Blackmore’s Night
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2007 – Seite 3
Sandsation
BadeschiffTreptow, Eichenstr. 4, Tel.
Twins-Quartett
Der „Konzertführer Berlin Brandenburg“, besser bekannt unter seinem ehemaligen Titel „Führer durch die Konzertsäle Berlins“, präsentiert eine Auswahl von hochkarätigen Sommermatineen.
Mozartquartett Berlin
Ensemble La Plaisanterie
Macht und Ritual
Er sammelt alles Mögliche: Seltene Bäume für seinen Park, kostbare Porträt-Miniaturen des 18. Jahrhunderts, Nilpferde aus jeglichem Material – und seit 15 Jahren auch europäische Porzellane des frühen 19.
Die guten schönen Waren
The Moment you realise you are lost
Open Stage Varieté
Waschkraft
Eigentlich halten die in vielerlei Hinsicht als merkwürdig geltenden Finnen das Weltpatent auf die Luftgitarrenmeisterschaft. Jedenfalls wird sie dort im schönen Städtchen Oulu seit 1996 ausgetragen.
Voll des Lobes sind Musikkollegen wie Ennio Morricone oder Caetano Veloso für Aldo Brizzi und seine Arbeit. Der italienische Dirigent und Komponist lebt seit Jahren in Brasilien und kommt nun mit der Sängerin Reis zu einem einzigartigen Konzert nach Berlin.
Hoch stand der Sanddorn am Strand von Hiddensee, / Micha, mein Micha, und alles tat so weh, / dass die Kaninchen scheu schauten aus dem Bau, / so laut entlud sich mein Leid ins Himmelblau. Als die Band namens „Die zusammengesackten Mülltüten“ das Lied zum zweiten Mal an diesem Abend intoniert, ist die Sonne schon längst im Meer versunken.
Die berühmteste Fernsehfamilie der Welt hat es nicht nur ins Kino geschafft, sondern auch in ein Buch. In Die Simpsons und die Philosophie zeigen US-amerikanische Professoren wie William Irwin und Aeron J.
Arena GlashausTreptow, Eichenstr. 4, Tel.
Die Reichsgründer oder Der Schmürz
tnls.sys
Die Scham scheint in unserer Spaßgesellschaft keine große Rolle mehr zu spielen. Und auch auf der Bühne geht es ja recht schamlos zu, wie Kritiker nicht müde werden zu beklagen.

Nirgendwo anders ist das Strandleben so bunt wie in Friedrichshain und Kreuzberg. Nun ist es teilweise bedroht: Die Besitzer eines Grundstücks in der Holzmarktstraße wollen es verkaufen, um dort Bürogebäude zu errichten.

Er soll einem 16-jährigen Berliner 40 Tequila ausgeschenkt haben - woraufhin dieser ins Koma fiel und starb. Der in Untersuchungshaft sitzende Wirt weist die Schuld am Tod des Jugendlichen jedoch von sich.
Die jüngsten Pläne aus dem Bundesarbeitsministerium den Jobmarkt möglicherweise schon vor 2009 für Fachkräfte aus Osteuropa zu öffnen sind von der Wirtschaft begrüßt worden.
Preisnachlässe auf Rekordniveau – bis zu 36 Prozent. Wer jetzt ein Auto kauft, kann bei einigen Modellen mit Rabatten von bis zu 36 Prozent rechnen.
Beasts of Bourbon
Dass man das noch erleben darf: Ein echtes Popfestival in Berlin. Und zwar nicht irgendwo auf der grünen Wiese vor den Toren der Stadt, sondern zehn Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Bei der diesjährigen Popkomm vom 19. bis 21. September in Berlin wird zu ersten Mal eine "Live Entertainment Area" präsentiert. Die Konzertbranche reagiert damit auf die Besucherrekorde bei Musikfestivals.

Auf der Bahnstrecke München-Augsburg ist ein Intercity mit etwa 300 Menschen an Bord aus den Schienen gesprungen. Dabei wurden acht Menschen verletzt.
HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Gemeinsam mit meinestadt.
Tom Peuckert verrät, welche Radiosendungen Sie nicht verpassen sollten.
Die Tragikomödie "Muttis Liebling" ist hochkarätig besetzt, doch die dramaturgische Rechnung geht hier nicht auf.
Ein bisschen mehr Tiefgang wäre manchmal schön. Aber meist bleibt der Schnorchler an der Wasseroberfläche und betrachtet Seesterne und Fische aus der Ferne.

Früher glaubte man, der Fuchsbandwurm würde über Waldfrüchte übertragen. Heute gelten Hunde als Überträger.

Mit Titelverteidigerin und Diskus-Dame Franka Dietzsch an der Spitze des 69-köpfigen Aufgebots, aber möglicherweise ohne Sprint-Ass Tobias Unger geht der Deutsche Leichtathletik- Verband das Unternehmen Weltmeisterschaft an.
Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Berliner Liegenschaftsfonds 41,8 Millionen Euro mehr ein. Grund sind der Verkauf besonders attraktiver Immobilien.
Sommer – und dann sonnen, die Seele baumeln lassen, erst aufs Wasser schauen, dann ins Gras werfen. Das Grün riechen, so frisch, dass es einen am späten Abend noch nach Hause begleitet und in die Nase sticht.
DO Nach der Vorstellung von „Das Nebeneinander zweier Unsinne“ – einer Textcollage nach Thomas Bernhard – geht’s in den Ruderclub Mitte (23 Uhr, Am Monbijoupark, S-Bahnbögen 157/158) zu den „Test Sets From New Names“. Frische Electros auf die Ohren.
Der deutsche Aktienmarkt hat Verluste verzeichnet. Am frühen Nachmittag sank der Dax um 1,50 Prozent auf 7824,75 Punkte. Der MDax fiel um 1,07 Prozent auf 11 028,32 Zähler.

Großbritannien ist fest im Griff der schwersten Flutkatastrophe seit 60 Jahren. Zwar fallen die Pegelstände in einigen Gebieten, doch sind 350.000 Menschen weiter ohne Trinkwasser. Die Flut bedroht nun Windsor und andere Orte nahe London.
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Aufklärung einer versuchten Vergewaltigung: Nach einem nächtlichen Angriff auf eine 30-jährige Frau wird nach einem weißgekleideten Dunkelhaarigen gefahndet.

Es steht viel auf dem Spiel für Katharina Wagner, denn sie will Festspielchefin werden: Mit den "Meistersingern von Nürnberg" liefert sie das Auftaktstück der Bayreuther Festspiele. Es muss ihr Meisterwerk werden.
Im Potsdam-Museum kann man derzeit mitten in der Stadt sein Gemüt kühlen. Denn nicht nur ein hölzernes Badehaus, wie es einst die Havelgewässer säumte, ist dort zu besichtigen.
Mit Gundling durch die Nacht
Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf hat sich gegen eine Privatisierung der Bahn ausgesprochen. Das Land Brandenburg teilt seine Haltung.
Das SPD-Bundesvorstandsmitglied Niels Annen ist dagegen, die Kontrolle über die öffentliche Infrastruktur in die Hände privater Investoren zu geben. Er spricht sich für die Volksaktie aus.
Warum die Jurisprudenz sich interdisziplinär öffnen muss. Susanne Baer über den Weltkongress der Rechtssoziologie in Berlin.
Susanne Baer(43), Professorin für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität, gehört mit Thomas Raiser (HU) zu den Gastgebern der internationalen Konferenz „Recht und Gesellschaft im 21. Jahrhundert“.