
Politiker kritisieren Härtefallkommission
Politiker kritisieren Härtefallkommission
Haftbeschwerde beim Landgericht gescheitert
Seit gestern steht erstmals in Westeuropa mit dem isländischen Ex-Premier Geir Haarde ein Politiker vor Gericht, weil er angeblich die Finanzkrise seines Landes nicht vorhergesehen und keine frühzeitigen Gegenmaßnahmen ergriffen hat.So hatte sich Haarde das im Herbst 2008 sicherlich nicht vorgestellt.
Der 63-jährige Cottbuser Christian Illing nutzt für seine Seife Lavendel, Flieder, Erdbeere oder Gurke
Stahnsdorf - Für alle begeisterten Radsportler aus Brandenburg und Berlin veranstaltet die Gemeinde Stahnsdorf am 18. September ein Rennen durch das Gewerbegebiet.
Groß, größer, am größten: Mit der nächsten Kommunalreform wird im Landkreis wenig beim Alten bleiben
Beim Potsdamer Weiterbildungstag stellten sich deutlich mehr Anbieter als im vergangenen Jahr vor. Es gibt vielfältige Fördermöglichkeiten.
Potsdam ehrt kritischen Blogger mit Medienpreis
W enn man Josef Ackermann dieser Tage reden hört, könnte man glauben, er habe die Seiten gewechselt. Die Banken seien „Diener der realen Wirtschaft“, man müsse die Übertreibungen der vergangenen Jahre korrigieren, fordert der Deutsche-Bank-Chef kurz vor seinem Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat.
Jetzt aber mal die Kirche im Dorf lassen. Philipp Rösler sagt zwar, dass er als Parteichef für „alles verantwortlich“ sei – aber genau das ist er nicht.
Klinikums-Vortrag über Schließen offener Wunden
Das Konzert zweier Jugendsinfonieorchester
Um es vorab zu sagen: Es ist grundsätzlich richtig, vor dem Abriss von DDR-Architektur die Fachmeinung der Denkmalschützer einzuholen. Der Abriss der Großgaststätte Ahornblatt in Berlin-Mitte gilt als Frevel, die Potsdamer Seerose, ebenfalls von Ulrich Müther, steht heute unter Denkmalschutz.
Deutschlands Basketballer schlugen Lettland 81:80
Verbände nehmen die geplante Ausweitung staatlicher Wirtschaftstätigkeit ins Visier: Dies sei „ein schwerwiegender Eingriff“, der den Wettbewerb verzerre.
Bei diesem Streichkonzert muss jemand den Überblick verloren haben. Oder aber er hat so gar kein Interesse an der frühen Geschichte Berlins.
Der SC Magdeburg empfängt heute die Füchse Berlin
Preussen-Drachen des OSC Potsdams verteidigten Deutschen Meistertitel
Die Ausstellung „Dancer Portraits“ bei Red Wall
Ein neuer Bebauungsplan soll das Kuze sichern
Ärzteteam kämpft um Palast-Hotel-Grundstück an der Alten Fahrt und bekommt Hilfe aus der Politik
„Die Mittwochsgruppe“Boberow - „Die Mittwochsgruppe“ trifft sich am kommenden Freitag ab 20 Uhr zum Improvisationstheater in der Boberower Moorscheune. Sie sollen köstlich, urwüchsig und urkomisch sein.
Eines fernen Tages könnte sie zu den Attraktionen der Schlössernacht zählen: eine Brücke, die den Weg mit Feuer weist. Die romantische Beleuchtung lodert dabei auf den Spitzen von vier Brücken-Kandelabern, deren oberer Abschluss je eine Feuerschale bildet.
Ende 1990 standen in Potsdam etwa 1100 Gebäude unter Denkmalschutz. Bei dieser Zählung muss aber noch berücksichtigt werden, dass alle Denkmale der SPSG in dieser Liste mit erfasst waren.
In der 1. Runde des Fußball-Kreispokals ließen sich die in der Landesklasse spielenden Mannschaften nicht überraschen.
Das Landesdenkmalamt lehnt den Eintrag der beiden DDR-Gebäude in die Landesdenkmalliste ab. Die Bürgerinitiative „Pro Brauhausberg“ kritisiert dies als „politische Entscheidung“.
Das Verschwindenlassen von Menschen ist ein wirksames Instrument des Terrors, und es funktioniert auf der ganzen Welt. In Kolumbien kämpfte Pilar Navarrete 23 Jahre lang um eine Nachricht von ihrem Mann – stattdessen bekam sie ein Urteil.
Die Berliner CDU hat am Montag vorgeschlagen, Grundstücke günstiger an Investoren zu verkaufen, wenn diese niedrige Mieten garantieren. SPD und Linke halten davon allerdings nichts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster