Für den Baustart des geplanten „Freiland“-Jugendzentrums am kommenden Montag gibt es erste freiwillige Helfer. Bis gestern Abend haben sich bei einer Internet-Umfrage, wer auf dem „Freiland“-Areal bei bauvorbereitenden Maßnahmen helfen möchte, zwölf potenzielle Teilnehmer eingetragen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2010 – Seite 4

Die „Antlitze“ von Clemens Gröszer in der Galerie KunstKontor

Wie Tischlermeister Böhm geht es vielen Betrieben: Sie finden keine geeigneten Auszubildenden mehr
Die Bundeswehr hat Respekt verdient – und das verlangt, ihre Kultur zu erhalten
Wir Amis sind gute Schauspieler, die Deutschen sind pünktlich, gut organisiert und dokumentieren alles. Das klingt sehr nach Klischee, aber es ist etwas dran.
Gemeinde befürwortet Projekt in Saarmund
Helmuth Markov, bundesweit erster Linke-Finanzminister, hat vor sieben Wochen eine Haushaltssperre verhängt. Die Opposition, Fachleute in den Ministerien und seine Kollegen wundern sich seit dem
Der SV Sandhausen geht als größter Aufstiegskandidat in die am Freitag beginnende dritte Drittliga-Saison. In einer Umfrage des Internetportals des Deutschen Fußball-Bundes unter den 20 Trainern der Drittliga-Vereine hat der 14.

Potsdam profitiert von zweitem Welterbeprogramm / Stiftung feiert Jubiläum
Gemeindevertreter bewilligten Geld für Umbau
Berlin sollte noch einmal versuchen, die NPD verbieten zu lassen

Schönefeld – Unter den Taxifahrern am Flughafen Schönefeld ist vorerst wieder Ruhe eingezogen. Es herrscht „Burgfrieden“, heißt es übereinstimmend aus Berlin und dem angrenzenden brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald (LDS).

Dass Cheerleading ein abwechslungsreicher, anspruchsvoller Sport ist, zeigt der Verein „PCV Potsdam Panthers e.V.“
Berlin - Die Humboldt-Box auf dem Schlossplatz in der Berliner Mitte wird erst im kommenden Frühjahr eröffnet, doch wo sollen Touristen bis dahin erfahren, was es mit dem Schloss/Humboldt-Forum auf sich hat? Zumindest bis zum 30.

Höchster Zuwachs im Bornstedter Feld geplant/ Neue Kita in Berliner Vorstadt

Business School richtet Campus in historischer Villa am Pfingstberg ein / Master-Studiengänge geplant
Gaststättenbetreiber wehren sich juristisch gegen mehr Mobilität und weniger Außenplätze

Die Kulturmanagerin Alexandra Strulik hat sich dem Holländischen Viertel angenommen
Die Sortimentsbeschränkung für die Bahnhofspassagen soll im nächsten Jahr gelockert oder ganz aufgehoben werden. Seit zehn Jahren dürfen die Betreiber der Passagen nur ein begrenztes Angebot anbieten, weil die Innenstadt und das Babelsberger Zentrum geschützt und entwickelt werden soll.
In der Innenstadt der Ausbau des Lindenhofs 1700 Quadratmeter neue Handelsfläche bringen, insgesamt hält die Verwaltung eine Erweiterung der Handelsfläche um 6000 Quadramter in den nächsten fünf Jahren für möglich. Weitere Standorte, die entwickelt werden, sind das Momper-Center in der Zeppelinstraße mit 3700 Qudratmetern, freie Flächen an der Nedlitzer Straße (4100 m2), eine Erweiterung des Albrechtshofes in Groß Glienicke um 2400 Quadratmeter und ein Handelszentrum In der Feldmark in Golm (2500 m2).
Lena heißt sie – die Bürgermeisterin von „Holzhausen“. Gestern hatte sie ihren ersten offiziellen Termin im Potsdamer Rathaus bei der Sozialbeigeordneten Elona Müller, um für ihre neue kleine Stadt einen Tag lang das Stadtrecht verliehen zu bekommen.

Für die Fernsehstars Gudrun Landgrebe und Fritz Wepper werden die Communs fertig saniert – im Computer