Berlin - Wie erst an diesem Montag bekannt wurde, musste am Sonntagnachmittag ein Fußballspiel in Berlin-Kreuzberg abgebrochen werden. Während der Partie 1.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2011 – Seite 4
Potsdam - Die brandenburgische Linke rudert zurück und ist nun doch bereit, dem Bund das sogenannte Seen-Paket abzukaufen: Seine Fraktion erwarte von der zuständigen Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) aber, dass sie dem Land einen „vertretbaren Preis“ anbiete, sagte der finanzpolitische Sprecher der Linke-Landtagsfraktion, Christian Görke, am Montag in Potsdam. Wie berichtet, hatte sich Görke noch am Freitag gegen einen Kauf ausgesprochen und eine kostenlose Übertragung der insgesamt 143 Gewässerflächen gefordert.
Stahnsdorfs Tischtennis-Herren entschieden auch die drei Vergleiche des Wochenendes für sich
Im Umgang mit Bürgern legen Politiker bisweilen eine unglaubliche Ungeschicklichkeit an den Tag. Niemand kann doch etwas dagegen haben, wenn der Stadtschlossverein eine Nachricht an die Nachwelt mit in die Grundstein-Kartusche des neuen Landtags legt.
Seit Montag gibt es Verbesserungen am regionalen Buskonzept. Einige wurden davon überrascht
Reparatur bis Ende Mai / Block K vor Fertigstellung
Nachwuchskräfte der Linken springen den „jungen Wilden“ in der SPD zur Seite

Der Wintergarten feiert seit seiner Wiedereröffnung Erfolge. Nun kommt die Show „Peppermint Club“
Ralf Schulze hat das Beeskower Lichtspielhaus wieder mit Leben erfüllt und lädt zu Kaffee und Kuchen
Schönefeld - Die Lufthansa ändert ihren Berlin-Kurs. Während der ehemalige Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber dem neuen Flughafen in Schönefeld (Dahme-Spreewald) noch jede Chance abgesprochen hatte, ein Drehkreuz werden zu können, hat Nachfolger Christoph Franz kurz nach Übernahme des Amtes ein Projekt „Zukunft Berlin“ gestartet.
In den Aussagen der Stadtverwaltung zum sensiblen Thema der Zahl der Potsdamer Drogentoten gibt es über die Jahre hinweg erhebliche Diskrepanzen. Das zeigen drei Antworten der Verwaltung auf Anfragen der Wählergruppe Die Andere aus den Jahren 2006 und 2008 sowie aus diesem Monat.
Berlin - In den seit Jahren schwelenden politischen Streit um eine zusätzliche Ehrung des einstigen US-Präsidenten Ronald Reagan in Berlin kommt Bewegung: Der Berliner Senat hat die zwölf Stadtbezirke in einem Schreiben aufgefordert, sich zu äußern, ob und wie sie sich eine Ehrung Reagans vorstellen könnten. Das sagte der Baustadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf, Klaus-Dieter Gröhler (CDU), am Montag dieser Zeitung.
Merkel macht sich selbst an eine Hartz-Regelung – vielleicht endet jetzt die Kleingeisterei
Humorvolle Geschichten über kleine Leute und große Schlitzohren nennt Olaf Waterstradt sein jüngstes Buch mit dem Titel „Bananen, Banken und Banausen“. Diese turbulenten Episoden werden durch einen satirischen Blick auf Steuerverschwendung, Börsencrash sowie gut gekleidete aber schlecht beratende Berater und vieles mehr geprägt.
In den USA haben Business-Angels eine lange Tradition. In Deutschland wurde 1998 mit dem Business Angels Netzwerk Deutschland e.
12 000 Euro fehlen dem Verein für den notwendigen Umzug in neue Räume
Prignitzer Spezialität: KnieperkohlWittstock - Den Saisonauftakt bei den Brandenburgischen Exkursionen bildet am kommenden Samstag traditionell die Knieperkohl-Fahrt in die Prignitz. Das „Nationalgericht der Prignitz“ – bestehend aus drei verschiedenen Kohlsorten – ist eine typische Winterspeise und genau das Richtige, um sich für einen ausgiebigen Winterspaziergang zu rüsten.
Berlin - Mehr als 31 000 Besucher haben sich bislang in der Märchenhütte im Monbijoupark in Mitte in der nunmehr vierten Wintersaison an den Erzählungen der Gebrüder Grimm erfreut. Seit Ende November gingen dort 345 Vorstellungen mit 22 Grimm-Märchen über die Bühne, wie eine Theater-Sprecherin sagte.
Neuer Landtag: Schlossverein will Schriftstück in die Grundstein-Kartusche legen – darf aber nicht
Jüterbog ist entsetzt über den Fund inmitten einer gepflegten Wohnsiedlung / Die Eltern des Kindes stehen unter Mordverdacht
Berliner Vorstadt - Kleiner Fortschritt für den „Kunstraum“: Noch im Februar sollen die Putzschäden in der Galerie in der Schiffbauergasse beseitigt werden. Das kündigt die Stadtverwaltung aktuell in der Antwort einer Anfrage der Wählergruppe Bürgerbündnis an.
Bornstedter Feld - Wenn Gunter Reinhold ein ebenso guter Betriebswirt wie Erfinder wäre, bräuchte er wohl weder die Hilfe von Wolf Kempert noch von Birgit Wilkes. Weil der Ingenieur aus Bayern jedoch kaum Ahnung hat von Markterschließung, Unternehmensführung und Personalmanagement, ist er auf kompetente Unterstützung angewiesen.

Leerstand und Dreckecken: Fast ein Drittel der Potsdamer halten Brandenburger Straße für wenig attraktiv

Der Verein Frauenselbsthilfe nach Krebs feiert 20-jähriges Jubiläum

Noch-Kulturministerin erkundete gute Konzepte für Denkmäler und wurde im Lendelhaus fündig

Ob in Deutsch, Geschichte, Kunst oder Fremdsprachen: Immer öfter werden Comics im Unterricht eingesetzt. Anregungen für Lehrer gibt es am heutigen Montag bei einer Veranstaltung mit Experten im Tagesspiegel.