zum Hauptinhalt

Die rechtsextreme NPD muss möglicherweise zwei Plakatmotive in Friedrichshain-Kreuzberg wieder abhängen. Das Ordnungsamt wertet die Poster als volksverhetzend. Die Partei legte Widerspruch ein.

Von Johannes Radke
Revolutionärin. Die Fotografin und Kommunistin Tina Modotti ist das Thema einer neuen Graphic Novel von Ángel de la Calle.

Am kommenden Sonnabend werden namhafte Gäste aus ganz Europa erwartet. Erstmalig wagt sich das Literaturfestival in Berlin auch an Graphic Novels, Funnys und Bildgeschichten – an Comics. Die Bastion der Hochkultur wankt – mit durchschlagendem Erfolg.

Von Lars von Törne

Wenn Kontrolleure von Kontrolleuren kontrolliert werden, ist die Verwirrung perfekt: So auch gestern in der S2, als zufällig ein Schwindler auf die "Kollegen" traf und festgenommen wurde.

Von Katharina Langbehn
Der Autor ist Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Der Heimatbesuch von Papst Benedikt steht kurz bevor. Welche Impulse sich Volker Kauder von diesem Besuch erhofft und warum Menschenrechte und Religionsfreiheit für ihn nicht nur in solchen Momenten wichtig sind, schreibt er in seinem Gastkommentar.

Von Volker Kauder

Trotz des Datenlecks bei Wikileaks will Julian Assange keine Fehler eingestehen. Bei der Berliner Medienwoche verteidigt er die Enthüllungsplattform und geht in die Offensive - per Satellit.

Von Sonja Álvarez

In einem weltweiten Ranking sind deutsche Hochschulen aufgerückt. Erfolge verbuchen vor allem Universitäten, die in der Exzellenzinitiative ausgezeichnet wurden. Doch ganz vorne liegen weiterhin Unis aus Großbritannien und den USA.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Eine Rentnerin hat am Montag eine 22-Jährige in einer S-Bahn geschlagen: Die Jüngere hatte die 69-Jährige gebeten, nicht die Türen im Waggon zu blockieren.

Von Tanja Buntrock
Andrea Petkovic ist die zweite Deutsche im Viertelfinale der US-Open.

Erstmals seit 17 Jahren stehen wieder zwei deutsche Tennis-Damen in einem Grand-Slam-Viertelfinale. Andrea Petkovic siegte glatt gegen die Spanierin Carla Suarez Navarro und trifft nun auf die Weltranglisten-Erste Caroline Wozniacki.

In der Chausseestraße in Mitte ist in der Nacht zu Dienstag ein Tourist beraubt und geschlagen worden. Drei Unbekannte raubten ihm Handy und Brieftasche.

Von Henning Onken

Königs Wusterhausen - Die Industrie- und Handelskammern (IHK) von Brandenburg und Berlin kritisieren den für ostdeutsche Wasserstraßen geplanten Ausbaustopp. Mit dem Erlass des Bundesverkehrsministeriums, bisher geplante Investitionen für Aus- und Neubauprojekte ersatzlos zu streichen, stünden Berlin und Brandenburg keine alternativen Transportwege mehr zur Verfügung, sagte der Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus, Wolfgang Krüger, am Montag in Königs Wusterhausen.

Von Peter Könnicke
Game over. Sebastian Ernst (re.) und Alex Schaf verpatzen den Wechsel.

Deutsche Leichtathleten schwächeln im Lauf. Das wird sich kaum ändern, sagt Bundestrainer Keil

Von Frank Bachner
Zuversichtlich. Kurt Kuschela vom KC Potsdam (r.), hier bei der diesjährigen WM in Szeged im C1, will mit dem Achtercanadier und weiteren Booten nun in München siegen.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Rennkanuten will auch der Potsdamer Achtercanadier wieder zum Titel paddeln

Von Michael Meyer
Von oben herab. Zur Eröffnung vor ziemlich genau einem Jahr kam Wim Wenders mit Ehefrau Donata.

Lange war der Boulevard der Stars abgesperrt, verblasst, vergessen Jetzt ist er renoviert und trägt die Namen von 21 weiteren Filmschaffenden

Die Getemed Medizin- und Informationstechnik AG mit Sitz in Teltow (Potsdam-Mittelmark) ist ein Spezialist für medizinische Überwachungsgeräte. Es liefert die Messgeräte für die Patienten und die Software zur Analyse der EKG-Daten für das Telemedizin-Projekt.

Abgebaggert. Ausgerechnet der bei Vattenfall für Umsiedlungen von Dörfern verantwortliche Manager soll bei seiner Doktorarbeit geschummelt haben. Der Energiekonzern weist diese Vorwürfe zurück.

Der für Umsiedlungen von Dörfern in Südbrandenburg zuständige Manager soll bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben – der aber bestreitet das

Von Alexander Fröhlich

Warum wir gemeinsam mit Papst Benedikt XVI. gegen die Christenverfolgung kämpfen

Von Volker Kauder

Zum Auftakt der Deutschen Kanu-Meisterschaften in München geht es für die Schüler (AK 13, AK 14) und Jugend ( AK 15, AK 16) ab heute um die Titel im Mehrkampf – im Schlängellauf und einarmigen Medizinballstoßen, 1500-Meter-Lauf sowie 100- bzw. 200- und dann 500- bzw.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })