zum Hauptinhalt

Das Kollektiv „Pony Pedro“ erobert das alte Parkhaus am Kottbusser Tor für Überlebenskünstler

Von Jens Mühling

Sechs Alpinisten sind in der Schweiz in einer Lawine tödlich verunglückt. Das Unglück ereignete sich an der Jungfrau im Berner Oberland.

Der Freiburger Komiker Bernd Lafrenz nimmt sich zum wiederholten Mal einen berühmten Shakespeare-Text und macht daraus diesmal „eine schaurige Komödie“. Die Vorlage Macbeth wird kühn, weil frech verfremdet, lustig, weil überraschend interpretiert und flott, sehr flott gespielt.

Mit der Babypopocreme fast gleichen Namens hat der Singer-Songwriter Jack Penate aus England nichts gemeinsam, auch seinen Songs geht der Sinn fürs Sanfte und Glatte einigermaßen ab. Penate rockt solo so derbe ab, wie es seit dem jungen Billy Bragg niemand mehr getan hat.

Wenn wir früher, in uralten Zeilten, zum Postamt gingen, dann wollten wir ein paar Briefmarken kaufen, Einschreiben aufgeben, Päckchen oder Pakete losschicken und vielleicht eine postlagernde Sendung abholen. Das waren noch Zeiten!

Von Lothar Heinke

Die Europäische Zentralbank sieht eine steigende Gefahr durch Inflation für den Euro-Raum. Daher deuten die Währungshüter zum Ende des Jahres eine Erhöhung der Leitzinsen an.

Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock hat eine Pflicht zur Förderung von Kindern ab dem 2. Lebensjahr ins Gespräch gebracht. Union und Opposition wollen jedoch keinen "Krippen"- oder "Schulzwang".

Die Fluggesellschaft Windrose Air und die Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof klagen gegen die Entwidmung des Flughafens. Sonst könne ab dem Herbst 2008 dort nie wieder ein Flugzeug starten, argumentieren die Kläger.

Alta Moda

Mit ganz großen Abendroben im Stil der 60er Jahre, Kostümen und eleganten Cocktail-Kleidern hat der Modeschöpfer Lorenzo Riva bei der Alta-Moda in Rom seine weiblichen Fans begeistert. Höhepunkt des Defilees im historischen Palazzo Valentini war das wohl teuerste Brautkleid der Welt.

070712mohn

Wenn Lebensmittel "aus dem Garten der Natur“ stammen, sind die Verbraucher schnell überzeugt. Aber nicht alles, was pflanzlich ist, ist auch gesund.

Von Rosemarie Stein

Die Obdachlose, die mit Koffern und Tüten auf dem Gehweg hauste, galt manchen Bewohnern des bürgerlichen 15. Arrondissements in Paris als ein Schandfleck ihres Viertels. Dabei ahnte kaum einer, dass die alte Frau in ihrem Sammelsurium fast 40.000 Euro Bargeld versteckt hatte.

So wütend haben die Briten ihre Queen noch nicht erlebt: "Ich ändere gar nichts!", herrschte Elizabeth II. nach Medienberichten die Prominenten-Fotografin Annie Leibovitz an - und stürmte sichtlich "not amused" aus dem Raum.

070711scharia

Bei einer Demonstration gegen den Bau der Ahmadiyya-Moschee in Berlin-Pankow hat die Polizei am Mittwochabend 15 Rechtsextreme festgenommen. Bei einer Gegenveranstaltung linker Gruppen wurden weitere fünf Personen in Gewahrsam genommen.

Die Zahl der Existenzgründer ist in Brandenburg zurückgegangen. Während die Handwerkskammer Potsdam im ersten Halbjahr 803 Neueintragungen registrierte, waren es im gleichen Zeitraum des Vorjahres 1016.

Indiana Jones

Harrison Ford wurde als "Indiana Jones" zum Hollywoodstar. Fast zwanzig Jahre nach dem dritten "Indy"-Film schlüpft der 65-Jährige erneut in die Rolle des abenteuerlustigen Archäologen Henry Jones Junior.

Die libanesische Armee hat eine große Offensive gegen islamistische Kämpfer in dem palästinensischen Flüchtlingslager Nahr al-Bared begonnen. Ein Armeesprecher sprach von einer "Entscheidungsschlacht".

Mit diesem Gast hatte gestern Abend bei der Hauptausschuss-Sondersitzung zum Battis-Bericht wohl niemand gerechnet: TV-Moderator Günther Jauch, der mit seiner öffentlichen Kritik an der Denkmal- und Bauverwaltung die Überprüfung der Behörde ausgelöst hatte, verfolgte zwei Stunden lang die Debatte – kommentierte sie jedoch nicht. Das Fazit zogen die Stadtverordneten erst, als Jauch schon gegangen war: Unter den Battis-Bericht könne ein Schlussstrich gezogen werden, nun müssten die Konsequenzen umgesetzt werden, sagte SPD-Fraktionschef Mike Schubert.

Berlin - Die Zahl der grob vernachlässigten Säuglinge in Berlin ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Immer mehr Babys und Kleinkinder geraten in ihren Elternhäusern in lebensbedrohliche Situationen, sagt Martina Hartwig, die Leiterin der Berliner Notdienste.

Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG (PWG 1956 eG) zeigt derzeit in ihren Räumen Arbeiten von dem Mundmaler Thomas Kahlau. 1961 in Potsdam geboren, wurde er durch einen tragischen Unfall – wie er es selbst bezeichnete – aus seinem ersten Leben gerissen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })