zum Hauptinhalt

Chile kommt weiter …… bei einem Sieg oder Unentschieden. … bei einer Niederlage mit einem Tor, wenn die Schweiz nicht oder höchstens mit dem gleichen Ergebnis gewinnt (Chile hat den direkten Vergleich gewonnen).

„Kreuzberg jazzt!“ Seit gefühlten 29 Jahren steht dieses Motto über dem Bergmannstraßenfest, das zu den ältesten und traditionsreichsten Straßenfesten der Stadt zählt.

Auf dem Gemälde über dem Tresen steht Tewje, der Milchmann, mit seinem Hut, gefalteten Händen, viel zu großer Jacke, barfuß in Schlabberhosen. „Das ist ein Heiliger aus unserer Heimat Anatolien“, sagt der Wirt, stellt eine Schale mit knackig-warmen Sesambroten auf den Tisch und erklärt, was der Name des kleinen, gemütlichen Restaurant-Cafés bedeutet: „Malete heißt so viel wie: bei uns zu Haus’.

Von Lothar Heinke

Adel verpflichtet. Das wissen auch Dame Felicity Lott (Foto) und Sir Neville Marriner und so prunken sie bei ihrem Konzert mit dem Orchester der Deutschen Oper mit einem starken Programm.

Mit Kurzarbeit durch die Krise. Wie beim Autobauer BMW geht es in der ganzen Branche wieder aufwärts. Schon wird über kürzere Werksferien nachgedacht. Foto: dpa

In der Bundesagentur für Arbeit gibt es Zweifel, ob die beschlossenen Kürzungen wirklich effektiv sind

Von Cordula Eubel
Vor 25 Jahren, am 24. Juni 1995, zeigten Christo und Jeanne-Claude ihren verhüllten Reichstag der Öffentlichkeit.

Das erste Sommermärchen in der Hauptstadt: Vor 15 Jahren verhüllten Christo und Jeanne-Claude den Reichstag. Vermutlich begann erst mit diesem Spektakel Berlins Aufschwung zu einem weltweit führenden Touristenziel.

Von Lars von Törne
292781_0_823f22a1.jpg

Die bekannte Berliner Bar 25 muss umziehen. Bei der Suche nach einem neuen Standort können sich die Betreiber auch ein Kulturprojekt auf dem verwucherten Spreepark-Gelände im Plänterwald vorstellen.

Von
  • Nana Heymann
  • Ralf Schönball
  • Henning Onken

Auf dem Barhocker vor der mit Spiegelfolie beklebten Eingangstür sitzt ein Berg von einem Mann, der eine fast schon buddhistische Gelassenheit ausstrahlt. Die braucht er auch, denn unmittelbar vor ihm rollt der Samstagnachtverkehr über die Friedrichstraße, und Pubcrawler wanken über das Trottoir, auf dem Weg zum nächsten Trinkstopp.

Von Nana Heymann

Für Unternehmen werden soziale Netzwerke immer wichtiger. Mit einer geschickten Strategie kann das Web 2.0 gewinnbringend sein. Allerdings sollten Firmen dabei einige Regeln beachten.

Von
  • Ulrike Thiele
  • Sarah Kramer
  • Constance Frey

Aus einer aktuellen Studie geht hervor, dass Berlin weiterhin die höchsten Wassertarife hat. Doch: In der Hauptstadt sind die Wohnnebenkosten geringer als in anderen Großstädten und im Land Brandenburg.

Von Thorsten Metzner

Der Mensch ist nicht vollkommen rational – vor allem nicht, wenn es um Fußball geht. Das hat auch die Ökonomie erkannt, genauer: das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Nun rufen die Forscher in Kooperation mit dem Tagesspiegel zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf. Neben 5x2 Tribünenkarten für unser WM-Quartier gibt es Bargeld im Gesamtwert von 2000 Euro zu gewinnen.

Das Free State Stadium in Bloemfontein

Die deutsche Nationalmannschaft kann das Abschlusstraining für das WM-Achtelfinale gegen England nicht im Stadion von Bloemfontein absolvieren. Der Weltfußball-Verband Fifa hat beiden Kontrahenten die sonst obligatorische Übungseinheit am Spielort einen Tag vor der Partie untersagt.

318355_0_dacd0658.jpg

Vor fünf Jahren hatte sich Berlins Regierender Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit (SPD) in den Streit um die Wasserversorgung des vom Aus bedrohten Kunsthauses Tacheles eingeschaltet. Ab dem 1. Juli sollte dort kein Wasser mehr fließen. Was ddp darüber berichtete.

In Südafrika unterwegs: Tagesspiegel-Autorin Hadija Haruna.

Tagesspiegel-Autorin Hadija Haruna hat eine deutsche Mutter und einen ghanaischen Vater. Hier schreibt sie über ihre zwei Heimaten, ihre Gefühle für die Brüder Boateng – und für wen sie heute im Stadion von Johannesburg jubelt.

Von Hadija Haruna
Frank Ribéry.

Nach der misslungenen WM: Franck Ribéry muss erneut unters Messer. An der Saisonvorbereitung beim FC Bayern München soll er aber wie geplant teilnehmen.

Otto Rehhagel.

Nach neun Jahren endet die Ära von Otto Rehhagel als Nationaltrainer Griechenlands. Zwei Tage nach den Vorrunden-Aus bei der WM in Südafrika verkündete der 71-Jährige seinen Rückzug. Sein Nachfolger bei den Hellenen steht noch nicht fest.

Bastian Schweinsteiger wird von einer Muskelverhärtung geplagt.

Bundestrainer Joachim Löw bangt vor dem WM-Achtelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen England um den Einsatz von Mittelfeldchef Bastian Schweinsteiger. Auch Abwehrspieler Jérome Boateng ist angeschlagen.