zum Hauptinhalt
Merkel gilt in Europa noch immer als einflussreiche Führungsfigur.

Auch wenn es noch so schwerfällt, Angela Merkel sollte bei ihrer Linie bleiben, Europa zu helfen. Im eigenen Interesse. Die Geschichte wird denen nicht verzeihen, die in der schlimmsten Stunde Nachkriegseuropas ihrer Verantwortung nicht gerecht geworden sind.

Von Dr. Josef Joffe

Ferien kreativ: Im Atelier der Babelsberger Keramikerin Anette Weber gestalten Ferienkinder Familienwappen für die Haustür

Von Steffi Pyanoe
Zu den Akten. Uni-Kritiker wünschen sich, dass die Stasi-Vergangenheit an der Hochschule besser aufgearbeitet werden soll.

20 Jahre nach Uni-Gründung wächst die Kritik an der Vergangenheitsaufarbeitung der Hochschule

Von Jana Haase

Den Wettlauf, wer als erster aus dem Urlaub zurück wäre, um sich nach den Krawallen in London an die Spitze der Aufräumarbeiten zu setzen, verlor er schon mal: Premier David Cameron brauchte nur aus der Toskana zurückfliegen, Boris Johnson musste aus den kanadischen Rocky Mountains anreisen. Cameron gab schon eine feurige Erklärung in der Downing Street ab, als Johnson noch wütend und beschämt in Vancouver auf dem Flughafenfernseher zusah, wie Croydon brannte.

Von Matthias Thibaut

Vor zwei Jahren war das Entsetzen über die Folgen des Bombardements im Kundus-Fluss noch groß: Nachdem die offiziellen Beschwichtigungsversuche unter dem Druck immer neuer Informationen scheiterten, zeigte sich die Nation im Herbst 2009 erschüttert darüber, dass deutsche Soldaten den Tod Dutzender afghanischer Zivilisten befohlen hatten. So lange die Soldaten als Brunnenbauer galten und sich die Zahl der getöteten Deutschen in Grenzen hielt, konnte die Heimat mit der Mission halbwegs leben.

Von Hans Monath

Michendorf - Im Verlauf des Baufortschritts in der Wilhelmshorster Peter-Huchel-Chaussee wird die Verkehrsführung der Linienbusse ab kommendem Montag verändert. Neu-Langerwisch und der Teil von Wilhelmshorst südlich der Bahngleise werden weiter durch den Pendelbus 608A angebunden.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bleibt dabei: Eine Schweigeminute in der ganzen Stadt wie im benachbarten Berlin soll am es morgigen Samstag um 12 Uhr in Potsdam nicht geben. Dort stehen Busse und Bahnen der Verkehrsgesellschaft für eine Minute still, der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) rief am Donnerstag die Berliner erneut auf, am Schweigen im Gedenken an die Maueropfer teilzunehmen.

Mit einer Partie, die es in sich hat, startet Neuling Werderaner FC Viktoria in die neue Saison der Fußball-Brandenburgliga. Mit dem vorjährigen Fünften MSV Neuruppin erscheint ein Gegner, dem viele zutrauen, am Ende des Spieljahres ganz oben zu stehen.

Das Potsdamer Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ wird im kommenden Jahr in Kooperation mit dem Deutschen Bundestag stattfinden. Vom 24.

In Brandenburg besuchen im Schuljahr 2011/2012 rund 269 000 Kinder und Jugendliche 506 Grundschulen, 98 Gymnasien, 26 Oberstufenzentren, 179 Ober- und Gesamtschulen sowie 97 Förderschulen für Behinderte. Letztes Schuljahr hatte es 272 000 Schüler gegeben.

Potsdam-Mittelmark - Verstärkte Kontrollen zum Schuljahresbeginn am kommenden Montag hat die Polizei des Schutzbereiches Brandenburg/Havel angekündigt. Neben der Geschwindigkeitsüberwachung werde in den kommenden Wochen verstärkt auf die Einhaltung der Gurtpflicht und die Verwendung von Kindersitzen geachtet, heißt es.

Potsdam - Der Druck auf Brandenburgs Schulen wächst. Nachdem hiesige Schüler in Deutsch, Mathematik oder Englisch trotz vor fast zehn Jahren eingeleiteter Bildungsoffensive in Ländervergleichen schlecht abschneiden, kündigte Bildungsministerin Martina Münch (SPD) am Donnerstag auf einer Pressekonferenz zum Start des neuen Schuljahres an, dass die Zügel weiter angezogen werden.

Von Thorsten Metzner

Der Start zur neuen Saison in der Fußball-Landesliga hält am morgigen Samstag ab 15 Uhr einen ersten Leckerbissen parat: Aufsteiger RSV Eintracht Teltow empfängt den Titelmitfavoriten FC 98 Hennigsdorf. Keine Frage – der vorjährige Vizemeister ist Favorit.

Wenn morgen die neue Punktspielsaison in der Fußball-Landesklasse Mitte startet, sind nach dem Aufstieg des FSV Babelsberg 74 fünf Teams aus der Region dabei. Sie gehen mit unterschiedlichen Ambitionen ins bis zum 16.

Politischer Klimaschutz. Aktivisten des Lausitzer Klimacamps in Jänschwalde (Spree-Neiße) besetzten am Donnerstag die Landesparteizentrale der Linken in Potsdam. Proteste gab es auch vor den Parteibüros von SPD und Linke in Cottbus.

Protestaktion von Klima-Aktivisten gegen Braunkohle-Politik der rot-roten Landesregierung findet bei Abgeordneten und Parteinachwuchs Zuspruch

Von Alexander Fröhlich

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer „Bürger für Bürger“ haben ein Zehn-Punkte-Programm für den Gemeindehaushalt 2012 angekündigt. In der Haushaltsdiskussion wolle sich die BfB-Fraktion für die Sanierung des Schulhofes der Zille-Schule einsetzen, für die Schulwegsicherung von der Kirchstraße zur Friedensallee, die Sanierungsplanung der Sporthalle in Schenkenhorst und eine Photovoltaikanlage auf dem Rathaus.

Stasi-Kontakte von Uni-Sprecherin werden weiter geprüft. Enquete-Mitglied hält sie für untragbar

Von Jan Kixmüller

Gleißende Sonne, Trockenheit, Sandstürme, aber auch klirrende Kälte in der Nacht – in der Wüste ist das Extreme völlig normal. Welche Pflanzen können dort leben und wie schaffen sie das?

Erstmals beteiligt sich eine interdisziplinäre Studierendengruppe der Universität Potsdam am internationalen Wettbewerb iGEM (international Genetically Engineered Machine). Der Wettbewerb für Synthetische Biologie wird vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge veranstaltet.

„Wie die Mannschaft in der Halbzeit zwei das Spiel noch gedreht hat, verdient viel Anerkennung und gibt Selbstvertrauen für die Liga“, urteilte Trainer Sven Thoß zufrieden, nach dem 5:3(1:3) Testspielsieg des Werderaner FC über TeBe. Daniel Feller brachte den Brandenburliga-Aufsteiger früh in Führung (10.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })