Es fehlt der übliche technische Schnickschnack. Kein Strobo-Geflacker, kaum ein rotierender Scheinwerfer zu viel, keine aufmerksamkeitsheischende Videoleinwand, keine von Laserlicht durchzogenen Nebelschwaden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.01.2011 – Seite 4
Der Berliner VV Vorwärts, am kommenden Samstag in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer Gast des USV Potsdam (19 Uhr, Sporthalle Heinrich- Mann-Allee), ist dem Potsdamer Publikum bislang noch unbekannt. Ein Blick auf die aktuelle Tabelle der Volleyball-Regionalliga Nordost belegt jedoch, dass der in Lichtenberg beheimatete Aufsteiger bislang eine Leistungsstärke nachweisen konnte, die ihn zum stärksten Neuling der vergangenen Jahre in dieser Spielklasse macht.

Potsdams Wasserballer wollen am Samstag daheim Tabellenplatz zwei verteidigen
Ein Vorschlag der Potsdamer Bündnisgrünen, den die Mehrheit der Stadtverordneten bislang nicht unterstützt, stößt bei der Verwaltung auf Zustimmung: Die Grünen möchten von der Verwaltung geprüft wissen, ob Investoren bei Bau und Entwicklung von Wohnungen auch verpflichtet werden können, anteilige für die benötigte Infrastruktur wie Kitas, Schulen und Horte zu bezahlen. Peter Kaminski (Die Linke) erklärte, es müsse geklärt werden, „welche Möglichkeiten es gibt, gewinnorientierte Unternehmen an den Folgekosten zu beteiligen“.

Einstiger Carport-Firmenchef wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs zu Bewährungsstrafe verurteilt
Potsdam-Mittelmark ist Partner des Landes auf der Grünen Woche / 44 Aussteller präsentieren die Region
21. Januar: Im Fläming geht die Post ab (u.
Sophie Haebel engagiert sich seit Jahren für den Klimaschutz – heute ist die Potsdamerin Gast beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
Pflaster oder Asphalt – diese Frage stellt sich auch 2011 / Hüneke warnt
Nauener Vorstadt - Der Fall Villa Gericke hatte die Bau- und Denkmalbehörde sowie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bundesweit in die Schlagzeilen gebracht – und er hat offenbar nachhaltig Porzellan zerschlagen: Der Besitzer der Villa am Fuße des Pfingstbergs, Rechtsanwalt und Investor Jörg Zumbaum, will sein Engagement als Bauherr auch dreieinhalb Jahre nach dem Wirbel um die Villa-Sanierung und den sogenannten „Battis-Bericht“ dazu nicht wieder aufnehmen. Ein von ihm gekauftes Grundstück in der Puschkinallee 16 wechselte kürzlich den Besitzer, neue Projekte in Potsdam plane er nicht, sagte Zumbaum gestern den PNN.

Klipp: Segment war nicht Teil der Grenzanlagen / FDP und Grüne wollen Historiker zu Rate ziehen
Mietvertrag in der Puschkinallee endet am 31. Januar
Innenstadt - Der dreispurige Ausbau der Behlertstraße soll nun doch zwei Jahre früher beginnen als bisher angekündigt. Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) kündigte am Dienstagabend im Bauausschuss den Baubeginn für 2013 an.
Software-Riese will sich am Jungfernsee niederlassen: Verhandlungen und Vorbereitungen laufen