Kleinmachnow - Der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin hat die Havelbus Verkehrsgesellschaft aufgefordert, die Abfahrtszeiten der Buslinie 629 am Mexikoplatz besser auf den S-Bahn-Verkehr abzustimmen. Für die Fahrgäste ist mit dem Fahrplanwechsel in den Abendstunden eine Wartezeit von einer Stunde entstanden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2007 – Seite 4
Unter Rigolen versteht man unterirdische mit Kies oder anderen Materialien ausgefüllte Gräben, in die das Regenwasser eingeleitet wird. Vor der Zuleitung in die Rigole sollte ein Sandfang eingebaut sein, da Schmutzablagerungen, Steine, Kies o.
CDU für Johanniter Grüne wollen AWO
Fertigstellung des Achterbeckens verzögert sich
Das zweite Schuljahr hat die Wilhelmshorster Schule nun bereits nach dem neuen Oberschulmodell gearbeitet. Welche Veränderungen haben sich dadurch ergeben?
Innenstadt - Menschen, die sich aufgrund ihrer Körperbehinderung oder nach einem Schlaganfall in ihrer gewohnten Umgebung nicht mehr ungehindert bewegen können, stehen vor mehreren Problemen: Umbauen oder umziehen? Wie kann das finanziert werden?
Amtsrichter Oliver Kramm verzieht bei der bloßen Vorstellung angeekelt das Gesicht. Süßlich-faulig habe die Bananenmilch geschmeckt, die eine Kontrolleurin des Lebensmittel-Überwachungsamtes am 17.
Probleme beim Abfluss in Teltows Straßen / Wer zahlt für Entwässerungssysteme?
Die Pacht-Erhöhung für so genannte Erholungsgärten liegt zunächst auf Eis. Das Verfahren werde gestoppt, bis die Umstände aufgeklärt seien, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern Abend im Hauptausschuss.
1963 stellte die Stadt zwei Holländer-Häuser unter Zwangsverwaltung – bis heute gibt sie sie nicht zurück
Laut Brandenburgischem Kommunalwahlgesetz muss ein Abwahlantrag für Bürgermeister von mindestens der Hälfte der Gemeindevertretung gestellt und zwei Dritteln beschlossen werden. Zwischen Antrag und Beschluss muss ein Monat liegen, höchstens aber drei.
Zum 300. Geburtstag Friedrich des Großen soll ein Teil des Neuen Palais saniert sein. Ein Rundgang zeigt: Die Zeit drängt
Sachsen Leipzig sagt ab, die Spieler des Oberligisten streiken / Bastian Zenk wieder im Training
Teltow - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein plädiert wiederholt dafür, Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf als Mittelzentrum in Funktionsteilung anzuerkennen. Zwar freut sich Wicklein, dass dieser Status den Städten Werder und Beelitz nachträglich anerkannt wurde (PNN berichteten).
Auch im August flankieren Filme aus dem „Creative Pool“ der Berliner X-Filmfirma die aktuelle Wechselausstellung im Filmmuseum. „Good Bye, Lenin!
Kammerkonzert in der Französischen Kirche
Vattenfall darf für Kohle Schutzgebiet abbaggern / Grüne und Umweltverbände: Schwarzer Tag für Lausitz
Beschluss des Kreisvorstandes fordert, dass Knobelsdorff „Maßstab und Vorbild“ sein müsse
Die Oberlinschule läutet das Schuljahr aus und weiht gestiftete Geräte ein
B-Plan gegen Zersiedlung von Bergholz-Rehbrücke
Berlin - Die Mietpreise in Berlin sind in den vergangenen zwei Jahren um 5,8 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum letzten Mietspiegel 2005 erhöhte sich die durchschnittliche Nettokaltmiete von 4,49 auf 4,75 Euro pro Quadratmeter und Monat.
Rund 40 Lenné-Schüler besuchten Auschwitz
In der Ausstellung „Foto Lounge“ im Haus „Zum Güldenen Arm“ liest am Dienstag, den 17. Juli um 18 Uhr Klaus Büstrin unter dem Titel „Eine Abendschönheit“ aus dem berühmtesten Potsdam-Buch von Georg Hermann: „Spaziergang in Potsdam“.
Potsdam - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam lehnt die Wiederinbetriebnahme der als Bombodrom bekannt gewordenen früheren Truppenübungsplatzes in der Kyritz-Ruppiner Heide ab. Die neue gewählte Vollversammlung habe sich in einer Resolution klar gegen die Pläne der Bundesregierung für einen Luft-Boden-Schießplatz bei Wittstock ausgesprochen, sagte eine Sprecherin gestern in Potsdam.
Babelsberg - Der Bebauungsplan Nummer 109 „Allee nach Glienicke“ ist vom Tisch: Die Verwaltung habe bei der Erstellung Fehler gemacht, räumte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann gestern Abend im Hauptausschuss ein. Damit könnten die Kleingärten, die sich hinter dem Karl-Liebknecht-Stadion befinden, erhalten bleiben.
Jan hat ein Trauma: Als er 14 Jahre alt ist, stirbt seine Mutter. Zwei Monate muss Jan in der Psychiatrie bleiben
Der Potsdamer SV im OSC Potsdam gewann bei den 15. Offenen Landesmeisterschaften im Schwimmen 22 der 30 Entscheidungen, holte 20mal Silber und neunmal Bronze.
Kanuten luden zum Tag der offenen Tür ein / Athletenvereinbarung gegen Doping
Potsdam und das Gestüt Neustadt/Dosse sind am Wochenende wie bereits im Vorjahr erneut die Austragungsorte der Deutschen Meisterschaften im Fünfkampf mit internationaler Beteiligung. Am Samstag starten die Frauen um 7.
Morgen startet in der Schiffbauergasse das 8. Afrika Festival Potsdam „Africome“
kostet mehr als doppelt soviel wie eine Hetero-Ehe
Potsdam - Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg hat den von Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf für einen Nichtraucherschutz im Grundsatz begrüßt. Allerdings sehe der Städtebund Probleme bei der Umsetzung, sagte die stellvertretende Geschäftsführerin Monika Gordes gestern in Potsdam.
Meine Arbeit beginnt in dieser Woche wie immer um 18 Uhr – und kann dann auch einmal bis früh um 6 oder 7 Uhr dauern. Ich bin Hauptinhaber des „On The Rocks“, der Rock- und Metalkneipe in der Lindenstraße.
Teltow - Der im Mai gegründete Verein Regionalmarketing „Der Teltow“ startet einen Aufruf: Gemäß seiner Zielsetzung möchte der Verein Anregungen und Aktivitäten zum Klimaschutz aufzeigen und unterstützen. Firmen und Behörden können das neu kreierte Gütesiegel des Vereins erhalten und für sich und ihr Engagement für ein besseres Klima werben, wenn sie nachweislich erneuerbare Energie produzieren und einspeisen oder erneuerbare Energie für ihre Betriebsabläufe verwenden.
Sabine Schicketanz über ein berechtigtes Kreuzverhör
Zweitägiges Ska-Festival im Lindenpark
Bürgermeisterin Jung hat keine Hausmacht – das könnte verhängnisvoll werden
Im Stadtkanal: Körperquelle, Quellkörper
Bei Luftaufnahmen für den Campus Am Stern und den neuen Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände an der Newtonstraße sind im Boden metallische Einschlüsse geortet worden. Dabei könnte es sich um Bomben oder Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg handeln.
Kulturhaus wehrt sich gegen Nazivorwürfe / Diskussionsreihe zum Thema Rechtsextremismus geplant
Etwas verspätet, doch nicht zu spät, ist jetzt die Festschrift „50 Jahre Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 e.G.
Umweltbelastung senken: Taxen auf Abrollrampe könnten nachrücken ohne zu starten
Schulleiterin bringt Schüler an den neuen Standort