
Potsdams Jugendklub-Landschaft verändert sich / Neues Open Air geplant

Potsdams Jugendklub-Landschaft verändert sich / Neues Open Air geplant

Vorhaben der Schlösserstiftung aus dem Konjunkturprogramm II gestrichen

Berlin hält brandenburgisches Suchtpräventionsprojekt für Jugendliche für kontraproduktiv

Potsdam - Das Land Brandenburg steht vor einer radikalen rot-roten Reform seiner Polizei. Und die Einzelheiten, noch ein streng gehütetes Geheimnis, stehen jetzt fest: Nach PNN-Informationen hat sich die von Innenminister Rainer Speer (SPD) eingesetzte Expertenkommission auf das künftige Strukturmodell für die „Polizei Brandenburg 2020“ geeinigt.
Radio Paradiso wird abgeschaltet. Der Medienrat will es so. Seine Kriterien sind fragwürdig
Laggner macht Kauf perfekt und plant Ausflugslokal mit Biergarten, Obsthandel und Souvenirverkauf

1061 Teilnehmer bei 2. DAK-Firmenlauf im Volkspark / Spende an die Arche
Innenstadt - Die Linken sind mit dem Versuch gescheitert, das Leitbautenkonzept für die Stadtmitte zu torpedieren. Mit großer Mehrheit lehnte der Bauausschuss einen Antrag von Ralf Jäkel ab, wonach das Wohnhaus am Staudenhof zu erhalten und der Fachhochschulkomplex am Alten Markt ebenfalls in den Planungen „zu berücksichtigen“ sei.
Obwohl die Polizei in Potsdam stetig weniger Personal besitzt, fällt für die Polizisten immer mehr Arbeit an. Zugleich liegt der Krankenstand in den beiden Potsdamer Wachen Babelsberg und Mitte bei durchschnittlich rund 45 Fehltagen im Jahr – viermal mehr als die krankheitsbedingten Ausfallzeiten im Bundesschnitt.

Beim ersten Bruderduell der WM-Geschichte kreuzen sich die Wege von Kevin-Prince und Jerome Boateng nur selten – allein die deutschen Fans empfangen den Neu-Ghanaer unfreundlich.
Um ein mögliches Ausscheiden in der Vorrunde abzuwenden, muss Weltmeister Italien heute im letzten Gruppenspiel gegen die Slowakei unbedingt gewinnen - und setzt dabei auf einen prominenten Rückkehrer.
Das Bundesarbeitsgericht gibt den Grundsatz der Tarifeinheit auf. Damit sind mehrere Tarifverträge in einem Betrieb möglich - und auch mehr Konflikte. Arbeitgeber und DGB plädieren nun für ein Gesetz.

5,8 Millionen Euro teurer Neubau an der August-Bebel-Straße soll im Frühjahr 2011 übergeben werden
öffnet in neuem Tab oder Fenster