Berlin - Wenn das Stadtschloss in Berlins Mitte wieder aufgebaut ist, so soll dort nach den bisherigen Plänen die Humboldt-Universität (HU) auf 1000 Quadratmetern ein Schaufenster der Wissenschaften bieten. Damit sind die Präsidenten der Freien Universität, der Technischen Universität und der Technischen Fachhochschule nicht einverstanden und fordern auch für ihre Hochschulen einen angemessenen Platz im künftigen Humboldt-Forum.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2007 – Seite 4
Potsdam - Einen Tag nach der überraschenden Entlassung des Potsdamer Polizeipräsidenten Bruno Küpper hat Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern dessen Nachfolger in sein Amt eingeführt. Vor Führungskräften in Potsdam überreichte der Minister dem 47 Jahre alten Klaus Kandt eine Versetzungsurkunde.
In einem weiteren Testspiel verlor der SV Babelsberg 03 gestern Abend in Berlin gegen den Oberligisten Tennis Borussia mit 1:2 (1:1). Trainer Rastislav Hodul erprobte auf der Suche nach der Stammformation des Regionalligaaufsteigers eine neue Aufstellung.
Die Naturschutzjugend Brandenburg hat im ostdeutschen Ideenwettbewerb den dritten Platz erreicht
Sabine Schicketanz will mehr Geld für die Brücken
Im August fliegt Maximilian Tischer nach Florida – und lernt dort ein Jahr lang auf einer „High School“
Viele Orte wehrten sich gegen die Umsiedlung für den Großflughafen. In Kienberg freut man sich darauf
Regisseur des Stauffenberg-Films „Valkyrie“ – intern von der Filmproduktion jetzt „Rubicon“ genannt – ist Bryan Singer. Er drehte zuletzt „Superman Returns“ und „X-Men“.
Potsdam-Mittelmark will bis Ende Februar 782 300 Euro für Projekte gegen Arbeitslosigkeit ausgeben. Das so genannte Regionalbudget stammt zu 70 Prozent aus dem EU-Sozialfond.
Freiwasserschwimmer ermitteln Meister / Welke und Malich erhoffen gute Platzierungen
Werder - Die Glindower Familie Rochlitz aus der Steinstraße 16 hat das schönste Anwesen im Ort. Das befand eine Jury, die insgesamt neun zuvor benannte Grundstücken bewertete.
Die erste Ausstellung des Malers Ralf-Günter Krolkiewicz: „mal-aria“
Justizministerium unterstützt Theaterworkshops für Jugendliche im T-Werk
Bilder an der Oder
150. Schülergruppe im Naturkundemuseum / Museumsleiter Knuth für Erweiterungsbau in der Breiten Straße
Beelitz - Der Handtaschen-Diebstahl in den Abendstunden des 8. Juli auf dem Bahnhof Beelitz-Heilstätten (PNN berichteten) ist aufgeklärt.
Ich brauche Hilfe. Mit einem Freund will ich zum Weltjugendtag.
Potsdam-West - Die am Sonnabend bevorstehende Wiedereröffnung der „Seerose“ an der Neustädter Havelbucht hat Wellen geschlagen. Anwohner befürchten von der neuen „Strandbar“ eine Lärmbelästigung bis in die tiefe Nacht hinein.
Die Potsdamer Idealwood treten beim „Saturday Fight Club“-Wettbewerb auf
Berlin - Die Berliner Polizei hat sich von einem an der Polizeischule lehrenden Dozenten getrennt. Der pensionierte Richter Falko G.
Auf dem Sportplatz an der Newtonstraße wird in diesen Tagen tüchtig gebuddelt. Da schreitet auf der einen Seite die Arbeit am Kunstrasen sichtbar voran.
Saewert kritisiert Entscheidung von ARD und ZDF
Fest zum Jubiläum in der Alexandrowka
„Mit Verwunderung und Kopfschütteln“ hat die CDU-Stadtfraktion gestern auf die Erklärung des Kommunalen Immobilien Service (KIS) zu Pachterhöhungen bei Erholungsgärten reagiert. KIS-Chef Bernd Richter hatte seine Absicht bekräftigt, für seine 681 Erholungsgärten in Potsdam künftig 1,80 Euro pro Quadratmeter und Jahr verlangen zu wollen (PNN berichteten).
Der Choriner Opernsommer in der einstigen Zisterzienserabtei startet am 25. und 26.
Viele Potsdamer Brunnenbesitzer ließen ihr Wasser vom Verein VSR-Gewässerschutz untersuchen
Jahrelange Nachbarschaftsfehde eskalierte
VHS-Programm für das Herbstsemester 2007
Dort wurde der Sprengstoff für das Hitler-Attentat aufbewahrt / Heute offiziell Drehstart für „Valkyrie“
Landeshauptstadt: ADAC gibt Brücken schlechte Note Drei von vier getesteten Bauten nur „ausreichend“
Potsdam hat im gestern veröffentlichten ADAC-Brückentest nicht gut abgeschnitten. In der Landeshauptstadt hatten die Tester des Autoclubs vier Brücken unter die Lupe genommen – drei davon wurden nur mit „ausreichend“ bewertet, darunter auch die erst im Jahr 2000 gebaute Nuthebrücke an der Friedrich-List-Straße.
Windsbacher Knabenchor in St. Peter und Paul
Die Wasserski-Show auf dem Gemünde bildet am 4. August wieder den Höhepunkt des Caputher Fährfestes
Besitzerin des ältesten Gebäudes der Berliner Vorstadt will mit „Beverly Hills“-Investor verhandeln
Mutter des Opfers bekam noch kein persönliches Beileidschreiben des Verkehrsbetriebs / Polizei: Friedlicher Trauermarsch
Potsdam - Polizei und Staatsanwaltschaft sind einer groß angelegten illegalen Müllentsorgung auf die Spur gekommen. In der Kiesgrube Markendorf bei Jüterbog seien vermutlich rund 100 000 Kubikmeter Bau- und Gewerbeabfälle illegal entsorgt worden, teilten die Ermittlungsbehörden gestern in Potsdam mit.
Unbekannte beschädigten Skulpturengruppe / Seemann: Paten für Kunst im Stadtraum gesucht