zum Hauptinhalt

Der Berliner VV Vorwärts, am kommenden Samstag in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer Gast des USV Potsdam (19 Uhr, Sporthalle Heinrich- Mann-Allee), ist dem Potsdamer Publikum bislang noch unbekannt. Ein Blick auf die aktuelle Tabelle der Volleyball-Regionalliga Nordost belegt jedoch, dass der in Lichtenberg beheimatete Aufsteiger bislang eine Leistungsstärke nachweisen konnte, die ihn zum stärksten Neuling der vergangenen Jahre in dieser Spielklasse macht.

Ein Vorschlag der Potsdamer Bündnisgrünen, den die Mehrheit der Stadtverordneten bislang nicht unterstützt, stößt bei der Verwaltung auf Zustimmung: Die Grünen möchten von der Verwaltung geprüft wissen, ob Investoren bei Bau und Entwicklung von Wohnungen auch verpflichtet werden können, anteilige für die benötigte Infrastruktur wie Kitas, Schulen und Horte zu bezahlen. Peter Kaminski (Die Linke) erklärte, es müsse geklärt werden, „welche Möglichkeiten es gibt, gewinnorientierte Unternehmen an den Folgekosten zu beteiligen“.

Nauener Vorstadt - Der Fall Villa Gericke hatte die Bau- und Denkmalbehörde sowie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bundesweit in die Schlagzeilen gebracht – und er hat offenbar nachhaltig Porzellan zerschlagen: Der Besitzer der Villa am Fuße des Pfingstbergs, Rechtsanwalt und Investor Jörg Zumbaum, will sein Engagement als Bauherr auch dreieinhalb Jahre nach dem Wirbel um die Villa-Sanierung und den sogenannten „Battis-Bericht“ dazu nicht wieder aufnehmen. Ein von ihm gekauftes Grundstück in der Puschkinallee 16 wechselte kürzlich den Besitzer, neue Projekte in Potsdam plane er nicht, sagte Zumbaum gestern den PNN.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })