Bach-Konzert der „Brandenburgische Sommerkonzerte“ in der Propsteikirche St. Peter und Paul
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2007 – Seite 5
Der Potsdamer Robin hat im letzten Sommer mit „Ein Platz an der Sonne“ Kinder-Urlaub gemacht
Turbines Trainingsauftakt mit acht Fußballerinnen
Der provokante Weg des niederländischen Verkehrsplaners Monderman steht im Landkreis Potsdam-Mittelmark zur Diskussion
Die Fußball-Regionalliga-Vereine drehen an der Personalschraube – es gab deutlich mehr Wechsel
27-Jähriger gesteht vor Gericht fünf Übergriffe auf Schülerinnen in Berlin – und spricht von „Aussetzern“
Die Oberstaatsanwältin zog in ihrem Abschlussplädoyer so richtig vom Leder. Von schlampiger Ermittlungsarbeit der Polizei sprach sie nach dem Beinahe-Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Smart zur Mittagszeit des 19.
Kleinmachnow - Die Straße Am Hochwald am Seeberg in Kleinmachnow erfährt derzeit eine große Beanspruchung durch Schwerlastverkehr im Zuge der Baumaßnahmen der Internationalen Schule (BBIS). Die Suche nach dem richtigen Weg – die BBIS führt die Adresse „Am Hochwald“ – zwingt Lkw-Fahrer zu schwierigen Wendemanövern, die auch Schäden an der Straße verursachen.
„Bloodhound Gang“ – kaum hat man diesen Namen ausgesprochen, schießen Gedankenblitze durch den Kopf, die nach ein nach ein Bild ergeben: nämlich das völlig verrückter schräger Jungs, für die nur zwei Dinge wichtig sind: Musik und Frauen. Das ist kein Wunder, denn nach dem Erscheinen ihres Longplayers 1999 standen vor allem junge Frauen Schlange bei den Jungs.
Betrunkener verursachte UnfallSchlaatz - Ein 28-jähriger Potsdamer hat am Montagmorgen einen Unfall verursacht. Als er rückwärts mit einem Kleintransporter aus einer Grundstückseinfahrt in der Straße Am Nuthetal fuhr, stieß er gegen einen vorbeikommenden Laster.
Polizeisprecher: Erschreckende Bilanz
Sabine Schicketanz über marode Straßen und Brücken
Gerlinde von Jutrzenka arbeitet für Ehrenamtsprojekt
Wer in einen offenen Gully gefahren ist, muss sich wegen des entstandenen Schadens an seine Versicherung wenden. „Hier zahlt die Vollkaskoversicherung“, sagt Stephan Schweda vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Berlin - Bis zur Bewusstlosigkeit hatte er mit seinen Freunden Wodka getrunken: Erneut ist am Sonntag ein 16-jähriger Jugendlicher in Berlin-Spandau mit einer Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus gebracht worden. Wie es gestern bei der Polizei hieß, bestehe bei dem Jugendlichen keine Lebensgefahr.
Der Schutz der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen ist Thema einer internationalen Tagung unter dem Titel „The Protection of Human Rights by the United Nations Charter Bodies“, zu der ab morgen rund 40 Wissenschaftler aus Europa, Israel, den USA und China an der Universität Potsdam erwartet werden. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Fragen von Wirksamkeit und Grenzen der Tätigkeit von Nichtregierungsorganisationen (NGO) und erste Erfahrungen mit dem Menschenrechtskonzil, teilte die Uni gestern mit.
Das Zwei-Liter-Auto kommt aus einem Dorf bei Neuruppin – aber kaum jemand will es haben
Aufgrund eines personellen Engpasses muss der Fährverkehr der Linie F 1 ab heute unterbrochen werden. Insgesamt werde die Fähre zwischen Kiewitt und Hermannswerder mit dreieinhalb Personalstellen betrieben, sagte Stefan Klotz, Sprecher des Potsdamers Verkehrsbetriebs (ViP), auf Anfrage der PNN.
Berlin - Glaubt man den Zahlen von Scientology, waren die vergangenen Monate ein großer Erfolg für die umstrittene Organisation, die sich selbst als Kirche versteht. 20 000 Berliner hätten den Verein seit Eröffnung seiner Hauptstadtrepräsentanz im Januar besucht, sagte Sabine Weber, Scientology-Vorstandssprecherin, am Montag.
leitete Verfahren ein
Ab 2008 ersetzen Computer die Fragebögen / Ein Zufallsprinzip soll Leistungsdruck schaffen
Vier Tage vor dem Saisonstart spielt Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 heute beim Verbandsligisten SV Falkensee/Finkenkrug
Vom Bundesverkehrsministerium erneute Überprüfung des Wasserstraßenausbaus gefordert
Jugendfeuerwehren treffen sich in Bornstedt
Orgelmusik in der Erlöser- und Friedenskirche
An Umfang zwar, nicht aber an Wärme gemindert, wurde letzten Sonnabend die zehnte Saison der Kartzower Sommerkonzerte in der alten Dorfkirche eröffnet. Wie immer stand ein Thema mit „Potsdam-Bezug“ auf dem Programm, ausgeforscht und zusammengestellt von dem Berliner Wolfgang Wirth, vorgetragen diesmal durch Kulturbund-Chefin Carla Willwock.
Potsdam - Brandenbugs Grüne kritisieren den möglichen verstärkten Einsatz von Quereinsteigern als Lehrer. Damit leiste Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) einen „bildungspolitischen Offenbarungseid“, sagte Landeschefin Katrin Vohland gestern in Potsdam.
Nach Wiederentdeckung wird Haus Ludwig Ferdinand Hesses bis Jahresende mit Neubau ergänzt
In der „Stadt der Kinder“ geht es zu wie im richtigen Leben: In der von Potsdamer Kindern im Nuthewäldchen am Schlaatz erbauten Holzstadt ist man jetzt offenbar auch vor Falschgeld nicht mehr sicher. Das berichtete die Kinder- und Jugendredaktion Potsdam auf ihrer Internetseite.
Mehr Tote bei Bränden: Gewoba traf Vorsorge / Bei PWG 1956 und „Karl Marx“ müssen Mieter nachrüsten
Potsdamer Gärtnerei gewann Gold und Silber auf der Buga in Gera