Der brasilianische Kampftanz Capoeira ist längst auch in Berlin zuhause. Nicht ganz unschuldig daran ist die Academia Jangada in Mitte, Europas erste Lehrstätte für Capoeira Angola und afro-brasilianischen Tanz.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.07.2007 – Seite 3
Vor den letzten Geheimnissen des Lebens stehen wir Erwachsene ebenso ratlos wie Vierjährige. Vielleicht wirken unsere Versuche, diese Rätsel zu lösen, deshalb oft so kindisch.

Die T-Mobile-Fahrer hatten Zweifel am Ablauf des Tests vom 8. Juni - der Tag, an dem nach dem Training Sinkewitz' positive A-Probe genommen wurde.

Berlins Nachwuchs freut sich auf gutes Wetter am Badesee, doch viele Kinder aus sozial schwachen Familien haben das Schwimmen nicht gelernt.

Unter Beisein des Bundespräsidenten haben zahlreiche Spitzenpolitiker im Berliner Bendlerblock in einer Zeremonie des gescheiterten Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944 gedacht. Am Sitz des Verteidigunsministeriums legten sie Kränze nieder.

Das juristische Tauziehen um den umstrittenen WDR-Zweiteiler "Eine einzige Tablette" über den Contergan-Skandal geht weiter und wird frühestens Ende September entschieden.
Zwei Männer haben heute morgen versucht, einen Nachtbus der Linie N 5 anzuzünden. Sie warfen eine Flasche mit brennbarer Flüssigkeit in den Bus.
PopgigantenIn Schweden nehmen Björn, Benny, Agnetha und Anni-Frid ihre erste Single mit dem Titel „People Need Love" auf. Zwei Jahre später starten sie mit dem Sieg beim Eurovision Song Contest eine Weltkarriere – unter dem Namen ABBA.

Der Burj Dubai (Turm von Dubai) in den arabischen Emiraten wird von diesem Wochenende an das höchste Gebäude der Welt sein. Wenn es 2009 fertig ist, soll es 700 Meter hoch sein.

Das in Brasilien mit 186 Insassen verunglückte Flugzeug der Gesellschaft TAM hatte Probleme mit dem Umkehrschub einer Turbine. Obwohl das Problem bekannt war, wurde die Maschine weiter eingesetzt.
Peter-Michael Diestel, ehemaliger Anwalt von Jan Ullrich, hat den Funktionären die Hauptschuld an der Doping-Krise des Profiradsports zugewiesen.

Brandenburg hat auch 60 Jahre nach Kriegsende noch mit Munition aus dem Zweiten Weltkrieg zu kämpfen. Allein im letzten Jahr entschärften Experten über 1500 Bomben und über 130.000 Granaten.
Der Autosponsor des Gerolsteiner-Teams, Skoda, denkt nach dem neuesten Doping-Fall über sein weiteres Engagement im Radsport nach. Eine Entscheidung soll es aber erst nach dem Ende der Rundfahrt geben.

Israel hat mehr als 250 palästinensische Häftlinge freigelassen. Damit will die israelische Regierung ihren guten Willen gegenüber Palästinenserpräsident Abbas demonstrieren.

Liebe, Eifersucht, Sex & Crime sind die Zutaten zur Oper "Tosca", die bei den Bregenzer Festspielen erstmals über die Seebühne ging. Die Zuschauer erlebten eine Show der Superlative.

Schlechte Noten für die Rettungswagen der Berliner Feuerwehr: In 115 von 178 Postleitzahlenbereichen brauchen sie zum Einsatzort länger als das Zeitlimit von acht Minuten.
In der Uckermark gibt es ab kommender Woche eine Wohngruppe für straffällig gewordene Mädchen aus Berlin. Sie sollen in Groß Pinnow "stadtfern" pädagogisch betreut werden.

Bei einem Unwetter in Bayreuth ist offenbar ein Sachschaden von mehreren 100.000 Euro entstanden. In einer Klinik soll das Wasser bis zu einem Meter hoch gestanden haben.
Ein Beamter, der mit einem winzigen Gehirn ein nahezu normales Leben führt, hat französische Ärzte in Erstaunen versetzt. Die üblichen Hohlräume im Gehirn haben sich bei dem Mann massiv ausgedehnt.
Die EU muss die Türken von den Vorteilen eines Beitritts überzeugen.
Berlin und seinem Umland werden raue Sitten im Straßenverkehr nachgesagt. Wenn ein Fahrer besonders unverschämt unterwegs ist, wünscht man ihm die Polizei auf den Hals - auf dem Berliner Ring ging solch ein Wunsch gestern in Erfüllung.

Die NASA-Raumsonde "Cassini" hat einen weiteren Mond des Ringplaneten Saturn entdeckt. Der winzige Trabant hat nur rund zwei Kilometer Durchmesser.
Geht der Akku kaputt, hat man ein Problem. Denn bei den wenigsten Playern kann man den Akku austauschen.
Gestern hat Patrik Sinkewitz die Öffnung der B-Probe beantragt. Das Ergebnis wird mit Spannung erwartet - sind ARD und ZDF doch vor allem wegen dessen positiver A-Probe aus der Berichterstattung ausgestiegen.
Der Schutz vor Waldbränden in Brandenburg soll künftg noch effektiver werden. Die Landesforstanstalt Eberswalde gab dazu eine neue Ausgabe der digitalen Waldbrandschutzkarte an alle Feuerwehr-Leitstellen heraus.
Firmen-, Handelsregister- und Bonitätsauskünfte gibt es im Internet zum Beispiel unter www.gbi.
Das „Geschichtsfestival Historiale“ widmet sich in diesem Jahr den preußischen Reformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Preußens Reformer Stein und Hardenberg diskutieren in einer „langen Nacht“ im Abgeordnetenhaus.
Frankreichs Ex-Präsident Jacques Chirac ist knapp vier Stunden lang zu dem Vorwurf verhört worden, Mitglieder seiner ehemaligen RPR-Partei seien von der Stadt Paris zum Schein beschäftigt worden.

24-Stunden lang dauerte der Debattenmarathon im US-Kongress – aber die Mehrheit für den Rückzug aus dem Irak fehlt erneut.
Griechenland ist ein schwieriger Kunde der deutschen Rüstungsindustrie. Es gibt Querelen bei der Übernahme eines U-Boot durch die Griechen. Angela Merkel wird fliegt heute nach Athen.
Fast 60 Kilometer zu schnell war ein Führerscheinneuling in Niederschöneweide, ein Litauer wurde auf der Autobahn mit 164 km/h erwischt - erlaubt waren 80.
Die Sechser-Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm sind beendet worden, ohne dass Pjöngjang eine Frist für die weiteren Abrüstungsschritte gesetzt wurde. Ein Fahrplan soll nun im September ausgearbeitet werden.

Die CSU-Fraktion schlägt Günther Beckstein für das Amt des Ministerpräsidenten vor – von Stoibers Schatten will er nichts wissen.

Eine Handy-Kunstaktion in Bonn hat offenbar etlichen Amseln des Pfeifen von Beethovens "Ode an die Freude" gelehrt.
Im August wird über eine temporäre Kunsthalle auf dem Schlossplatz entschieden. Die Architekten von Graft über Berliner Vorteile und Widersprüche – und den Reiz von Diktaturen.
Die Bundesregierung kritisiert Londons Verhalten im Streit mit Moskau. Es könne von EU-Mitgliedern keine "blinde Gefolgschaft" eingefordert werden.

Fahren Frauen eigentlich auch Fahrrad? Ja, sie tun es, aber ganz leise.
Bildungsminister Rupprecht will begabte Kinder besser fördern. Zum kommenden Schuljahr werden im Land sechs "Stützpunkte zur Begabtenförderung" eingerichtet.

Auf einer Baustelle der Naturschutzbehörde wurden stark bedrohte Muscheln getötet. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Nach langen Querelen hat die BVG jetzt die Weichen für den Verkauf ihrer Verwaltungsgebäude in Schöneberg und Mitte gestellt. Die Hauptverwaltung soll in das Trias-Gebäude am Ostbahnhof ziehen.
Die Abkürzung QSI steht für "Qualifizierung – Sprache – Integration" und ist ein Integrationsprojekt für junge Migranten über 25 Jahre, die allesamt Arbeitslosengeld-II-Empfänger sind.
"Ich sah keinen anderen Weg mehr“: Der soziale Abstieg verlief in Etappen und endete im Gefängnis. Die letzte Station hat Ralph N. allerdings bewusst herausgefordert.
Seit Mitte April sitzt der 17-jährige Marco W. in der Türkei in Haft. Der Vorwurf lautet bisher auf Verdacht des sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen. Möglicherweise wird der Vorwurf aber sogar noch verschärft.

Das Alter kann für Homosexuelle besondere Probleme mit sich bringen. In einer ehemaligen Kita in Charlottenburg soll ein Modellprojekt für 40 Bewohner entstehen.
Die BVG baut am Bahnhof Leopoldplatz neue Gleise. Einschränkungen am Wochenende gibt es auch bei der S-Bahn.

Nichts bleibt wie es war am Hackeschen Markt. Das gilt auch für die Clubszene. Eine der wenigen Konstanten ist das Oxymoron. Es feiert nun sein Zehnjähriges Bestehen.
Mit einem feierlichen Gelöbnis erinnert die Bundeswehr heute an das gescheiterte Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944. Linksgerichtete Gruppen haben Proteste angemeldet.

In Berlin und Potsdam liegen die Orte, an denen Stauffenberg und sein Kreis das Hitler-Attentat planten. Einige sind Gedenkstätten.