
Als Funker im Zweiten Weltkrieg plante der Maler Arthur Walb mit Kameraden einen Anschlag auf Hitler. Fast wären sie Stauffenberg zuvorgekommen.
Als Funker im Zweiten Weltkrieg plante der Maler Arthur Walb mit Kameraden einen Anschlag auf Hitler. Fast wären sie Stauffenberg zuvorgekommen.
Der Druck auf die regierenden Parteien war in den vergangenen Tagen groß geworden. Jetzt setzt der Dresdner Landtag einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Sachsen-Affäre ein.
Die Hertha hofft, mit Lucio einen Spieler mit Charakter und Persönlichkeit verpflichtet zu haben.
Für Formel-1-Champion Alonso zählen nur Siege
Behindertensportler zum Fall Oscar Pistorius
Vor 25 Jahren brach ein Künstler ein Loch in die Berliner Mauer
In Spanien sind am Mittwoch knapp 700 000 gefälschte Zahnpastatuben chinesischer Herkunft aus den Regalen genommen worden. Dei Behörden hatten Diethylenglykol nachgewiesen, einen giftigen Bestandteil von Frostschutzmitteln oder Bremsflüssigkeit.
Berlin - Die Wettbewerbshüter klingelten am Mittwoch um zehn in der Charlottenburger Carmerstraße 3 und blieben gleich mehrere Stunden. „Sie haben alles mitgenommen, wo Celesio draufstand“, sagt Rainer Bienfait, der als Chef des Berliner Apotheker-Vereins auch Hausherr ist.
Tokio - Japans Industrie kämpft mit den Schäden nach dem Erdbeben am Montag. Eine Reihe von Herstellern sichtet noch das Chaos in ihren Fabriken.
Das ganze Wochenende über wird 17 Jahre Schokoladen hoffentlich regenfrei im Hof gefeiert.
Das Akanthus Ensemble spielt im Botanischen Garten Schuberts "Forellenquintett".
Als Kind hörte die heutige Rentnerin einen Großonkel öfter bedächtig sagen: „Schnell fahren is keene Kunst, langsam fahren is ’ne Kunst.“ Onkel Max wusste Bescheid, denn er hatte Erfahrung als einer der ersten Taxifahrer Berlins.
Ein neues Info-Magazin sowie neue Regeln für „Wer wird Millionär?" und "DSDS" - damit will der Sender RTL, der sich über steigende Markanteile freuen kann, in der kommenden TV-Saison punkten.
In der Diskussion um die künftige Festspielleitung in Bayreuth plädiert Christoph Schlingensief für ein weibliches Duo. „Ich kann mir gut eine Doppelspitze zwischen Eva und Katharina Wagner vorstellen, ein schwesterliches Neu-Bayreuth“, sagte der Regisseur auf „Bunte.
Die öffentlich-rechtlichen Sender haben die Live-Berichterstattung über die Tour de France abgegeben - und Sat 1 hat ohne Zögern zugegriffen. Damit landete der Privatsender, der erst vor ein paar Tagen Entlassungen und die Einstellung von Formaten bekannt gab, den Mediencoup der Woche.
Ist dieser Mann ein Vorbild für Klaus Wowereit? Um es gleich vorweg zu sagen: Um die Haltungsnote geht es nicht.
Eine Demokratie kann nicht einfach so tun, als wäre der politische Mord in London nicht passiert, der Alexander Litwinenko das Leben kostete und hundert andere der Gefahr schwerer Vergiftungen aussetzte. Es war aber kaum zu erwarten, dass Russland die eigene Verfassung ignorieren und den Hauptverdächtigen ausliefern würde.
Selbstverständlich soll ein Unternehmen Gewinn machen. Das gilt auch für die S-Bahn Berlin, ein Tochterunternehmen der Bahn AG.
Der Umweltexperte der grünen Bundestagsfraktion, Hans-Josef Fell, hat von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gefordert, sie möge sich nach den anhaltenden Atomkraftpannen des Konzerns Vattenfall von ihrem Klimaberater Lars Göran Josefsson trennen. Es sei „skandalös“, dass sich die Kanzlerin vom Chef eines Konzerns beraten lasse, der mit seinen Braunkohlekraftwerken zu den größten CO2-Erzeugern Europas gehöre und überdies unsichere Atomkraftwerke betreibe, sagte Fell dem Tagesspiegel.
Kieler Ministerin und Gabriel wollen Betreibern leichter die Lizenz entziehen können
Wie soll es weitergehen mit der Atomkraft in Deutschland? Umweltminister Gabriel fordert die Atomkraftbetreiber auf, "ihre alten Gefährdungsreaktoren früher vom Netz zu nehmen und deren Restlaufzeiten auf modernere, vergleichsweise sicherere Anlagen zu übertragen".
Hitzewelle in Osteuropa: In der serbischen Hauptstadt Belgrad sagen die Meteorologen für Freitag Temperaturen von 43 Grad voraus. Aber auch in anderen osteuropäischen Ländern wird geschwitzt: In Rumänien gibt es sogar Hitzealarm.
Was muss geschehen, damit Russland in der Kosovofrage mit sich reden lässt?Da kann man gar nichts tun.
Die Firma Bau und Pratik will die aufgelaufenen Nebenkosten von über einer halben Million Euro nicht zahlen - und hat Berufung gegen das Urteil des Berliner Landgerichts eingelegt.
El Fakharany weilt in Berlin und denkt an Kairo
Weil Derrick Walser nun in der NHL spielen wird, haben die Berliner ein Problem in der Verteidigung
Ein Regentropfen kann für eine Mücke den Tod bedeuten - auf der Wasseroberfläche glänzen sie dagegen mit eleganter Balance.
Hans-Peter Schwintowski will neue Regeln für Zitiertechniken in populärwissenschaftlichen Werken. HU-Präsident Markschies hatte Schwintowski nicht hinnehmbarer Verstöße gegen "Zitierkonventionen" bezichtigt.
Leber, Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse wie Spinat, Broccoli, Karotten, Tomaten, Rosenkohl, Eigelb und Nüsse gehören zu den natürlichen Folsäurequellen. Trotzdem ist es schwierig, seinen Tagesbedarf an Folsäure zu decken.
Das Institut für Zeitgeschichte mit Sitz in Berlin und München hat sich in den letzten Jahren außerordentlich positiv entwickelt, das attestiert die Leibnitz-Gemeinschaft.
Die UdK plagt sich mit Bachelor und Master – und schmiedet neue Pläne. Sie will eine Graduiertenschule, die exzellente Künstler und Wissenschaftler zum Konzertexamen, zur Meisterschüler-Urkunde oder zur Promotion führen soll.
Ein besonders kostbarer Schatz der Wikinger ist in Nordengland geborgen worden. Experten schätzen den Wert der Stücke auf eine Million britische Pfund.
Hochbegabte Kinder sollen in Brandenburg zukünftig besser gefördert werden. Dazu werden neben Begabungsklassen eigene Infostützpunkte in den Schulämtern eingerichtet.
Beim Einsturz eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in einem Vorort der indischen Millionenmetropole Bombay sind am Mittwochabend mindestens 28 Menschen ums Leben gekommen.
Im Sport, dem Leistungssport zumal, wird seit jeher gedopt. Wer erwischt wird, scheidet aus. So läuft das Spiel. Warum das Thema Doping eine deutsche Obsession ist, die andere Völker verwundert.
Berühmte Werke des Jugendstils bald in Berlin
Vielen Dank für eure Gedichte,bei dem tollen Wetter haben richtig viele von euch zum Stift gegriffen. Super, mehr davon!
Die Freundin für eine Nacht vergessen, das schlechte Gewissen auch – neun Episoden übers Fremdgehen.
Die fünf Mädchen von Debbie rockt! sind Stars im Wartestand, aber in der Teenie-Presse berühmt. Diese Woche stehen sie in der Hitparade auf Platz 53 mit: "Nie mehr Schule / Popp Song".
Von der Schönheit des Progressiven: dem streitbaren Dirigenten Michael Gielen zum 80. Geburtstag.
Peinlich, aber großer Pop: Prince kehrt mit "Planet Earth" zurück.
Jeden Freitag von 21 bis 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: James N. Adams, Justice, To my Boy und Prince.
Kohle, Kacheln, Ziegelschutt: Zum Tod des Berliner Bildhauers Rainer Mang.
Alles neu: Das Berliner Bröhan-Museum setzt auf bunte Wände.
Die Erfindung der Türkei: Eine Fotoschau in der Berliner NGBK zeigt Nationalmythen.
Als ob das Schicksal ihm die drei schönen Jahre übel genommen hätte.
Sie hat nie geklagt. Sie hat gestrickt und gekocht, Eisbein mit Kartoffeln.
Im Gästezimmer ein schmales Bett, Trainingsanzüge, Boxhandschuhe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster