Dumm gelaufen: Ein Räuber entriss einem Mann zwar seine Aktentasche, doch verlor bei der Flucht selbst seine Geldbörse. Diese bot ihm das Opfer nun im Tausch gegen seine eigene Tasche an. Dem Räuber blieb kaum eine Wahl.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2011 – Seite 3
Über die Spielarten der Natur – eine Gruppenausstellung in der Galerie Gerhardsen Gerner zeigt die gesamte Spielbreite.
Mit analogen Grüßen: Die Galerie Barbara Weiss erinnert an die gute alte Mail-Art mit der guten alten Post.
Vor dem Auswärtsspiel gegen den MBC hat sich Albas Team innerhalb von nur drei Tagen bis zur Unkenntlichkeit verändert.

Mit dem Sieg in Oberhof lenken die deutschen Biathleten davon ab, dass sie Erfolgshunger verloren haben.
Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) haben Antisemitismus-Vorwürfe zu Brandenburg aufgeschreckt und reagierte "überrascht" auf die Kritik des Brandenburger Landesrabbiner.
Die von dem ehemaligen CDU-Mitglied René Stadtkewitz und einigen Mitstreitern gegründete Partei "Die Freiheit" will auf ihrem ersten Parteitag ihre Teilnahme an den Wahlen zum Abgeordnetenhaus beschließen.
Eine Einbrecherbande, die Anfang Dezember von der Polizei in Berlin geschnappt worden ist, soll auch im Raum Werder (Havel) und Kleinmachnow auf Beutezug gegangen sein.
Ein Winterdienst-Mitarbeiter muss Geldstrafe zahlen, weil sich ein Rentner den Arm gebrochen hat. Die nächsten Tage bleiben überwiegend eisfrei.
Was haben wir über das Wetter, die BSR und den Winter geflucht in den letzten Tagen. Bernd Matthies plädiert für mehr Gelassenheit bei Eis und Schnee.
Die Justizverwaltung hat bekanntgegeben, welche derzeitigen Anstaltsgebäude geschlossen werden sollen, sobald der Betrieb in Heidering läuft.
Ab Sonntag wird auf vielen U-Bahnlinien gebaut, für Fahrgäste kommt es zu wochenlangen Behinderungen.

Seit einem Jahr gilt Maulkorbzwang bei der BVG. Ärger gibt es selten Und auch die Chippflicht und Platzverbote für Tiere haben sich bewährt.
In seltener Einmütigkeit halten der Bundeswehrverband und die Zentralstelle für die Rechte der Kriegsdienstverweigerer die Einberufung zum Januar für ein fragwürdiges Vorgehen.
Der griechische Regierungschef Giorgos Papandreou hat bei einem Besuch in der Türkei den Dialog mit dem früher verfeindeten Nachbarstaat vertieft.
Die Abgeordneten des Bundestages sind Medienberichten zufolge im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor ins Ausland gereist. Der bisherige Höchststand aus dem Jahr 2008 wurde um 125 Reisen übertroffen

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit will wegen des S-Bahn-Chaos ein "längerfristiges Parallelangebot" mit Bussen einrichten – zahlen soll das die Bahn. Vom 24. Januar an fahren alle Züge nur noch mit Tempo 60.
Klaus von Dohnanyi, Rechtsbeistand Thilo Sarrazins, hat in einer Stellungsnahme an die Schiedskommission der SPD Charlottenburg parteischädigendes Verhalten und insbesondere Rassismus zurückgewiesen. So wehrt sich Sarrazin gegen den Rauswurf aus der SPD.

Die Ringer des RC Germania Potsdam wollen den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga, können aber nicht alle Kämpfer halten
Peer Straube empfiehlt, sich ein paar Gedanken über die richtige Vorbereitung auf einen ganz normalen Winter zu machen
Friedrich II. ließ „Neptuns Triumph“ ab 1744 nach einem Entwurf von Johann August Nahl aus vergoldetem Bleiguss anfertigen.
Es war ein Heldenempfang. „Lang lebe unser Führer“, skandierte die Menge, als der Kleriker mit dem schwarzen Turban vom Flughafen zu seinem Haus im Zentrum fuhr.
Ufer-Konflikt: Hälfte der Anrainer antwortete nicht
Elfenbeinküste, Kongo, Sudan, Nigeria: In Afrika ist sich jeder selbst am nächsten
Michendorfer Kulturfonds für Projekte von überregionaler Bedeutung sorgt auch in diesem Jahr für Diskussion

Sternsinger zu Besuch im Stadthaus / Noch bis Ende Januar bitten sie in Potsdam traditionell um den Neujahrssegen

Seit Mitte Dezember ist es bekanntlich amtlich: Der Berliner Senat hat beschlossen, am Standort der Deutschlandhalle eine neue Messehalle mit erweiterten Kongressmöglichkeiten errichten zu lassen. Damit sind die Tage des 1935 errichteten Baus, der damals größten Mehrzweckhalle der Welt, gezählt.

Raus aufs Land war gestern. Moderne Städter suchen das "Dorfgefühl" um die Ecke – und finden in Berlin viele Orte dafür.
Region Teltow Hoffnung
Nuthetals neue Bürgermeisterin Ute Hustig setzt auf Transparenz und Zusammenarbeit mit den Nachbarn

Vor einem Jahr haben sie dieses Ballett schon einmal auf die Bühne des Nikolaisaals gebracht, die Eleven der Staatlichen Ballettakademie Minsk. Am Donnerstag, dem 3.
Es gibt im Journalismus eine eiserne Regel: Wenn ein modisches Magazin einen Trend entdeckt, ist er mit großer Sicherheit schon wieder vorbei. Als also „Monocle“ – ein englischsprachiges Hochglanzmagazin für Menschen, die ihr Leben in der trockenen Luft von Flughafen- Lounges verbringen – „NoTo“ zur neuen In-Gegend Berlins erklärte, war ich sofort misstrauisch.

Potsdam-Mittelmark - Eine Einbrecherbande, die Anfang Dezember von der Polizei in Berlin geschnappt worden ist, soll auch im Potsdamer Umland auf Beutezug gegangen sein. Die mutmaßlichen Täter stammen allesamt aus der südosteuropäischen Republik Moldau und sollen im vergangenen Jahr 150 Straftaten in Berlin und Brandenburg begangen haben – vor allem Einbrüche (PNN berichteten).
Teltowkanalaue als Standort vorgeschlagen

Potsdams Fußballerin Fatmire Bajramaj ist auf geheimem Business-Trip
Bautzen - Für die Neuorganisation der sorbischen Institutionen in Sachsen und Brandenburg liegt jetzt ein Konzept vor. Darin wird unter anderem eine Stärkung der sorbischen Medien sowie der Ausbau der Sprachausbildung vorgeschlagen, wie der Direktor der Stiftung für das sorbischen Volkes, Marko Suchy, am Freitag in Bautzen sagte.
Das alte Jahr ist vorbei, die traurigen Überbleibsel der Knallerei sind weggeräumt und der Kater ist schon lange verschwunden. Das Winterwetter verlangt unverändert morgendlichen Räumdienst und das unangenehme Scheibenkratzen, das neue Jahr ist gar nicht anders als das alte.
Neue Lösung für Kreuzung B1-Abzweig Petzow / Auch am Bahntunnel in Werder wird weiter geplant
29,1 Millionen Euro hat Potsdam im Jahr 2008 erwirtschaftet – gerechnet hatte Kämmerer Burkhard Exner (SPD) mit einer schwarzen Null. Jetzt hat die Verwaltung analysiert, wie das Plus zustande kam.

Ja, es können auch Zivilisten Mitglied der Loge werden. Ja, selbst „Kriegsdienstverweigerer sind willkommen“, wie Frank Eckardt Krauß betont.
Eisbrecher bei Tauwetter wieder im Einsatz / Streusalzlager können erneut aufgefüllt werden
Eine gemeinsame Wirtschaftsregierung in der Europäischen Union, diese Idee ist groß in Mode, seit die Schulden vielen Ländern über den Kopf wachsen und selbst Spanien, Italien und Frankreich bei Investoren als Wackelkandidaten gelten. Aber wozu das Ganze?
Liberale setzen personelle Erneuerung nach Fraktion nun an der Parteispitze fort / Beyer wird Nachfolger
Der Weltruderverband FISA trägt die Zusammenkunft all seiner Kommissionen – das sogenannte Joint Commissions Meeting – vom 3. bis 6.
Die Freizeitläufer der Region erleben am Sonntag beim 19. Lauf um den Caputher See ihren Start in das Sportjahr 2011.
In einem Duell zweier Handball-Oberligisten hat der VfL Potsdam II am morgigen Sonntag im Landespokal-Achtelfinale Heimvorteil gegen den SV 63 Brandenburg West (14 Uhr, Ballspielhalle im Luftschiffhafen). Innerhalb von vier Wochen kommt es somit zu einem neuerlichen Kräftemessen mit dem aktuellen Tabellenführer der Oberliga Ostsee-Spree, der beim 24:25 in Potsdam seine bislang einzige Saisonniederlage hinnehmen muss- te.
Potsdam machte 29,1 Millionen Euro Überschuss / Geld für die „hohe Kante“
Potsdam - Für Matthias Platzeck ist Brandenburg ohne jüdisches Leben nicht vorstellbar. Brandenburgs Regierungschef reagierte betroffen und „überrascht“ auf die plötzliche Fundamentalkritik von Vertretern jüdischer Organisationen, dass das Land die Sicherheit jüdischer Bürger und ihrer Einrichtungen, aber auch die Förderung jüdischen Lebens vernachlässige.