zum Hauptinhalt

1997 verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig den ersten „Stolperstein“ in Berlin-Kreuzberg. Mit den Steinen – Gedenktafeln aus Messing, in die Namen und Lebensdaten eingraviert sind – will er an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes erinnern.

Die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam hat gestern zu ihrem diesjährigen Fakultätsfest die Absolventen des abgelaufenen Studienjahres verabschiedet. Zudem wurden die Promotions- beziehungsweise Habilitationsurkunden übergeben.

Die Uni hat nun einen Vizepräsident für Lehre: Thomas Grünewald plant kontinuierliche Evaluation ab 2008

Von Jana Haase

Die Reihe der Kartzower Sommerkonzerte wird am morgigen Sonnabend um 17 Uhr in der Dorfkirche von Kartzow fortgeführt. Aus Anlass des 180.

Werder · Glindow - Ein Segelboot – komplett küntlerisch gestaltet – es ist eine Idee, die den Liedermacher und Restaurantinhaber Peter Weymann aus Werder (Havel) schon seit vielen Jahren verfolgt. Mit dem Werderaner Maler und Kunstpreisträger Arno Schmetjen wird sie derzeit in der Werfthalle der Porta Helena in Glindow Wirklichkeit: Ein holländisches Kajütboot vom Typ Vectoire 25, Baujahr 1969, wird derzeit für ein zweites Leben aufgemöbelt.

In den Sommermonaten kann man an jedem Freitag um 15 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci die Veranstaltung „Orgelpunkt – 30 Minuten Meditation udn Musik“ besuchen. Mehrere Potsdamer Kirchenmusiker werden an der Woehl-Orgel Werke alter und neuer Meister musizieren.

Nuthetal - Um für die elektronische Steuererklärung zu werben, klingelt Staatssekretär Rudolf Zeeb schon mal an fremden Haustüren. Diese Woche stand er vor der Tür von Anja Spieseke im Nuthetaler Ortsteil Tremsdorf.

Der Potsdamer Autor Wolfgang Noa hat „31 Geschichten von Gestern und Heute“ aufgeschrieben und sie nun in einem Buch herausgegeben. Die gleichnamige Edition ist im Verlag Neue Literatur Jena veröffentlicht worden.

Vom absoluten Musik-Geheimtipp haben es die „Amigos“ in Windeseile auf die größten Schlager-Bühnen geschafft. Die absoluten Schlager-Könige sind live mit vielen Impressionen aus dem Leben und ihrer schönen Heimat auf großer Video-Leinwand am 18.

Als Funker im Zweiten Weltkrieg plante der Maler Arthur Walb mit Kameraden einen Anschlag auf Hitler. Fast wären sie Stauffenberg zuvorgekommen

Von Lothar Heinke

Anlässlich des Jahrestages des 20. Juli 1944 führt der Stadthistoriker Hartmut Knitter heute um 15 Uhr durch die Gedenkstätte des Potsdam-Museums im Gebäude des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung in der Henning-von-Tresckow-Straße 2-8.

Gemeinsam mit Stefanie Draws hielt Carolin Schiewe im Auftaktspiel der U19-Europameisterschaft auf Island nicht nur die Abwehr zusammen, die Potsdamer Turbine-Kickerin hätte die Begegnung gegen Dänemark beinahe vorzeitig entschieden. Nachdem Spielführerin Nadine Keßler (1.

Mit Michael Fleischmann wechselt ein Leistungsträger der vergangenen Saison vom Basketball-Zweitligaaufsteiger RSV Eintracht Stahnsdorf / Teltow / Kleinmachnow relativ plötzlich zum Ligakonkurrenten Wolfenbüttel Dukes. „Er erhielt ein Angebot, mit dem wir nicht mithalten können“, erklärte RSV-Manager Daniel Fritzsche.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })