zum Hauptinhalt
Etwas schwierig im Umgang: WikileaksGründer Julian Assange.

Trotz des Datenlecks bei Wikileaks will Julian Assange keine Fehler eingestehen. Bei der Berliner Medienwoche verteidigt er die Enthüllungsplattform und geht in die Offensive - per Satellit.

Von Sonja Álvarez
Revolutionärin. Die Fotografin und Kommunistin Tina Modotti ist das Thema einer neuen Graphic Novel von Ángel de la Calle.

Am kommenden Sonnabend werden namhafte Gäste aus ganz Europa erwartet. Erstmalig wagt sich das Literaturfestival in Berlin auch an Graphic Novels, Funnys und Bildgeschichten – an Comics. Die Bastion der Hochkultur wankt – mit durchschlagendem Erfolg.

Von Lars von Törne

Wenn Kontrolleure von Kontrolleuren kontrolliert werden, ist die Verwirrung perfekt: So auch gestern in der S2, als zufällig ein Schwindler auf die "Kollegen" traf und festgenommen wurde.

Von Katharina Langbehn
Der Autor ist Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Der Heimatbesuch von Papst Benedikt steht kurz bevor. Welche Impulse sich Volker Kauder von diesem Besuch erhofft und warum Menschenrechte und Religionsfreiheit für ihn nicht nur in solchen Momenten wichtig sind, schreibt er in seinem Gastkommentar.

Von Volker Kauder

Trotz des Datenlecks bei Wikileaks will Julian Assange keine Fehler eingestehen. Bei der Berliner Medienwoche verteidigt er die Enthüllungsplattform und geht in die Offensive - per Satellit.

Von Sonja Álvarez

In einem weltweiten Ranking sind deutsche Hochschulen aufgerückt. Erfolge verbuchen vor allem Universitäten, die in der Exzellenzinitiative ausgezeichnet wurden. Doch ganz vorne liegen weiterhin Unis aus Großbritannien und den USA.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Eine Rentnerin hat am Montag eine 22-Jährige in einer S-Bahn geschlagen: Die Jüngere hatte die 69-Jährige gebeten, nicht die Türen im Waggon zu blockieren.

Von Tanja Buntrock
Andrea Petkovic ist die zweite Deutsche im Viertelfinale der US-Open.

Erstmals seit 17 Jahren stehen wieder zwei deutsche Tennis-Damen in einem Grand-Slam-Viertelfinale. Andrea Petkovic siegte glatt gegen die Spanierin Carla Suarez Navarro und trifft nun auf die Weltranglisten-Erste Caroline Wozniacki.

In der Chausseestraße in Mitte ist in der Nacht zu Dienstag ein Tourist beraubt und geschlagen worden. Drei Unbekannte raubten ihm Handy und Brieftasche.

Von Henning Onken

Warum wir gemeinsam mit Papst Benedikt XVI. gegen die Christenverfolgung kämpfen

Von Volker Kauder
Von oben herab. Zur Eröffnung vor ziemlich genau einem Jahr kam Wim Wenders mit Ehefrau Donata.

Lange war der Boulevard der Stars abgesperrt, verblasst, vergessen Jetzt ist er renoviert und trägt die Namen von 21 weiteren Filmschaffenden

Abgebaggert. Ausgerechnet der bei Vattenfall für Umsiedlungen von Dörfern verantwortliche Manager soll bei seiner Doktorarbeit geschummelt haben. Der Energiekonzern weist diese Vorwürfe zurück.

Der für Umsiedlungen von Dörfern in Südbrandenburg zuständige Manager soll bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben – der aber bestreitet das

Von Alexander Fröhlich

W enn man Josef Ackermann dieser Tage reden hört, könnte man glauben, er habe die Seiten gewechselt. Die Banken seien „Diener der realen Wirtschaft“, man müsse die Übertreibungen der vergangenen Jahre korrigieren, fordert der Deutsche-Bank-Chef kurz vor seinem Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat.

„Die Mittwochsgruppe“Boberow - „Die Mittwochsgruppe“ trifft sich am kommenden Freitag ab 20 Uhr zum Improvisationstheater in der Boberower Moorscheune. Sie sollen köstlich, urwüchsig und urkomisch sein.