentralbank sieht eine steigende Gefahr durch Inflation für den Euro-Raum. Daher deuten die Währungshüter zum Ende des Jahres eine Erhöhung der Leitzinsen an.
Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock hat eine Pflicht zur Förderung von Kindern ab dem 2. Lebensjahr ins Gespräch gebracht. Union und Opposition wollen jedoch keinen "Krippen"- oder "Schulzwang".

In Berlin und Brandenburg kommt am Wochenende endlich der Hochsommer an. Zum Wochenanfang könnten mit 34 bis 37 Grad vereinzelt sogar neue Höchstwerte erreicht werden.
Die Fluggesellschaft Windrose Air und die Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof klagen gegen die Entwidmung des Flughafens. Sonst könne ab dem Herbst 2008 dort nie wieder ein Flugzeug starten, argumentieren die Kläger.
Wirtschaftsminister Junghanns hat den Spreewald als einen der "touristischen Schrittmacher" im Reiseland Brandenburg bezeichnet. Das Gebiet hat weit über die Grenzen des Landes hinaus einen guten Namen.
Es ist so wie es ist: Radsport ist zur Charakterfrage geworden. Hätte mich mein Vater doch damals nur nicht zur Friedensfahrt geschleift.

Ihre "Wimmel-Bücher" sind Kindern auf der ganzen Welt bekannt. In den USA wird Rotraut Susanne Berners Winter-Band aber nicht erscheinen, denn der Verlag Boyd Mills Press verlangt von der Autorin, einen gemalten Mini-Penis wegzuretuschieren.

Durch den Umzug erhofft sich die Stadt eine Belebung des ehemaligen Grenzgebietes. In den umliegenden Straßen entstehen zahlreiche Stadthäuser, Hotels und Gewerbeimmobilien.

In Deutschland steht Jan Ullrich weiter in der Kritik. Der Ex-Radstar fühlt sich in seinem Heimatland nicht richtig verstanden.

Mit ganz großen Abendroben im Stil der 60er Jahre, Kostümen und eleganten Cocktail-Kleidern hat der Modeschöpfer Lorenzo Riva bei der Alta-Moda in Rom seine weiblichen Fans begeistert. Höhepunkt des Defilees im historischen Palazzo Valentini war das wohl teuerste Brautkleid der Welt.

Klaus Wowereit hat gemeinsam mit dem Model Eva Padberg die erste Mercedes-Benz Fashion Week eröffnet. Eine "exzellente Visitenkarte" für Berlin, findet der Regierende.

Wenn Lebensmittel "aus dem Garten der Natur“ stammen, sind die Verbraucher schnell überzeugt. Aber nicht alles, was pflanzlich ist, ist auch gesund.
Sechs schwarz gekleidete Männer sollen in einer S-Bahn auf einen 28-jährigen Mann aus Reinickendorf eingeprügelt und ihn mit Reizgas besprüht haben.
Die Obdachlose, die mit Koffern und Tüten auf dem Gehweg hauste, galt manchen Bewohnern des bürgerlichen 15. Arrondissements in Paris als ein Schandfleck ihres Viertels. Dabei ahnte kaum einer, dass die alte Frau in ihrem Sammelsurium fast 40.000 Euro Bargeld versteckt hatte.
So wütend haben die Briten ihre Queen noch nicht erlebt: "Ich ändere gar nichts!", herrschte Elizabeth II. nach Medienberichten die Prominenten-Fotografin Annie Leibovitz an - und stürmte sichtlich "not amused" aus dem Raum.
Der Stiefvater eines dreijährigen Mädchens aus dem niedersächsischen Ahlhorn ist wegen schweren sexuellen Missbrauchs und Misshandlung zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden.

Am Freitag wird David Beckham offiziell als Spieler der Los Angeles Galaxy vorgestellt. Die Erwartungen sind hoch.

Nach einem Schwächeanfall des Fahrers ist ein voll besetzter Schulbus führerlos durch die Stadt Rain am Lech gerollt. Ein elfjähriger Schüler brachte den Bus kurz vor einer tiefen Böschung zum Stehen.

Bei einer Demonstration gegen den Bau der Ahmadiyya-Moschee in Berlin-Pankow hat die Polizei am Mittwochabend 15 Rechtsextreme festgenommen. Bei einer Gegenveranstaltung linker Gruppen wurden weitere fünf Personen in Gewahrsam genommen.

Die Witwe des früheren US-Präsidenten Lyndon B. Johnson, die allgemein unter ihrem Spitznamen "Lady Bird" bekannt war, ist tot. Die ehemalige First Lady entschlief in ihrem Haus in Texas.
Die Zahl der Existenzgründer ist in Brandenburg zurückgegangen. Während die Handwerkskammer Potsdam im ersten Halbjahr 803 Neueintragungen registrierte, waren es im gleichen Zeitraum des Vorjahres 1016.
Mit einer Beute von 282 Millionen US-Dollar (205 Millionen Euro) haben sich in der irakischen Hauptstadt Bagdad drei Wächter einer Privatbank abgesetzt.

Harrison Ford wurde als "Indiana Jones" zum Hollywoodstar. Fast zwanzig Jahre nach dem dritten "Indy"-Film schlüpft der 65-Jährige erneut in die Rolle des abenteuerlustigen Archäologen Henry Jones Junior.
Die libanesische Armee hat eine große Offensive gegen islamistische Kämpfer in dem palästinensischen Flüchtlingslager Nahr al-Bared begonnen. Ein Armeesprecher sprach von einer "Entscheidungsschlacht".
Eine kleine Auflistung von Ereignissen, die nicht unbedingt eine Einladung erfordern.
Bei einem Fährunglück vor der philippinischen Ostküste sind mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. 135 Menschen werden noch vermisst.
Nach den Pannen in Krümmel und Brunsbüttel gerät der Stromkonzern Vattenfall weiter unter Druck. Im schwedischen Atomkraftwerk Ringhals wurden in letzter Zeit offenbar mehrere Bauarbeiter betrunken erwischt.
Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) will bis zum Jahr 2010 für 20 Millionen Euro acht neue Straßenbahnen kaufen. Das habe der Aufsichtsrat des ViP in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, bestätigte Bürgermeister und Aufsichtsratschef Burkhard Exner (SPD) auf PNN-Anfrage.
Berlin - Endlich Ferien, also nichts wie weg. Doch das Wegkommen könnte schwierig werden, zumindest mit dem Auto.
Mit diesem Gast hatte gestern Abend bei der Hauptausschuss-Sondersitzung zum Battis-Bericht wohl niemand gerechnet: TV-Moderator Günther Jauch, der mit seiner öffentlichen Kritik an der Denkmal- und Bauverwaltung die Überprüfung der Behörde ausgelöst hatte, verfolgte zwei Stunden lang die Debatte – kommentierte sie jedoch nicht. Das Fazit zogen die Stadtverordneten erst, als Jauch schon gegangen war: Unter den Battis-Bericht könne ein Schlussstrich gezogen werden, nun müssten die Konsequenzen umgesetzt werden, sagte SPD-Fraktionschef Mike Schubert.
Teltow hat jetzt eine Tourist–Information / Im Angebot: Bus- und Radtouren, Bücher und Souvenirs
Brandenburg/Havel - In Brandenburg soll der Generalstaatsanwalt künftig kein politischer Beamter mehr sein, der von Justizministern – wie Staatssekretäre – ohne Angabe von Gründen in den Ruhestand versetzt werden kann. Das kündigte Justizministerin Beate Blechinger (CDU) gestern an.
Berlin - Die Zahl der grob vernachlässigten Säuglinge in Berlin ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Immer mehr Babys und Kleinkinder geraten in ihren Elternhäusern in lebensbedrohliche Situationen, sagt Martina Hartwig, die Leiterin der Berliner Notdienste.
Zu einer Lesung aus Liebesbriefen von und an Frauen lädt am Dienstag, den 17. Juli um 19.
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG (PWG 1956 eG) zeigt derzeit in ihren Räumen Arbeiten von dem Mundmaler Thomas Kahlau. 1961 in Potsdam geboren, wurde er durch einen tragischen Unfall – wie er es selbst bezeichnete – aus seinem ersten Leben gerissen.
Kritik am „Nutzungskonzept“ für Bürgersaal
Probleme beim Abfluss in Teltows Straßen / Wer zahlt für Entwässerungssysteme?