zum Hauptinhalt

Weil die Kreditkarte eines 29-Jährigen mehrfach nicht funktionierte, wurde das Verkaufspersonal misstrauisch. Als hinzugerufene Polizisten später die Wohnung des Mannes durchsuchten, entpuppte er sich auch noch als Pflanzenfreund der besonderen Art.

Von Tanja Buntrock
Herthas Geschäftsführung kann sich über eine kräftige Finanzspritze freuen.

Der mit 37,5 Millionen Euro verschuldete Zweitligist Hertha BSC erhält eine kräftige Finanzspritze, sagt aber nicht von wem. Was halten Sie von dieser geheimnisvollen Unterstützung und wofür sollte das Geld verwendet werden? Diskutieren Sie mit!

Ausgewählt. Die siebte Klasse der Heinz-Brandt-Schule in Weißensee bekam Mittwoch Besuch von der Jury der Robert-Bosch-Stiftung.

Früher hatte die Brandt-Schule einen schlechten Ruf. Jetzt ist sie als letzte von ursprünglich sechs Berliner Schulen noch im Rennen um den Deutschen Schulpreis. Die Jury ist sehr angetan von den Schülern.

Von Daniela Martens

Brisbane, die drittgrößte Stadt auf dem australischen Kontinent, war am Mittwoch so gut wie geschlossen. Der Brisbane River ist zum Feind geworden.

Ein neunjähriges Mädchen ist am Mittwoch, ohne auf den Verkehr zu achten auf die Straße gelaufen. Eine Autofahrerin konnte nicht mehr bremsen, das Kind wurde an Kopf und Beinen verletzt.

Von Tanja Buntrock
Rechts alt, links neu: Günther Jauch wünscht seinem Nachfolger bei Stern TV, Steffen Hallaschka, viel Erfolg.

Er ist schneller und spitzer als Günther Jauch, insgesamt glatter, knapper, aggressiver und manchmal sogar eine Spur von oben herab. Ein Gegenentwurf ist Steffen Hallaschka bei seiner ersten Moderation von "Stern TV" aber nicht.

Von Barbara Sichtermann

Innenstadt - Für die Gestaltung der öffentlichen Uferpromenade entlang der Alten Fahrt soll es einen Realisierungswettbewerb geben. Das kündigte Oliver Graumann, Fachbereichsleiter für Stadterneuerung und Denkmalpflege, am Dienstagabend im Bauausschuss an.

Um die ersten Leichtathletik-Titel dieses Winters geht es am Wochenende in der Halle des Potsdamer Luftschiffhafens bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Schüler und Jugend sowie den offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Frauen und Männer im Bahngehen und Staffellauf. 659 Aktive sind dafür gemeldet.

Es mag auf den ersten Blick nicht danach aussehen, doch gemessen an den Verhältnissen in der Potsdamer Verwaltung sind die Pläne des Baubeigeordneten Matthias Klipp ein dramatischer Umbruch: Klipp will Fachbereiche fusionieren, Behörden neu ordnen – und sich ganz nebenbei auch unliebsamen Personals entledigen? Diese Vermutung drängt sich bei genauer Betrachtung zumindest auf.

Von Sabine Schicketanz

Das neue Jahr ist noch nicht einmal zwei Wochen alt – und schon meldet sich ein altes Gespenst zurück, das im alten Jahr die Bürger immer wieder aufs Neue verunsichert hat: die Euro-Krise. Die Spekulationen über einen Hilferuf aus seinem Heimatland Portugal mögen den EU-Kommissionschef José Manuel Barroso dazu angestachelt haben, in die Offensive zu gehen und forsch eine Aufstockung des Euro-Rettungsschirms zu verlangen.

In der arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung der Stadt Potsdam mit Frank Steffens, dem früheren Fachbereichsleiter Grün- und Verkehrsflächen, gibt sich dessen früherer Vorgesetzter, Baudezernent Matthias Klipp (Grüne), kompromisslos. „Herr Steffens wird auf keinen Fall zurückkehren – und wenn, dann ganz sicher nicht in meinen Geschäftsbereich“, sagte Klipp gestern den PNN.

Er kann unerbittlich sein, weil er den Dingen auf den Grund gehen will. Er fragt nach, warum einer schwänzt, er will wissen, welche Tragödien sich im Hintergrund abspielen, um zu helfen.

Auf die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 wartet am kommenden Wochenende mit zwei Punktspielen in der Hallenhockey-Regionalliga ein straffes Programm. Am Samstag empfängt das Team um Trainer Philipp Koesling in der heimischen Sporthalle Heinrich- Mann-Allee den SV Blau-Weiß Breitenhagen (15 Uhr) – und gleich am Sonntag geht es beim Spandauer HTC weiter.

Stahnsdorf - Die Polizei hat jetzt einen 22-jährigen Potsdamer festgenommen, der Ende November einen Stahnsdorfer Supermarkt überfallen haben soll. Der Mann sei dringend tatverdächtig und wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert, hieß es gestern aus dem Polizeipräsidium Potsdam.

Teltow - Der Fahrbahnbelag ist verschlissen, Schlaglöcher und Pfützen reihen sich aneinander und der gemeinsame Geh- und Radweg gleicht einem Trampelpfad: Die Ruhlsdorfer Straße in Teltow wartet seit über zehn Jahren auf ihren Ausbau – und muss weiter warten. Wie Frank Schmidt vom Landesbetrieb für Straßenwesen jetzt gegenüber den PNN mitteilte, ist der Ausbau der Ruhlsdorfer Straße nicht vor dem Jahr 2012 vorgesehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })