zum Hauptinhalt
156011_0_44c8228f

Als Funker im Zweiten Weltkrieg plante der Maler Arthur Walb mit Kameraden einen Anschlag auf Hitler. Fast wären sie Stauffenberg zuvorgekommen.

Von Lothar Heinke
Lucio

Die Hertha hofft, mit Lucio einen Spieler mit Charakter und Persönlichkeit verpflichtet zu haben.

Von Stefan Hermanns

In Spanien sind am Mittwoch knapp 700 000 gefälschte Zahnpastatuben chinesischer Herkunft aus den Regalen genommen worden. Dei Behörden hatten Diethylenglykol nachgewiesen, einen giftigen Bestandteil von Frostschutzmitteln oder Bremsflüssigkeit.

Berlin - Die Wettbewerbshüter klingelten am Mittwoch um zehn in der Charlottenburger Carmerstraße 3 und blieben gleich mehrere Stunden. „Sie haben alles mitgenommen, wo Celesio draufstand“, sagt Rainer Bienfait, der als Chef des Berliner Apotheker-Vereins auch Hausherr ist.

Als Kind hörte die heutige Rentnerin einen Großonkel öfter bedächtig sagen: „Schnell fahren is keene Kunst, langsam fahren is ’ne Kunst.“ Onkel Max wusste Bescheid, denn er hatte Erfahrung als einer der ersten Taxifahrer Berlins.

Von Brigitte Grunert
Günther Jauch

Ein neues Info-Magazin sowie neue Regeln für „Wer wird Millionär?" und "DSDS" - damit will der Sender RTL, der sich über steigende Markanteile freuen kann, in der kommenden TV-Saison punkten.

Von Simone Schellhammer

In der Diskussion um die künftige Festspielleitung in Bayreuth plädiert Christoph Schlingensief für ein weibliches Duo. „Ich kann mir gut eine Doppelspitze zwischen Eva und Katharina Wagner vorstellen, ein schwesterliches Neu-Bayreuth“, sagte der Regisseur auf „Bunte.

Tour de France

Die öffentlich-rechtlichen Sender haben die Live-Berichterstattung über die Tour de France abgegeben - und Sat 1 hat ohne Zögern zugegriffen. Damit landete der Privatsender, der erst vor ein paar Tagen Entlassungen und die Einstellung von Formaten bekannt gab, den Mediencoup der Woche.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz

Eine Demokratie kann nicht einfach so tun, als wäre der politische Mord in London nicht passiert, der Alexander Litwinenko das Leben kostete und hundert andere der Gefahr schwerer Vergiftungen aussetzte. Es war aber kaum zu erwarten, dass Russland die eigene Verfassung ignorieren und den Hauptverdächtigen ausliefern würde.

Der Umweltexperte der grünen Bundestagsfraktion, Hans-Josef Fell, hat von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gefordert, sie möge sich nach den anhaltenden Atomkraftpannen des Konzerns Vattenfall von ihrem Klimaberater Lars Göran Josefsson trennen. Es sei „skandalös“, dass sich die Kanzlerin vom Chef eines Konzerns beraten lasse, der mit seinen Braunkohlekraftwerken zu den größten CO2-Erzeugern Europas gehöre und überdies unsichere Atomkraftwerke betreibe, sagte Fell dem Tagesspiegel.

Kieler Ministerin und Gabriel wollen Betreibern leichter die Lizenz entziehen können

Von Antje Sirleschtov

Leber, Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse wie Spinat, Broccoli, Karotten, Tomaten, Rosenkohl, Eigelb und Nüsse gehören zu den natürlichen Folsäurequellen. Trotzdem ist es schwierig, seinen Tagesbedarf an Folsäure zu decken.

Die UdK plagt sich mit Bachelor und Master – und schmiedet neue Pläne. Sie will eine Graduiertenschule, die exzellente Künstler und Wissenschaftler zum Konzertexamen, zur Meisterschüler-Urkunde oder zur Promotion führen soll.

Von Anja Kühne

Im Sport, dem Leistungssport zumal, wird seit jeher gedopt. Wer erwischt wird, scheidet aus. So läuft das Spiel. Warum das Thema Doping eine deutsche Obsession ist, die andere Völker verwundert.

Von Malte Lehming
Debbie rockt

Die fünf Mädchen von Debbie rockt! sind Stars im Wartestand, aber in der Teenie-Presse berühmt. Diese Woche stehen sie in der Hitparade auf Platz 53 mit: "Nie mehr Schule / Popp Song".

Michael Gielen

Von der Schönheit des Progressiven: dem streitbaren Dirigenten Michael Gielen zum 80. Geburtstag.

Jeden Freitag von 21 bis 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: James N. Adams, Justice, To my Boy und Prince.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })