
Schön klein sind alle Modelle, aber viele taugen nichts: Miese Kopfhörer, schlappe Akkus und fummelige Tasten machen keinen Spaß.
Schön klein sind alle Modelle, aber viele taugen nichts: Miese Kopfhörer, schlappe Akkus und fummelige Tasten machen keinen Spaß.
Besonders für Hemdenträger der Supergau bei Stress oder Hitze: Schweißflecken! Moritz Honert hat einen Achselschutz getestet.
Internet Explorer, Firefox oder Apples Safari? Komfortabel sind alle drei Programme, um durchs Netz zu surfen, aber jedes kann auf seine Weise glänzen.
Online-Verträge immer ausdrucken
Der Iran und die USA wollen in einer zweiten Gesprächsrunde erneut direkt über die Sicherheit im Irak beraten. Die USA hätten eine offizielle Anfrage an Teheran gerichtet, sagte Außenminister Manuschehr Mottaki nach Angaben der Nachrichtenagentur Isna.
ARD und ZDF haben sich aus ethischen Gründen aus der Tour-de-France-Berichterstattung zurückgezogen. Sat.1 scheint da weniger Skrupel zu haben. Der TV-Sender steigt ab sofort in die Live-Übertragung ein.
Mit einem Veto-Recht soll die Austarierung der Macht zwischen Deutschland und Frankreich bei EADS gefestigt werden.
Der Polizei ist ein mutmaßlicher Drogenhändler in Neukölln-Gropiusstadt ins Netz gegangen. Die Beamten erwischten den 34-Jährigen auf frischer Tat.
Nach der Flugzeugkatastrophe von São Paulo mit mehr als 200 Toten sind Hinweise auf mögliches menschliches Versagen aufgetaucht. Die Maschine soll mit überhöhter Geschwindigkeit gelandet sein.
Der Naturschutzbund Deutschland befürchtet weiteren Schaden durch die aufgestellten Betonklötze am Landwehrkanal, die ein Umfallen der Bäume verhindern sollen.
Durch Hinweise aus der Bevölkerung hat die Polizei ein sechs Monate altes Kind aus einer verwahrlosten Wohnung in Pankow geholt und in Obhut der Großmutter gegeben.
Warschau - Der polnische Europaabgeordnete Maciej Giertych wirbelt die deutsch-polnischen Beziehungen erneut auf. Er verglich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Adolf Hitler.
Außenminister David Miliband bekräftigt in Berlin britische Haltung / Bewegung in der Kosovo-Frage
Es ist der erste Prozess um die Ermordung eines Irakers durch einen US-Soldaten. Das Opfer war behindert und hinterlässt elf Kinder.
In Erinnerung an das gescheiterte Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 veranstaltet die Bundeswehr im Berliner Bendlerblock ein feierliches Gelöbnis. Proteste aus der linken Szene sind bereits angekündigt.
Archäologen und Denkmalpfleger haben heute ein Massengrab aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges präsentiert. Vor fast 400 Jahren lieferten sich an der Stelle das Schwedische Heer und die Kaiserliche Armee eine erbitterte Schlacht.
Kabinett billigt Gesetz / Zypries sieht weniger als zehn Jugendliche pro Jahr betroffen / Experten: Bruch mit Erziehungsgedanken
Die Sicherungsverwahrung ist im juristischen Sinn keine Strafe, aber ein massiver Eingriff in die Freiheitsrechte. Mit dieser „freiheitsentziehenden Maßregel“ bleibt ein Täter auch nach Verbüßung seiner Freiheitsstrafe auf unabsehbare Zeit im Gefängnis.
In Indien ist eine kranke 75-jährige Großmutter auf einen Abfallhaufen geworfen worden - offenbar von ihrer eigenen Familie, die auf Anweisung der Tochter handelte.
Mit einem Großaufgebot will die Polizei Aktionen von Gentechnik-Gegnern am Wochenende im Oderbruch begleiten. Die Initiative "Gendreck weg" hatte zu einer "Feldbefreiung" aufgerufen.
Nachdem der bisherige Frankfurter Polizeipräsident Kandt die Nachfolge von Bruno Küpper angetreten hat, rückt nun Arne-Christian Feuring auf dessen Position vorübergehend nach. Das Amt des Frankfurter Polizeipräsidenten wurde indes ausgeschrieben.
Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul bewertet die Sicherheitslage in Afghanistan als "kritisch". Trotzdem will sie an den Entwicklungsprojekten festhalten.
Andreas Oberauer, Deutschlands Postbote mit dem am höchsten gelegenen Arbeitsplatz, hat ein seltenes Jubiläum gefeiert. Er brachte zum 2500. Mal Briefe und Pakete auf die Zugspitze.
In Brandenburgs Rechtssystem vollzieht sich ein Wandel: Inzwischen sind rund die Hälfte der Richter und Staatsanwälte weiblich.
Die neuen Ordnungshüter in Seattle tragen weder Uniform noch Pistole. Sie rücken mit Gitarren, Waschbrettern und Hula-Hoop-Reifen zum Dienst in den städtischen Parkanlagen an.
Zollfahnder stellten bei einer Fahrzeugkontrolle bei Frankfurt (Oder) 34,5 Kilogramm russischen Kaviar sicher. Ohne Sondergenehmigung ist lediglich die Einfuhr von 250 Gramm erlaubt.
Die Explosion einer mehr als 80 Jahre alten Dampfleitung im Zentrum New Yorks hat Erinnerungen an die verheerenden Terroranschläge 2001 auf das World Trade Center wieder wach werden lassen. Ein Mensch kam ums Leben, mehr als zwanzig Personen wurden verletzt.
Zum ersten Mal seit über 200 Jahren haben freilebende Wölfe in Brandenburg Welpen bekommen. Nicht ganz unproblematisch: Zum Schutz von Schafen und Dammwild wurden bereits Förderanträge bewilligt.
So viel Heim-Grand-Prix war noch nie auf dem Nürburgring. Christian Hönicke freut sich über die vielen Deutschen in der Formel 1.
Ein siebenjähriges Kind ist in der Nacht zu Donnerstag bei einem Verkehrsunfall im Stadtteil Gesundbrunnen schwer verletzt worden.
Testosteron-Doping und seine Auswirkungen. Die Suchtwirkung könnte ein Grund für das anhaltende Dopiong sein.
Ein seit einem Monat vermisster Mann aus Hellersdorf ist am Mittwochabend tot am Wuhlewanderweg in Marzahn gefunden worden.
Der Berliner Zoo verzeichnet für 2006 die größte Steigerung der Besucherzahlen seit sechs Jahren. Der Tierpark Friedrichsfelde im Ostteil der Stadt vermeldet hingegen einen Besucherrückgang.
Trotz des Falls Sinkewitz will Stuttgart die Veranstaltung im September ausrichten.
Acht-Tonnen-Betonblöcke sind entlang des Landwehrkanals aufgestellt worden: Sie sollen das Umstürzen der Bäume verhindern.
Die Aufregung im Vorfeld war groß: Ab heute steht Tom Cruise als Hitler-Attentäter vor der Kamera.
Nicolas Kiefer ist durch einen 6:3, 6:2-Erfolg gegen den Russen Igor Kunizyn ins Viertelfinale des ATP-Turniers in Los Angeles eingezogen. Gegner dort ist der Stuttgarter Michael Berrer.
Eine Münchner Kioskbesitzerin hat vom Finanzamt eine Steuerforderung über mehr als 2,1 Milliarden Euro bekommen. Der eingeschaltete Steuerberater darf für die Beratung nun ein Honorar von 2,5 Millionen Euro verlangen.
Carlos Alberto beschert Werder mehr spielerische Leichtigkeit, ein Stürmer aber fehlt immer noch.
Hertha BSC hat das Trainingslager in Österreich beendet, für Trainer Favre bleibt aber noch viel Arbeit.
Die Delinquenten starben durch die Guillotine, später durch den „Nahschuss in das Hinterhaupt“. Die Kugel sollte Mörder, Spione, Saboteure treffen. Das Urteil stand meist schon vor dem Prozess fest. Erst 1987 wurde die Höchststrafe abgeschafft.
Boris Spasski, Weltmeister, Sowjetunion. Bobby Fischer, genialer Exzentriker, USA. Diese beiden treten 1972 im Schach gegeneinander an – und ein Spiel, das sonst nur Experten interessiert, gerät zum Jahrhundertereignis. Wie der Kalte Krieg auf bizarre Weise ausgetragen wurde.
Eigentlich sollte Ende dieses Jahres mit dem Bau der S-Bahnanbindung des Hauptbahnhofs begonnen werden. Für den ersten Spatenstich zeichnen sich nun aber Verzögerungen ab.
Die Jobcenter können künftig bei Verdacht auf Leistungsmissbrauch die Kontendaten von Hartz-IV-Empfängern abfragen. Die Regierung rechnet damit, dass das Instrument rege genutzt wird.
Mit der Premiere von Benjamin Brittens Oper "Tod in Venedig" hat am Mittwochabend das künstlerische Programm der Bregenzer Festspiele begonnen.
Viele Orte wehrten sich gegen die Umsiedlung für den Großflughafen. In Kienberg freut man sich darauf
Regisseur des Stauffenberg-Films „Valkyrie“ – intern von der Filmproduktion jetzt „Rubicon“ genannt – ist Bryan Singer. Er drehte zuletzt „Superman Returns“ und „X-Men“.
Potsdam-Mittelmark will bis Ende Februar 782 300 Euro für Projekte gegen Arbeitslosigkeit ausgeben. Das so genannte Regionalbudget stammt zu 70 Prozent aus dem EU-Sozialfond.
öffnet in neuem Tab oder Fenster