Berlin - Die Anklage liest sich wie die Beschreibung eines kaltblütigen Mordversuchs. Mit einem Messer, einer Keule und einer Schusswaffe habe der Täter sein Opfer – die eigene Frau – attackiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2010 – Seite 4
Nach Vereinsquerelen Diebstahl vermutet
Berlin - Vier Siege aus vier Spielen – bei dieser Ausbeute sollten beim SC Charlottenburg eigentlich keine Wünsche offen bleiben. Mit einer makellosen Bilanz sind die Berliner Volleyballer in die neue Saison gestartet und führen mit nur zwei abgegebenen Sätzen in den Auswärtsspielen in Rottenburg und Spergau sogar derzeit die Tabelle der Deutschen Volleyball-Liga (DVL) an.
ZZF und Universität erforschen Geschichte der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Jenas neuer Trainer Wolfgang Frank will einen Heimsieg gegen Babelsberg
Brandenburg hat sich durchgesetzt. Im Mai wurde es vom Ausschuss der Regionen (AdR) der Europäischen Union zu einer der „europäische Unternehmerregionen 2011“ gekürt.
Marihuana ist weniger gefährlich als Zigaretten und Alkohol
Werder (Havel) - Auch wenn das graue Wetter nicht zu Radtouren verleitet, haben Radler aus Plötzin Grund zur Freude: Nach neunmonatiger Bauzeit gab Brandenburgs Verkehrsstaatssekretär Rainer Bretschneider gestern den neuen Radweg zwischen Plötzin und B 1 frei. Für die drei Kilometer lange Strecke investierten Land, Stadt Bund und EU 880 000 Euro.
Drewitz - Sozial benachteiligte Menschen im sich rasant wandelnden Südosten Potsdams finden seit kurzem Untersütztung im „Projektladen Drewitz“. Dieser war Ende 2009 als eines von zwölf Siegerprojekten aus dem Ideenwettbewerb des brandenburgischen Infrastrukturministeriums zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung hervorgegangen.
Teltow will Seniorentreff an freien Träger übergeben
Innenstadt - Der Behindertenbeauftragte Karsten Häschel hat erneut betont, dass der Haupteingang des Klinikums „Ernst von Bergmann“ künftig ohne Einschränkungen barrierefrei zugänglich sein werde. Bekanntlich wird es dort keine Rampe mehr geben, sondern einen Fahrstuhl.
Der neue britische Botschafter Simon McDonald ist an turbulente diplomatische Einsätze gewöhnt. Gerade hat er im Rekordtempo die Nachfolge von Sir Michael Arthur angetreten und betrachtet das neue Amt als eine seiner wichtigsten Herausforderungen.
Eine automatisierte Arbeitsstation zur Gewinnung monoklonaler Antikörper wird heute am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) in Betrieb genommen. Wie die Uni Potsdam mitteilte, wird die Anlage von der im Rahmen des InnoProfile-Programms geförderten Nachwuchsgruppe „Antikörper-Technologien“ unter Leitung von Dr.
Kleinmachnow - Die Pläne des Kleinmachnower Rathauses, die Grundsteuer im Ort zu erhöhen, werden konkreter. Am Montagabend empfahl eine Mehrheit der Gemeindevertreter im Hauptausschuss eine Erhöhung der Steuer, die von allen Grundstücksbesitzern gezahlt werden muss.
Ist Blödheit messbar? Wenn ja, dann müsste das Blödometer in Potsdam mal wieder so richtig ausschlagen.
Kleinmachnow - Viele Eltern und Schüler halten sie für gefährlich: Die Friedensbrücke in Kleinmachnow. Tagtäglich passieren Tausende Autos und Hunderte Kinder die Brücke über den Teltowkanal.
CDU-Fraktionschefin Saskia Ludwig sieht Rechnungshofspräsident Thomas Apelt wegen desses Privatgutachten für die Staatskanzlei über die Verbeamtung der früheren Geliebten von Ex-Innenminister Rainer Speer (SPD) schwer beschädigt. Apelt widersprach dem Vorwurf der Gefälligkeit und der Befangenheit, Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) habe ihn persönlich um das Gutachten gebeten.
Liederpoet Gisbert zu Knyphausen im Lindenpark
„Bühne ohne Grenzen“ probt für „Peter Pan“
Kleinmachnow - Die Kinder der von der Schließung bedrohten Albert-Schweitzer-Förderschule in Kleinmachnow können sich über politische Unterstützung freuen: Die Kleinmachnower Grünen und Bürgermeister Michael Grubert (SPD) wollen sich für den Erhalt der Schule einsetzen. Das teilten sie den PNN mit.

Die San Francisco Giants holen den ersten Baseball-Titel in die Stadt, die im Jubel versinkt

Jubiläumsgala zum 150-jährigen Bestehen der Grundschule „Max Dortu“

Österreicherinnen wollen heute in der Champions League bei Turbine bestehen
In Brandenburg regiert Rot-Rot seit einem Jahr – die Opposition kritisiert Führungsschwäche von SPD-Regierungschef Matthias Platzeck
Potsdam - SPD-Fraktionschef Ralf Holzschuher konnte dem Sonderbericht des Landesrechnungshofs zur Immobilienaffäre um das 112-Hektar-Kasernen-Gelände in Potsdam-Krampnitz sogar positive Seiten abgewinnen. Zwar hätten die obersten Rechnungsprüfer in ihrem 40-seitigen Bericht, der Regelverstöße, Versäumnise und eklatante Fehler auflisten des Finanzministeriums auflistet, ein hartes Urteil gefällt.
SPD-Antrag zu Plänen des Bundespolizeipräsidiums
Billiger wäre es gewesen, die Atomwaffen drastisch zu reduzieren oder sie gar abzuschaffen. Aber davon sind Großbritannien und Frankreich noch weit entfernt.
Sicherheitsgutachten zum Blütenfest empfiehlt neues Inselkonzept – eine Alternative ist noch im Rennen

Sonderschau eröffnet Countdown zur Bambi-Gala in Babelsberg

Im Klein Glienicker Kammermusiksaal treffen morgen zwei seltene Instrumente aufeinander