zum Hauptinhalt

Die Mutter des getöteten Säuglings und ihr Ex-Freund stehen unter dem Verdacht, die Leiche 2009 in ihrem Garten vergraben zu haben, derzeit sitzen sie in U-Haft. Seit 2004 stand die fünfköpfige Familie in Kontakt mit dem Jugendamt.

Von Alexander Fröhlich
Das Tarifkompromiss war in einer langen Nachtsitzung erzielt worden.

Die rund 100.000 VW-Beschäftigten der sechs westdeutschen Werke und der Finanzsparte bekommen zum 1. Mai dieses Jahres 3,2 Prozent mehr Geld. Darauf haben sich die Tarifpartner bei Europas größtem Autobauer nach langer Sitzung in Hannover geeinigt.

Kranich im Anflug. Die Lufthansa überdenkt ihre Geschäftsstrategie für Berlin.

Die Kranich-Linie ändert ihren Kurs und prüft derzeit ein stärkeres Engagement am neuen Flughafen. Der Airport-Chef sieht für den BBI Vorteile vor allem im Asiengeschäft. Als Grund nennt er die kürzere Flugzeit nach Berlin.

Von Klaus Kurpjuweit
Verspätungen und Zugausfälle gehören zu den großen Ärgernissen der Bahnkunden - vielleicht würde mehr Konkurrenz dem Unternehmen Antrieb verleihen.

Pünktlichere, zuverlässigere und sauberere Züge zu fordern, gehört derzeit für Politiker beinahe zum guten Ton. Womöglich springt den Kritikern nun sogar die Justiz zur Seite.

Von Carsten Brönstrup

Eine furiose Fotoschau in der Galerie C/O Berlin besticht nicht nur durch das provokante Thema: Hier dreht sich alles ums Schießen. Dabei werden aber nicht nur gelungene Schnappschüsse gezeigt, sondern vor allem auch ein interessanter Blick auf die Geschichte der Fotografie geworfen.

Hunderte aufgebrachte Muslime haben in Indonesien zwei Kirchen in Brand gesetzt und eine weitere beschädigt. Etwa 1500 Menschen demonstrierten in Temanggung auf der Insel Java gegen das aus ihrer Sicht zu milde Urteil gegen einen Christen wegen Beleidigung des Islam.

Seit Montag gibt’s die ersten Tickets für die 61. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Deren Kauf sollte man rechtzeitig planen: Die Karten sind jeweils drei Tage vor Veranstaltungsbeginn erhältlich.

Von Christoph Spangenberg

Ein 68-jähriger Autofahrer hat am Montagnachmittag einen Unfall auf der Stadtautobahn A100 verursacht. Drei Menschen wurden verletzt, fünf Autos beschädigt - ein kilometerlanger Stau war die Folge.

Von Tanja Buntrock
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg.

Im Zuge der geplanten Bundeswehrreform sind einem Zeitungsbericht zufolge rund 40 Standorte bedroht. Der Osten Deutschlands soll davon deutlich weniger betroffen sein als der Westen.

Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner.

Die Zweifel wachsen, ob der einst hochgelobt nach Berlin gekommene Bildungssenator Jürgen Zöllner noch spürt, was im unentwegten Reformbetrieb die Eltern bedrückt. Ruhe ins Bildungssystem zu bringen, ist ihm bislang nicht gelungen. Ein Kommentar.

Von Gerd Nowakowski

Von "verängstigt" und "unglaublich nervös" bis "überglücklich" – so beschreiben Berlins Schulleiter die Elternbefindlichkeiten angesichts des neuen Aufnahmeverfahrens an den Oberschulen. Seit Montag können Anträge abgegeben werden.

Von Susanne Vieth-Entus
Nah beieinander. Lindsey Vonn (r.) und Maria Riesch sind befreundet, aber auch Konkurrentinnen um den WM-Titel.

Die Freundinnen Lindsey Vonn und Maria Riesch treffen heute im ersten Rennen der Ski-WM aufeinander. Die US-Amerikanerin findet die Kandahar-Strecke zu gefährlich für die Frauen. Zwei Porträts.

Von Benedikt Voigt

Der tschetschenische Terrorist Doku Umarow hat sich zum Anschlag auf den Moskauer Flughafen Domodedowo bekannt und bezeichnete ihn als Vergeltung für die „russischen Verbrechen im Kaukasus“. Umarow drohte mit weiteren Terroranschlägen.

Beinahe wäre Stefan Raabs Beglückungskonzept mit Lena Meyer-Landrut gestern Abend bei "Unser Song für Deutschland" erneut unwidersprochen hingenommen worden - zum Glück gab es diesmal etwas Contra.

Von Kai Müller

Criewen – Über den nördlichen Brutgebieten des Singschwans zwischen Grönland und Finnland lagen am vergangenen Wochenende kräftige Tiefdruckgebiete, die auch im Nationalpark Unteres Odertal mit Sturm und Regen nicht gerade für „Schwanenwetter“ sorgten. Dem Besucherinteresse an den traditionellen Singschwantagen in einem der wichtigsten Singschwan-Winterquartiere tat dies keinen Abbruch: Über 400 Schwanenfans waren im einzigen deutschen Auennationalpark unterwegs, um die majestätischen Vögel zu sehen und dem melancholischen Singsang zu lauschen.

Jänschwalde - Eine Ausstellung über das Modeprojekt „sorbisch modern“ ist derzeit in Jänschwalde zu sehen. Im Mittelpunkt steht dabei den Angaben zufolge die Frage, wie traditionelle Elemente der sorbisch-wendischen Kultur zu attraktiven Kleidungsstücken verarbeitet werden können.

Mit „Magic Bubbles“ liegt nach „CB Funk“ nun der zweite Langspieler des jungen Rostocker Hard-Rock Quartetts Coogans Bluff vor. Ihre musikalischen Einflüsse gehen hier zurück bis in die 70er Jahre, als die Musik noch laut, roh und ungestüm war.

Die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf mussten in der 2. Bundesliga Pro B am Sonntag im vorletzten Heimspiel der regulären Saison mit einem 69:74 ihre erste Niederlage vor eigenem Publikum hinnehmen.

Berlin - Die Finanzwirtschaft in Deutschland ist skeptisch, ob sich die Verpressung und unterirdische Einlagerung von Kohlendioxid (CO2) auch versichern lässt. Aufgrund der langen Laufzeit und der nicht abschätzbaren Risiken bei der Carbon Capture and Storage (CCS) genannten Technik sei der Haftpflicht gegen den Austritt von CO2 Grenzen gesetzt, heißt es im Bericht einer Arbeitsgruppe aus Wirtschaft und Politik, der am Montag in Berlin vorgestellt wurde.

In rotem Rüschenkleid steht sie auf dem Eis, ein tiefer Ausschnitt betont ihren Körper, bevor sie ihre Runde beginnt in der Olympiahalle von Calgary und das Grummeln der Zuschauer einem ehrfurchtsvollen Schweigen weicht. So elegant und sportlich perfekt hat noch keine Eiskunstläuferin die Oper „Carmen“ inszeniert wie Katarina Witt 1988.

Von Robert Ide

Da bin ich.“ Besser lässt es sich nicht formulieren, wenn man verschwunden war und nun wieder auf die Bühne tritt, ins Licht der Unterhaltungsindustrie, zurück am Arbeitsplatz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })