Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat erneut die Sicherungsverwahrung in Deutschland gerügt. Damit gab er vier Gewaltverbrechern Recht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.01.2011 – Seite 3
Weil die Kreditkarte eines 29-Jährigen mehrfach nicht funktionierte, wurde das Verkaufspersonal misstrauisch. Als hinzugerufene Polizisten später die Wohnung des Mannes durchsuchten, entpuppte er sich auch noch als Pflanzenfreund der besonderen Art.

Der mit 37,5 Millionen Euro verschuldete Zweitligist Hertha BSC erhält eine kräftige Finanzspritze, sagt aber nicht von wem. Was halten Sie von dieser geheimnisvollen Unterstützung und wofür sollte das Geld verwendet werden? Diskutieren Sie mit!

Früher hatte die Brandt-Schule einen schlechten Ruf. Jetzt ist sie als letzte von ursprünglich sechs Berliner Schulen noch im Rennen um den Deutschen Schulpreis. Die Jury ist sehr angetan von den Schülern.
Brisbane, die drittgrößte Stadt auf dem australischen Kontinent, war am Mittwoch so gut wie geschlossen. Der Brisbane River ist zum Feind geworden.

Wieder ging in Berlin ein Kinderwagen in einem Hausflur in Flammen auf. Immer wieder weist die Polizei Mieter und Hausverwaltungen darauf hin, Haustüren nicht offen zu lassen und nicht bei jedem Klingeln zu öffnen.
Ein neunjähriges Mädchen ist am Mittwoch, ohne auf den Verkehr zu achten auf die Straße gelaufen. Eine Autofahrerin konnte nicht mehr bremsen, das Kind wurde an Kopf und Beinen verletzt.

Er ist schneller und spitzer als Günther Jauch, insgesamt glatter, knapper, aggressiver und manchmal sogar eine Spur von oben herab. Ein Gegenentwurf ist Steffen Hallaschka bei seiner ersten Moderation von "Stern TV" aber nicht.
In ihrer Antrittsvorlesung als Gastprofessorin in Bochum hat sich die frühere Bischöfin Margot Käßmann mit Migration und Mission auseinandergesetzt. Hier veröffentlichen wir einen Auszug.
Ältere und Arbeitlose wenden sich von den Gewerkschaften ab. Gleichzeitig gewinnt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi jedoch unter Azubis und in Kliniken - und glaubt zu wissen, warum.

Usher hat sein für Mittwochabend vorgesehenes Konzert in der Berliner O2 World kurzfristig abgesagt. Heute soll es dort nachgeholt werden. Der R&B-Musiker entschuldigt sich auf Facebook bei seinen Berliner Fans.

Dieter Hoeneß' Wutanfall nach dem Bundesligaspiel seines VfL Wolfsburg beim FC Schalke 04 hat nun doch ein Nachspiel: Der ehemalige Hertha-Manager muss eine Geldstrafe wegen unsportlichen Verhaltens bezahlen.
Mit 2,5 Promille ist ein 13-Jähriger am Mittwochabend auf der Schönhauser Allee unterwegs gewesen. Polizisten sammelten das hilflose Kind ein. Zum Dank biss es einer Polizistin in den Arm.
Wenn er denkt, er kenne alle Probleme, taucht ein neues auf. Peter Buchner ist seit zwei Jahren Chef der Berliner S-Bahn, die Tag für Tag Millionen Menschen im Stich lässt. Ein Porträt.
Autofahrer müssen sich auf Behinderungen einrichten: Auf der Avus werden ab dem heutigen Donnerstag zwischen Hüttenweg und Spanischer Allee Bäume auf dem Mittelstreifen gefällt.
Innenstadt - Für die Gestaltung der öffentlichen Uferpromenade entlang der Alten Fahrt soll es einen Realisierungswettbewerb geben. Das kündigte Oliver Graumann, Fachbereichsleiter für Stadterneuerung und Denkmalpflege, am Dienstagabend im Bauausschuss an.
FDP-Landesparteichef Lanfermann hat seinen Generalsekretär Beyer zum Nachfolger erkoren – nun gibt es Streit im Landesvorstand

Schülerteams der Waldorfschule und der Schule „Am Nuthetal“ kochten beim Erdgaspokal um die Wette
Die Regierung streitet über Afghanistan, statt für ihre Strategie zu werben
Kleinmachnow - „Fluglärm ist tödlich“, ruft der Berliner Arzt Detlef Kaleth in den Kleinmachnower Rathaussaal. Ein Raunen bahnt sich durch das lärmbedrohte Publikum.
Die Zahl der Unternehmen in Potsdam ist im vergangenen Jahr stabil geblieben. Mehr als 12 000 Firmen gaben rund 100 000 Menschen Arbeit, wie Stefan Frerichs, Chef der städtischen Wirtschaftsförderung, mitteilte.
Friedhofsgebühren in Ferch werden erhöht
Um die ersten Leichtathletik-Titel dieses Winters geht es am Wochenende in der Halle des Potsdamer Luftschiffhafens bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Schüler und Jugend sowie den offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Frauen und Männer im Bahngehen und Staffellauf. 659 Aktive sind dafür gemeldet.
22-jährige Potsdamerin ist Botschafterin für eine bundesweite Brauerei-Initiative gegen Alkohol am Steuer
Autonome kündigen Anschlag auf Rathaus-Chef des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg an

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam spielen am Sonntag beim Tabellenführer Dresdner SC
Es mag auf den ersten Blick nicht danach aussehen, doch gemessen an den Verhältnissen in der Potsdamer Verwaltung sind die Pläne des Baubeigeordneten Matthias Klipp ein dramatischer Umbruch: Klipp will Fachbereiche fusionieren, Behörden neu ordnen – und sich ganz nebenbei auch unliebsamen Personals entledigen? Diese Vermutung drängt sich bei genauer Betrachtung zumindest auf.
Bei einer Einwohnerversammlung am Dienstagabend gab es sogar die Forderung, die Altstadt zu sperren
Das neue Jahr ist noch nicht einmal zwei Wochen alt – und schon meldet sich ein altes Gespenst zurück, das im alten Jahr die Bürger immer wieder aufs Neue verunsichert hat: die Euro-Krise. Die Spekulationen über einen Hilferuf aus seinem Heimatland Portugal mögen den EU-Kommissionschef José Manuel Barroso dazu angestachelt haben, in die Offensive zu gehen und forsch eine Aufstockung des Euro-Rettungsschirms zu verlangen.

Sport: Entscheidung über Risholt soll heute fallen Babelsberg 03 unterlag bei Hertha BSC gestern 0:3
Mit 0:3 (0:2) verlor Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Mittwochnachmittag ein unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragenes Testspiel beim Zweitligisten Hertha BSC. Für den trafen auf dem beheizbaren Rasen des Schenkendorff-Platzes auf dem Olympiagelände in Halbzeit eins Sebastian Neumann, der einen abgeblockten Ramos- Kopfball einschob (2.
Kulturbanausin? Ich?
In der arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung der Stadt Potsdam mit Frank Steffens, dem früheren Fachbereichsleiter Grün- und Verkehrsflächen, gibt sich dessen früherer Vorgesetzter, Baudezernent Matthias Klipp (Grüne), kompromisslos. „Herr Steffens wird auf keinen Fall zurückkehren – und wenn, dann ganz sicher nicht in meinen Geschäftsbereich“, sagte Klipp gestern den PNN.
Er kann unerbittlich sein, weil er den Dingen auf den Grund gehen will. Er fragt nach, warum einer schwänzt, er will wissen, welche Tragödien sich im Hintergrund abspielen, um zu helfen.
Sie lebten schon immer zurückgezogen. Wayne Smith, der einzige Nachbar, der jetzt Kontakt hält, kannte nicht mal den Nachnamen der Familie in dem einstöckigen Wohnhaus im Ranch-Stil schräg gegenüber.
Sich in fremden Kulturen beheimaten: Das ist eine Kernerfahrung der Bibel

Potsdamer Triathlet verzichtet auf WM-Greencard und möchte sich in Antalya für Peking qualifizieren In der 1. Bundesliga muss da Zeppelin-Team des OSC künftig auf Gregor Buchholz verzichten
Superlative zu bedienen ist nicht die Sache von Generaldirektor Hartmut Dorgerloh. 2010 jedoch kann der Chef der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) als Rekordjahr verbuchen.
Neue Bilder, neue Ausstellung – Clemens Porikys, Lisa Ritscher und Änna Fitzner mit „Red Wall“
Unter dem Motto „Nur Bücher, oder was?“ lädt das Kinder- und Jugendbüro der Stadt alle jungen Potsdamer ab 13 Jahren zu einem zweiten Workshop ein.
Auf die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 wartet am kommenden Wochenende mit zwei Punktspielen in der Hallenhockey-Regionalliga ein straffes Programm. Am Samstag empfängt das Team um Trainer Philipp Koesling in der heimischen Sporthalle Heinrich- Mann-Allee den SV Blau-Weiß Breitenhagen (15 Uhr) – und gleich am Sonntag geht es beim Spandauer HTC weiter.
900 zusätzliche Stellen in Kindertagesstätten besetzt – ein Großteil mit Quereinsteigern
Stahnsdorf - Die Polizei hat jetzt einen 22-jährigen Potsdamer festgenommen, der Ende November einen Stahnsdorfer Supermarkt überfallen haben soll. Der Mann sei dringend tatverdächtig und wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert, hieß es gestern aus dem Polizeipräsidium Potsdam.
Berlin - Der Zeuge zog vom Leder. „D.

Potsdams Wasserballer wollen am Samstag daheim Tabellenplatz zwei verteidigen
Teltow - Der Fahrbahnbelag ist verschlissen, Schlaglöcher und Pfützen reihen sich aneinander und der gemeinsame Geh- und Radweg gleicht einem Trampelpfad: Die Ruhlsdorfer Straße in Teltow wartet seit über zehn Jahren auf ihren Ausbau – und muss weiter warten. Wie Frank Schmidt vom Landesbetrieb für Straßenwesen jetzt gegenüber den PNN mitteilte, ist der Ausbau der Ruhlsdorfer Straße nicht vor dem Jahr 2012 vorgesehen.
Rübchenbauer sieht nur einen Hoffnungsschimmer

Nach dauerhafter Kritik ist jetzt radikale Umstrukturierung geplant / Denkmalamt bleibt eigenständig
Die besten Brandenburger Tischtennisspieler ermitteln am Wochenende in Eberswalde die Landes-Einzelmeister der Saison 2010/11. Stark vertreten ist die Potsdamer Region bei den Herren.