Eltern und Lehrer der Hannah-Höch-Grundschule und der Greenwich-Sekundarschule kämpfen weiter für den Zusammenschluss beider Schulen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.05.2011 – Seite 3
Anders als erwartet gibt es wenige Tage vor Ablauf der gesetzlichen Widerspruchsfrist weniger Widersprüche gegen die Platzvergabe für die weiterführenden Schulen als in den Vorjahren.
Sie hatten immer wieder geübt. Was zu tun ist, wenn ein Tsunami kommt. Nach zehn Minuten waren die 78 Hortkinder in Kamaishi zum Aufbruch bereit. Doch dann versagte der Plan. Wie Japan der Folgen der Flutkatastrophe Herr zu werden versucht.
Eltern, Lehrer und Schüler wollen am 9. Juni gemeinsam für mehr Geld für die Berliner Schulen demonstrieren.
HINTERGRUNDIm Nachgang zu der Pisa- Diskussion wurden auf Bundes- und Länderebene Institute zur Qualitätskontrolle gegründet. Ihre Aufgabe besteht etwa darin, Lernstandards und Aufgaben zu entwickeln.

Die Internet-Fragebögen, mit denen Schüler künftig Lehrer bewerten sollen, gibt es bereits seit 2008. Bisher nutzen das Angebot nur wenige. Das Qualitätspaket macht die Teilnahme jetzt zur Pflicht.
Ihr Sohn war gerade fünf Jahre alt, als sie ihn das letzte Mal sah: Fast zehn Monate nach dem Verschwinden ihres Kindes saß die 26-jährige Mutter am Montag als Nebenklägerin im Gerichtssaal.

Einst waren es Dissidenten von jenseits des Eisernen Vorhangs, die den dauerzerknirschten Westlern moralisches Empfinden und Realitätssinn zurückbrachten. Heute müssen diese Aufgabe freiheitsliebende Muslime übernehmen.

Charlottenburg-Wilmersdorf gilt als überversorgt. Im Ostteil der Stadt haben Patienten oft längere Wege. Auch Neukölln wird bei Ärzten immer unbeliebter.

Immer wieder wird es heftig diskutiert, jetzt könnte es sogar Wahlkampfthema werden: ein absolutes Rauchverbot für Berlin. Was meinen Sie: Müssen Nichtraucher besser geschützt werden? Diskutieren Sie mit!
BEDARFSPLANUNGGrundsätzlich dürfen sich Ärzte mit ihrer Praxis niederlassen, wo sie wollen. Allerdings ist diese Freiheit durch die so genannte Bedarfsplanung eingeschränkt.
Ein Unbekannter hat in der Nacht zu Dienstag eine 57-Jährige und deren 29-jährige Tochter in Schöneberg überfallen. Der Täter entriss der Tochter die Handtasche der Mutter.
Die Menschen am mächtigsten Fluss Nordamerikas halten den Atmen an: Ein großer Wellenkamm wälzt sich den Mississippi herab. Die Behörden machen Mut: Die Dämme sind sicher, erklären sie.
Ein Portugiese hat in Lichtenberg einen Betrunkenen geschlagen, weil dieser mehrfach "Heil Hitler" rief. Der Mann stürzte zu Boden und zog sich eine Kopfplatzwunde zu.
Neuruppin - Die Polizei in Neuruppin fahndet nach einem Mann wegen Verdachts der Nötigung und versuchten Freiheitsberaubung. Er soll am 12.
Oranienburg - Ein älteres Ehepaar ist tot in einem Einfamilienhaus im Oranienburger Ortsteil Zehlendorf aufgefunden worden. Nach ersten Ermittlungen habe der Mann zunächst seine Frau und dann sich selbst getötet, teilten die Staatsanwaltschaft Neuruppin und das Polizeipräsidium Potsdam am Montag mit.
Die FDP-Reise nach Jerusalem geht in eine neue Runde. Nur, dass kein Stuhl aus dem Spiel genommen wird. Statt Wettbewerb beherrschen Proporz und persönliche Egoismen den liberalen Neuanfang.

Der Nachfolger für Florian Barckhausen ist gefunden. Mit Skuppin wechselt eine bekannte Stimme auf den Chefsessel.

Einen Schuss, sagt der designierte FDP-Chef Philipp Rösler, habe die FDP beim Neuanfang nur frei. Den feuert er jetzt ab. Damit er Wirtschaftsminister werden kann, soll Brüderle Fraktionschef werden. Ein fulminanter Knaller - nur in die falsche Richtung.
Dem Betreiber des havarierten Atomkraftwerks Fukushima geht zwei Monate nach der Erdbebenkatastrophe in Japan offenbar langsam das Geld aus. Nun soll die Regierung einspringen.

Erst vor kurzem feierten sie ihren 25. Hochzeitstag, jetzt gehen Arnold Schwarzenegger und die Kennedy-Nichte Maria Shriver getrennte Wege. Anzeichen dafür gab es schon eine Weile.

Die Absicht, Griechenland zu helfen, koste es, was es wolle, lebt von einer großen politischen Idee, aber sie macht auch ökonomisch Sinn. Die 27 Staaten der EU wären heute die größte Volkswirtschaft der Welt, wenn sie geschlossen aufträten.

Je effizienter die Wirtschaft, desto geringer der Bedarf. Der Weltklimarat sieht die Chance, bis 2050 knapp 80 Prozent der Welt mit Wind und Co. zu versorgen.
Der 21. Sanssouci-Pokal der Modernen Fünfkämpfer geht an zwei Potsdamer: Am Wochenende konnten sich die Athleten des OSC Potsdam, Fabian Liebig und Marvin Dogue, den Pokal sichern.

Maia-Jobcenter legt Jahresbericht vor. Jeder vierte Langzeitarbeitslose konnte in 2010 vermittelt werden

Brandenburgs CDU-Landeschefin Saskia Ludwig geht beim Atomaus- und Energieumstieg auf Distanz zur Kanzlerin Angela Merkel, nimmt aber SPD-Ministerpräsident Platzeck ins Visier
Die Fußballerinnen der SG Blau-Weiß Beelitz setzten sich als neuer Landesmeister auch im letzten Punktspiel der Brandenburgliga durch und bezwangen das Tabellenschlusslicht SSV Nonnendorf auswärts mit 7:0. Für die favorisierten Beelitzerinnen trafen Sandra Spudic, Diana Seitz, Elisa Geppert und Isabell Schlegel.
Schwielowsee - Zuzugsgebiet, Ferienparadies – aber ein Einkaufsmarkt fehlt schon seit Jahren in Ferch. Da sich von selbst offenbar kein Supermarkt oder zumindest ein Laden hier ansiedeln will, hat der Ortsbeirat jetzt einen erneuten Vorstoß unternommen: Insgesamt vier Standorte hat man von der Verwaltung prüfen lassen mit der Absicht, einen davon einem möglichen Betreiber zur Verfügung zu stellen.
Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam widerstanden zuletzt auch hausgemachten Problemen

Synagogen-Streit: Zentralrat will nun schlichten Jüdischer Landesverband kritisiert Bauverein

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 5: „Ernst Thälmann“
Schwielowsee - Zu einer Gasexplosion ist es am Sonntagmorgen gegen 7.30 Uhr in einem etwa 100 Quadratmeter großen Lagerhaus in Caputh gekommen.
Wir haben heute nicht zu viel Europa, sondern zu wenig

Es drohen magere Zeiten für Störche: Weil es seit Wochen nicht regnet, finden Frösche keine Laichgebiete mehr und droht den Jungstörchen Nahrungsmangel. Besonders trocken ist es im Landesnorden, wo schon jetzt ein Teil der Ernten in Gefahr ist.
Schwielowsee zieht Bilanz der Investitionen seit 2003

„Boutique Mobil“ machte Station in der Burgstraße
Vom 14. bis 20.

Erlebnisausstellung „Bionik“ in den Bahnhofspassagen zeigt die Verbindung von Natur und Technik
Der Wahlkampf hat bisher kein Thema: Ein absolutes Rauchverbot könnte das ändern

Eine Kleinmachnower Ausstellung zeigt Bilder aus 101 Lebensjahren der Künstlerin Doris Nixdorff
Familienzentrum zieht in Mahlower Straße um
Brandenburg: Bund soll CCS-Risiken tragen
Ralf Haeger, 46ist STUNTMANund machte mit seiner Firma die Stunts unter anderem für „Inglourious Basterds“ Das Fehlen weiblicher Eingriffe in die Raumgestaltung führt zu einer angenehmen Sachlichkeit. Der riesige Flachbildschirm hängt genau da an der Wand, wo er hingehört.
Schon an dem verschmitzten Lächeln, das sein Gesicht zum Leuchten bringt, wenn er nur eine gewöhnliche Parlamentsrede hält, sieht man, dass Alex Salmond mehr weiß als die anderen. Und man sieht, dass er das auch weiß.
der Stars
Phoebe Kreutz aus New York im „nachtboulevard“
Cellostar Jan Vogler und die Kammerakademie

In der Döberitzer Heide gibt es einen neuen Aussichtsturm mit Panoramablick über das Naturparadies