zum Hauptinhalt

Ein 38-Jähriger hat am Dienstag auf dem Potsdamer Hauptbahnhof auf zwei Sicherheitsleute eingeprügelt: Sie hatten ihn zuvor im Zug gebeten, die Füße von der Sitzbank zu nehmen.

Von Tanja Buntrock
Nichts gewonnen. Klaus Ernst, Oskar Lafontaine und Gregor Gysi (von links) als Wahlkämpfer in Mainz. Nach der Niederlage hält sich der Ex-Vorsitzende als Reserve bereit.

Die Linke verliert die Geduld mit ihren Parteivorsitzenden. Aber noch will sie Klaus Ernst und Gesine Lötzsch nicht stürzen. Unterdessen heißt es, der frühere Linke-Chef Oskar Lafontaine könne sich eine Rückkehr in die Bundespolitik vorstellen.

Von Matthias Meisner
Imageprobleme. Toyota hat nach den Rückrufaktionen schon viele Kunden in den USA verloren. Der Produktionsstopp bremst die Japaner nun vollends aus.

Die Erdbeben- und Atomkatastrophe bringt japanische Unternehmen und den Aktienmarkt in immer größere Schwierigkeiten. Toyota muss seine Produktion in den USA stoppen. Die Aktie des Fukushima-Betreibers verliert mehr als 18 Prozent.

Von Henrik Mortsiefer
Die Grünen sind weiter im Aufwind.

Nach dem Erfolg in Baden-Württemberg sind die Grünen in der Wählergunst bundesweit auf einen Rekordwert geschnellt und liegen vor der SPD. Es ist ein theoretischer Fall, aber Grün-Rot hätte derzeit eine Mehrheit - und die Grünen könnten den Kanzler stellen.

Die Polizei durchsucht das Gebüsch in der Nähe des Strandes Oak Beach. Insgesamt acht Frauenleichen wurden in der Gegend bereits gefunden.

Die Polizei fahndet im Osten von New York nach einem Serienmörder – mindestens vier seiner Opfer waren Prostituierte. Bisher haben Suchtrupps acht Frauenleichen an Strandabschnitten im Süden der Insel entdeckt.

Von Lars Halter

Nach einem Bombenfund an der Falkenseer Chaussee, Ecke Wasserwerkstraße mussten am Dienstagabend rund 7.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen und in Notunterkünften campieren. Die Erlösung kam kurz nach Mitternacht.

Eine blutige Auseinandersetzung hat es in der Nacht zu Mittwoch in Wedding gegeben: Ein 18-Jähriger wurde bei einem Raub mit einem Messer niedergestochen. Offenbar kannten sich das Opfer und die Täter.

Von Tanja Buntrock

Public Viewing im Landtag: Zur öffentlichen Expertenbefragung zum Nachtflugverbot wird der Andrang am Donnerstag im Brandenburger Landtag so groß sein wie bei keiner anderen Anhörung zuvor.

Bewaffnete Milizen unterstützen den gewählten Präsidenten Alassane Ouattara. Die UN ist mit Blauhelmtruppen zum Schutz der Zivilbevölkerung vor Ort, gibt sich aber unparteiisch.

Die Vereinten Nationen haben sich offenbar schon seit mehreren Wochen auf die Eskalation der Kämpfe zwischen den Anhängern des abgewählten Präsidenten der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo, und seines Gegenspielers Alassane Ouattara eingestellt.

Von Albrecht Meier

Erneut ist ein Radfahrer bei einem Unfall am Dienstag in Friedrichshain schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen hatte er offenbar den Fließverkehr nicht beachtet, als er die Landsberger Allee überquerte.

Von Tanja Buntrock

Noch ist unklar, wo Papst Benedikt XVI. während seines Berlin-Besuchs am 22. September seine öffentliche Messe halten wird – vor dem Schloss Charlottenburg oder im Olympiastadion.Messebesucher müssen sich vorher anmelden.

Die Türkei plant den Bau gleich mehrerer Akw. Um die Sicherheit der türkischen Atomkraft zu unterstreichen, griff Minister Yildiz zu einem Vergleich, der Äpfeln und Birnen alle Ehre macht.

Von Helmut Schümann
Mitglieder der Unama tragen den Sarg eines getöteten UN-Mitarbeiters.

Die Ausschreitungen im nordafghanischen Masar-i-Scharif, bei denen am vergangenen Freitag sieben UN-Mitarbeiter gewaltsam ums Leben gekommen waren, sind nun Gegenstand von Ermittlungen. Wer hätte das Unglück verhindern können?

Von Ingrid Müller

Die italienische Insel Lampedusa stößt an ihre Grenzen. Die Kapazitäten für neue Flüchtlinge sind erschöpft - und Italien hat begonnen, Flüchtlinge auf das Festland zu verteilen.

Von
  • Paul Kreiner
  • Hans Monath

Lehrer in Berlin haben es nicht nur schwer, sie werden auch noch schlecht behandelt. Dabei braucht Berlin leistungsfähige und motivierte Lehrkräfte. Jede Investition in die Bildung ist eine Investition in die Zukunft der Stadt.

Von Lorenz Maroldt

Die Geher des SC Potsdam sind am Wochenende im Großeinsatz. Während Melanie Seeger im portugiesischen Rio Maior über 20 Kilometer startet, treten im tschechischen Podebrady auf der gleichen Distanz Christin Elß, Christopher Linke und Nils Gloger an.

Es könnte erneut ein „X-Abend“ für den Babelsberger X-Filme-Chef und Produzent Stefan Arndt werden, die diesjährige Verleihung des Deutschen Filmpreises. Wenn am kommenden Freitag im Berliner Friedrichstadtpalast die Lola-Trophäen von der Deutschen Filmakademie verliehen werden, darf vor allem Arndt mit seiner Produktion „Drei“ von Regisseur Tom Tykwer auf Ehrungen hoffen.

Von Kay Grimmer

PUBLIC VIEWING IM LANDTAGZur öffentlichen Expertenbefragung zum Nachtflugverbot wird der Andrang am Donnerstag im Brandenburger Landtag in Potsdam so groß sein wie bei keiner anderen Anhörung zuvor. Der Sitzungssaal für den Verkehrsausschuss reicht für die Abgeordneten, 18 Experten und die zu erwartenden Journalisten und Besucher nicht aus.

Das Albert-Einstein-Institut für Gravitationsphysik hat einen neuen Hochleistungsrechner. Damit wollen die Forscher der Verhalten von Schwarzen Löchern und Neutronensternen simulieren - sie hoffen auf einen wissenschaftlichen Durchbruch.

Von Jana Haase

Wenige Wochen nach der Atom-Katastrophe in Japan wird im Filmmuseum ein Streifen über den Abbau von Uranerz gezeigt. Der zwischen 2005 und 2010 entstandene Dokumentarfilm „Yellow Cake – Die Lüge von der sauberen Energie“ wird am heutigen Mittwoch, 18 Uhr, aufgeführt, wie der Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz (FÖN) ankündigte.

Der Grünen-Antrag für die Speicherstadt kommt zu spät und doch zur rechten Zeit. Zu spät wohl, wenn es um die Baumassen und die architektonische Gestaltung des Wohnviertels geht, das der Berliner Investor Klaus Groth neben den historischen Speichern errichten will.

Von Peer Straube

Das indische Saiteninstrument Sitar ist in dieser Woche gleich in zwei Konzerten in Potsdam zu erleben. Den Auftakt gibt der Potsdamer Matyas Wolter am Freitag, dem 8.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })