
Der angekündigte Tod des Radprofiteams Milram steht am Ende des beispiellosen Niedergangs einer Sportart. Zumindest in Deutschland geht in diesem von Skandalen geprägten Geschäft nichts mehr.

Der angekündigte Tod des Radprofiteams Milram steht am Ende des beispiellosen Niedergangs einer Sportart. Zumindest in Deutschland geht in diesem von Skandalen geprägten Geschäft nichts mehr.
Lohn nach Leistung, nicht nach Dienstalter: Dieses Prinzip soll in Baden-Württemberg künftig bereits für Juniorprofessoren gelten.

Für Murmeltiere im US-Staat Colorado sind infolge des Klimawandels wahrlich fette Jahre angebrochen.
Im Streit mit Italien über die individuelle Entschädigung für Opfer von Naziverbrechen hat Deutschland einen Zwischenerfolg beim Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag erreicht. Das Gericht hat eine Gegenklage Italiens abgelehnt.
Mainzer Wissenschaftler haben in einer Studie keinen Zusammenhang zwischen Atommeilern und Fehlbildungen bei Neugeborenen festgestellt.
Die Piraterie vor der Küste Somalias ist ein Geschäft, an dem zu viele Beteiligte ein Interesse haben, als dass mit einem baldigen Erfolg im Kampf gegen das Seeräuberproblem zu rechnen wäre. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die in Berlin vorgestellt wurde.
Ein Rettungshubschrauber ist am Mittwochmorgen in Lichterfelde unter Beschuss geraten.
Kurswechsel auf Kuba? Das Castro-Regime will offenbar alle politischen Häftlinge freilassen. Das kündigte Spaniens Außenminister Miguel Angel Moratinos an, der sich zusammen mit der katholischen Kirche seit Wochen um die Haftentlassung der Bürgerrechtler bemüht.
Wegen sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses sowie Körperverletzung verhängte das Amtsgericht Tiergarten zwei Jahre und sechs Monate Gefängnis gegen den 54-jährigen Arzt.
Ein Tagebuch für Konsumenten: Das soziale Bewertungsnetzwerk Yelp ist am Donnerstag in Deutschland an den Start gegangen. Internetnutzer können zu Restaurants, Geschäften und Ärzten in ihrer Umgebung ausführliche Bewertungen abgeben.
Weil seit Tagen dealende Kinder in Berlin aufgegriffen werden, ist die Diskussion um geschlossene Heime neu entbrannt. Wie sinnvoll sind solche Einrichtungen?

Regisseur Hans Neuenfels spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über sein Bayreuth-Debüt, „Heil“-Rufe und Wagners Sicht auf die Ehe.
Den deutschen Finanzbehörden ist einem Medienbericht zufolge erneut eine CD mit Angaben über mutmaßliche Steuerhinterzieher und Kunden einer Liechtensteiner Bank angeboten worden.

Türkische Polizisten in Stadtteilen mit hohem Migrantenanteil wären nach Meinung des Vorsitzenden der NRW-Polizeigewerkschaft von Vorteil. Berlins Innensenator Ehrhart Körting lehnt den Vorschlag ab. Und er steht damit nicht allein.
Sparzwänge im Strafvollzug haben zwei argentinischen Gefangenen die Flucht aus ihrer Haftanstalt leicht gemacht: Die beiden Häftlinge kletterten am Samstag ohne große Probleme über die Gefängnismauer, weil der nächstgelegene Wachturm nur mit einer Puppe besetzt war.
Der Online-Marktplatz Ebay macht wieder gute Geschäfte. Vor allem dank des regen Treibens auf den europäischen Handelsplätzen konnte das US-Unternehmen seinen Umsatz im zweiten Quartal auf 2,2 Milliarden Dollar hochschrauben (1,7 Mrd Euro).

Wegen plötzlicher Rauchentwicklung ist die New Yorker Freiheitsstatue geräumt worden. Alle Besucher mussten die Touristenattraktion auf Liberty Island verlassen, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte.

Neben Vertretern der IT-Branche hegt die Behörde des Bundesdatenschutzbeauftragten ebenfalls schwere Bedenken gegen eine Sicherheitslücke bei der elektronischen Post, der so genannten De-Mail.
Die Polizei nahm am Mittwochabend zwei Männer in Lichterfelde fest. Die beiden Diebe waren gerade dabei, ein Auto zu stehlen. In ihrem eigenen Auto fanden die Beamten außerdem 13 Fahrräder.
Ein Busfahrer der BVG-Linie 222 ist am späten Mittwochabend in Tegel von einem 23-Jährigen leicht verletzt worden. Immer wieder werden BVG-Mitarbeiter Opfer von aggressiven Fahrgästen.
Berlin - Der Hund war nicht angeleint und sein Herrchen offenbar auch nicht zu halten: Mit einer Holzlatte soll am Montag in Berlin-Treptow ein 61-Jähriger auf einen jüngeren Spaziergänger losgegangen sein, weil der den Hund seines Angreifers in die Spree geworfen hatte. Hintergrund ist ein Streit der beiden, nachdem das 38-jährige Opfer sich oft über den freilaufenden Hund beschwert hätte.
Berlin - Ein zweiter Räumungsversuch im Berliner Kunsthaus Tacheles ist am Mittwoch gescheitert. Der Gerichtsvollzieher habe im Café Zapata lediglich das Inventar registriert, teilte die Gruppe Tacheles mit.
Leipzig -. In den Klageverfahren gegen die geplanten Nachtflugregelungen für den künftigen Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird das Bundesverwaltungsgericht Leipzig voraussichtlich im ersten Halbjahr 2011 eine Entscheidung treffen.
Potsdam ruft Eltern und Schüler zu mehr Umweltbewusstsein aufDie Stadt Potsdam hat Eltern und Schüler zum Schulstart nach den Ferien zu mehr Umweltbewusstsein aufgerufen. Beim Kauf der Schulausrüstung sollte auf kurzlebige und schadstoffhaltige Produkte sowie Einwegverpackungen verzichtet werden, so die Stadtverwaltung gestern.
Beginnen wird das Open Air am Baggersee mit einer Floßaktion ab 14 Uhr. Ab 16 Uhr finden Sportspiele wie Staffellauf oder Tauziehen statt, es gibt Preise zu gewinnen.
Kik eröffnet Filiale in Michendorf / Der Standort in der Luckenwalder Straße wird Schnäppchen-Mekka
Dienstags ist „Rubys“-Tag: Für Freunde gehobener Klub-Atmosphäre hat das Waschhaus in der Schiffbauergasse mit seiner „Rubys Tuesday“-Reihe seit mehr als einem Jahr eine feste Weggeh-Institution geschaffen. In gemütlicher Atmosphäre sollen Nachwuchs-Musiker und kleine Bands hier ihre Chance bekommen und unplugged spielen.
Berlin - Der Vorstoß von Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) für geschlossene Heime, in denen straffällig gewordene Kinder und Jugendliche „nicht einfach kommen und gehen können, wie sie wollen“, hat innerhalb des Berliner Senates und der rot-roten Koalition keine Chance. Der SPD-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Michael Müller, und der Parteivorsitzende der Berliner Linken, Klaus Lederer, unterstützten am Mittwoch entschieden das bisherige Berliner Modell der offenen Heime.
Gegen zwei zentrale Figuren in der Betrugsaffäre bei dem Bildungsdienstleister Educon werden Vorwürfe auch in anderen Zusammenhängen erhoben. Gegen die frühere Educon-Geschäftsführerin Carina A.
Gelöste Stimmung im 21-köpfigen Kader des SVB 03 vorm ersten Spiel am Sonntag gegen Bayern München II
Was Bayern-München-II-Trainer Hermann Gerland vom Spiel in Babelsberg am Sonntag erwartet

Güterfelder Ortsumfahrung: Der Stahnsdorfer Damm bleibt vorerst offen / Land hat Bauauftrag vergeben
Die Band „Girl from The Castle“ aus London verbringt eine Woche in Potsdam
Charlyne Czychy war danach bedingt zufrieden
In der 3. Fußball-Liga trifft Aufsteiger SV Babelsberg 03 auf zumeist neue Konkurrenz.
500 Euro Entschädigung für jedes Hitzeopfer, das unter defekten ICE-Klimaanlagen zu leiden hat und vom Arzt behandelt werden muss – das ist eine ordentliche Summe. Ausgestanden ist die Affäre für die Bahn damit längst nicht.
Was soll jemand mit Reichtümern anfangen, dem es Spaß macht, sich die olympischen Ringe dilettantisch ins Haar zu rasieren? Und der nicht zögert, nach einer verlorenen Wette mit seinen Nationalmannschaftskollegen splitternackt um eine Turnhalle zu flitzen?
Ein Heim für elternlose Flüchtlingskinder
Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) hat gestern die Darstellung zurückgewiesen, wonach durch die Haushaltsperre Investitionsmittel in Höhe von 103 Millionen Euro blockiert seien. „Das hat die CDU in die Welt gesetzt“, sagte ein Ministeriumssprecher.
Um 11, 13 und 15 Uhr starten die „Charlottenhof“, die „Sanssouci“ und regulär die zwei Wassertaxis ab dem Hafen der „Weissen Flotte“ zu einer Fahrt entlang der Parks Babelsberg, Glienicke, Neuer Garten, Pfaueninsel und Sacrow. Beim Stopp in Babelsberg werden die Besucher mit klassischer Musik, gespielt vom „Consortium Duelli“ begrüßt, anschließend gibt es eine Führung durch den Park.
Potsdamer Sozialarbeiter organisieren Open Air für Jugendliche am Strand zwischen Schlaatz und Stern
Michael Ranz und Edgar May mit ihrem Familienplädoyer der besonderen Art wieder zu Gast im Obelisk
Linken-Abgeordneter zu verschobenen Projekten

Langes Rätselraten über lautes Detonationsgeräusch
Wegsperren hilft nicht – auch jenem elfjährigen Jungen nicht, der auf Berlins Straßen dealt. Und ein Zurück in die 70er, als geschlossene Heime wahre Horrorknäste waren, kann es auch nicht geben.
Werder (Havel) - Bau-Fachbereichsleiter Axel Wolf wird künftig neben der neuen 1. Beigeordneten Manuela Saß als Stellvertreter von Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) verantwortlich zeichnen.
Es kam, wie es kommen musste. Mit dem Aus für 2000 Quadratmeter potenzieller Handelsfläche rund um die Babelsberger Post haben die Stadtverordneten ihrem eigenen Einzelhandelskonzept den Todesstoß versetzt – auf Antrag der Linken.
Varianten mit Richtfunk oder Glasfaser anvisiert
öffnet in neuem Tab oder Fenster