
Am Eisbärgehege von Knut ziehen täglich bis zu 10.000 Menschen vorbei. Das Deutsche Kinderhilfswerk will nun auch bedürftigen Kindern einen Besuch im Berliner Tierpark oder im Zoo ermöglichen.
Am Eisbärgehege von Knut ziehen täglich bis zu 10.000 Menschen vorbei. Das Deutsche Kinderhilfswerk will nun auch bedürftigen Kindern einen Besuch im Berliner Tierpark oder im Zoo ermöglichen.
Aus Sicherheitsgründen muss eine Bombe mit chemischem Langzeitzünder aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt werden. Das hat Auswirkungen auf die Bahnstrecke zwischen Oranienburg und Birkenwerder.
Wegen einer neuen Kombination von Sponsoren werden sich Stadionbesucher bei Hertha-Spielen etwas wundern. Zwar wird die gleiche Marke ausgeschenkt, auf den Bechern wohl aber das Logo der Konkurrenz prangen.
Der Verein Pro Reli will mit einem Volksbegehren die Gleichstellung von Religions- und Ethikunterricht an Berliner Schulen erreichen. Zu diesem Zweck wurden bereits 15.000 Unterschriften gesammelt.
Seit Beginn der Bahnreform vor 13 Jahren ist der bundeseigene Konzern auf Sanierungskurs. Auf dem Weg zum Ziel einer Teilprivatisierung hat die Bahn zahlreiche Etappen zurückgelegt.
Über die Badegewohnheiten der Berliner und Brandenburger an den Seen in der Region ist wenig bekannt. Wissenschaftler der TU Berlin haben deshalb eine Umfrage nach den Lieblingsseen in der Region gestartet.
Zu großes Vertrauen in die Technik: Ein 25-Jähriger ist auf der Suche nach seiner Ferienunterkunft vom Navigationsgerät mit dem Auto tief in einen dichten Wald gelotst worden.
Bei Paprikas aus der Türkei und Spanien sind erneut bedenkliche Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen worden. Baden-Württembergs Agrarministerium fordert schärfere Kontrollen.
Nachdem die Berliner Flughäfen den Verkauf Beteiligung an der Abfertigung in Schönefeld und Tegel beschlossen haben, will sich nun auch die Lufthansa von ihrer Beteiligung am Abfertigungsunternehmen Globe Ground Berlin mit rund 1500 Mitarbeitern trennen.
Der Gullydeckel-Diebstahl nimmt immer mehr zu: Gestern haben Unbekannte insgesamt zehn Gullydeckel in Rosenthal und Wittenau entwendet.
Die Kinder waren sieben und acht Jahre alt, als die Übergriffe ihres Stiefvaters begannen. Gestern musste sich der 55-jährige Mann aus Wedding für die Taten zwischen 1994 und 1998 vor dem Landgericht verantworten.
Gestern Nachmittag gegen 17:50 Uhr griff ein Fahrgast den Fahrer eines BVG-Busses der Linie 124 in Pankow an. Der 53-jährige war offenbar angetrunken.
Gegen 3 Uhr morgens alarmierte ein Anwohner die Polizei. Er hatte beobachtet, wie einige Männer versuchten, in ein Reisebüro einzubrechen.
Wie Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff den Regie-Auftrag für "Die Päpstin" loswurde.
Die Dealer im Alter von 16 und 18 Jahren wurden gestern Nachmittag auf frischer Tat beim Handel mit Drogen auf dem U-Bahnhof Leinestraße von den Polizeibeamten ertappt.
Nach acht Jahren Haft in Libyen sind fünf bulgarische Krankenschwestern und ein palästinensisch-bulgarischer Arzt wieder frei. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse seit der Festnahme 1999.
Unbekannte Täter haben in Lankwitz Luft aus den Reifen abgestellter Fahrzeuge gelassen. An den Autos wurden Bekennerschreiben gefunden.
Mit einer Kettensäge ist ein 46 Jahre alter Mann in Bayern auf zwei Polizisten losgegangen. Die Ehefrau hatte die Beamten zu Hilfe gerufen.
Für die Langen Kerls der Potsdamer Riesengarde ist das Training im Krongut Bodenstedt trotz sommerlicher Hitze derzeit besonders hart. Neben den 64 Handgriffen am Gewehr wird nämlich zusätzlich exaktes Marschieren geübt.
Unternehmer sollen künftig gegen die wirtschaftliche Betätigung von Landkreisen prozessieren können
Berlin und Brandenburg arbeiten beim Umgang mit kriminellen Kindern und Jugendlichen intensiver zusammen: Drei innovative Projekte auf dem Land für kriminelle Großstadtjugendliche.
Mathias R. lauerte seinen Opfern auf ihrem Heimweg von der Schule auf. Hatten die Mädchen die Haustür geöffnet, zwang er sie in den Keller. Vor Gericht gesteht der 27-Jährige fünf Übergriffe auf Schülerinnen – und spricht von "Aussetzern“.
Maria Kohl erfüllt in dem Verein "Kinderträume" Wünsche von kranken Kindern. In zehn Jahren half sie 1500 jungen Menschen.
Der Senat will sich für eine Heroinabgabe an Schwerstabhängige einsetzen. Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher möchte Heroin kontrolliert an etwa 300 stark Süchtige in der Stadt abgeben.
Die Lage in den Hochwassergebieten in England ist weiter angespannt. Tausende Haushalte müssen ohne Wasser und Strom auskommen. Eine Entwarnung ist nicht absehbar: Meteorologen rechnen mit weiteren heftigen Regenfällen.
Im Tarifstreit über die Gehälter im öffentlichen Dienst will Rot-Rot offenbar Zugeständnisse machen – um das Klima zu verbessern.
Glaubt man den Zahlen von Scientology, waren die vergangenen Monate ein großer Erfolg für die umstrittene Organisation, die sich selbst als Kirche versteht. Behörden halten die Angaben jedoch für übertrieben.
US-Regisseur Quentin Tarantino hat bei einer Sondervorführung seines neuen Films "Death Proof" das Kinopublikum amüsiert.
Quentin Tarantino stellte seinen neuen Film in Berlin vor. Viele seiner Kollegen arbeiten hier schon längst.
Die Flusssäure-Attacken auf Bahnhöfe und Züge haben erstmals einen Menschen verletzt. Eine Reinigungskraft erlitt durch die hochgiftige Substanz Verätzungen am Arm und musste im Krankenhaus behandelt werden.
"Mitteldeutschland im Zangengriff der Globalisierung": Von Protesten begleitet, hat sich die rechtsextreme NPD am Montagabend unter diesem Motto im Rathaus Tempelhof versammelt.
Bis zur Bewusstlosigkeit hatte er mit seinen Freunden Wodka getrunken: Erneut ist ein 16Jähriger in Spandau mit einer Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus gebracht worden. Er befindet sich auf der Intensivstation der Klinik.
Die Begeisterung für Knut hat sich für den Zoologischen Garten gelohnt: Wegen der gestiegenen Zuschauerzahlen und der Erlöse aus dem Merchandising rechnet der Zoo mit zusätzlichen Einnahmen in Höhe von fünf Millionen Euro.
Am Großen Waisenhaus an der Breiten Straße entstanden neue Vorgärten nach historischem Vorbild
Weiter steigende Tourismuszahlen / 8,3 Prozent mehr Übernachtungen / Bei Aufenthaltsdauer im Mittelfeld
Bilder von Hartmut Sörgel im Pomonatempel
Agrar- und Lobbyverbände kritisieren gewaltsame Aktion in Altreetz / Linke: Technologie bleibt riskant
Am kommenden Sonntag um 16 Uhr ist das Theater „Ton und Kirschen“ Glindow in Brandenburg an der Havel zu Gast. Auf dem Parkplatz an der Jahrtausendbrücke spielt es „Der blaue Vogel“ von Maurice Maeterlinck.
Ein Panzer steht friedlich zwischen Gartenzwergen, Jägerzäunen und Stiefmütterchen in der Schrebergartenanlage am Trebelsee bei Potsdam. Aus einer spießigen Gartenlaube winkt Axel Stein („Knallharte Jungs“, „Hausmeister Krause“) mit einem Taschentuch und schreit entsetzt: „Hier sind nur alte Männer, wir ergeben uns!
Rauchmelder sind nicht größer als eine Kaffeetasse, leicht zu installieren und im Fachhandel sowie in Baumärkten erhältlich. Zertifizierte Rauchmelder mit VdS-Zeichen funktionieren nach einem optischen Prinzip, das eine zuverlässige Raucherkennung und entsprechende Alarmmeldung ermöglicht.
Monster-Trabis und Wüstenfahrzeuge bieten Vorschau auf Zugmaschinen-Rallye in Trechwitz
Berlin - Von Protesten begleitet, hat sich die rechtsextreme NPD gestern Abend im Rathaus Berlin-Tempelhof versammelt. Unter dem Motto „Mitteldeutschland im Zangengriff der Globalisierung“ hatte die NPD zu einer Veranstaltung geladen, zu der etwa 50 Teilnehmer erwartet wurden.
Die PNN und die ARD-Fernsehlotterie schicken zehn Kinder aus bedürftigen Familien in den Urlaub. Im Namen der Hilfsaktion „Ein Platz an der Sonne“ hoffen wir auf die Vorschläge unserer Leser: Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Kinder aus Potsdam und Umgebung kennen, die in den Ferien zu Hause bleiben müssen.
Sabine Greunig hat für alle Dresen-Filme die Kostüme ausgewählt – jetzt hat sie für Doris Dörrie gearbeitet
Weihnachtsmusik im Juli: Lamentationes und Passionslieder in der Dorfkirche zu Alt-Geltow
Erneut stahlen Unbekannte in Berlin Gullys. Täter versuchen Beute bei Schrotthändlern zu Geld zu machen
Potsdam - Brandenburgs Kreise und Städte befürchten durch die neue Kommunalverfassung massive Nachteile für ihre Unternehmen. Die Novelle der Kommunalverfassung will Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) nach der Sommerpause durch das Parlament bringen.
Die Mark wird immer mehr zum idealen Therapiezentrum für gestrauchelte Großstadtkinder
öffnet in neuem Tab oder Fenster