Ohne Führerschein, dafür aber unter dem Einfluss diverser Rauschmittel geriet ein 21-Jähriger in der Donnerstagnacht in eine Verkehrskontrolle. Bei seinem Fluchtversuch setzte der junge Mann sein Auto gegen einen Poller, beim Aussteigen verletzte er sich auch noch selbst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2014 – Seite 2

Halbzeit bei Olympia, der achte von sechzehn Wettkampftagen in Sotschi steht an. Insgesamt fallen am Samstag sieben Entscheidungen. Dazu wird ein Eishockeyspiel nicht nur im Gastgeberland mit besonderer Spannung erwartet.
Vor sieben Monaten wurde ein Portugiese am Alexanderplatz brutal zusammengeschlagen. Zum Prozessauftakt sprach die Anklage von einem rassistisch motiviertem Mordversuch - und im Prozess geht es noch um einen weiteren Vorfall mit Beteiligung der beiden Angeklagten.
Der zweimalige Eishockey-Olympiasieger Schweden ist bei den Winterspielen von Sotschi vorzeitig ins Viertelfinale eingezogen.
Am Donnerstagabend wurde eine 18-jährige Frau beim Überqueren der Buschkrugallee von einem PKW erfasst und dabei so schwer verletzt, dass sie kurze Zeit später starb. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls.
Joachim Löw wird seine Kader-Beobachtung in den Stadien intensivieren und verzichtet deshalb auf die Teilnahme am WM-Workshop in Brasilien.

Hier erzählt unser Korrespondent täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal liefert er sozusagen seine Königskolumne ab und hat ein paar gute Ideen für die deutschen Olympiasieger auf Lager.
Kein Kostelic, Miller, Ligety: Der Schweizer Sandro Viletta fuhr zum Olympiasieg in der Super-Kombination. Gold-Favorit Kostelic begnügte sich mit Silber - dass sein Vater den Slalom setzte, half zwar, war aber nicht genug. Bronze-Gewinner Innerhofer jubelte wie ein Sieger.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts drohte Menschen mit Neurosyphilis ein grausamer Tod.
Hitze und eine matschige Loipe machen das 15-Kilometer-Rennen zur Tortur. Axel Teichmann überzeugt mit Kämpferqualitäten und wird Achter. Der Schweizer Dario Cologna stürmt zum zweiten Gold.

Um Malaria zu besiegen, muss auch der Parasit Plasmodium vivax bekämpft werden. Doch Forscher wissen wenig über den Erreger. Dabei wurde er einst sogar als Medizin genutzt.

Wusste die halbe Bundesregierung seit Monaten davon, dass gegen den SPD-Abgeordneten Edathy ermittelt werden sollte? Hat ihn einer der Eingeweihten darüber informiert? Das wäre ein Erdbeben für die Koalition.

Pünktlich zum Ende der Winterpause in der Berlin-Liga ist auch unser Kolumnist Stephen Glennon wieder unterwegs. Beim Berliner SC ist er der Frage nachgegangen, woher Amateurfußballer eigentlich die Motivation nehmen, sich bei Minusgraden und Schnee zum Training zu quälen.

Der Berliner Onlinehändler für Schuhe und Mode hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um mehr als 50 Prozent gesteigert. Trotz roter Zahlen will Zalando weiter investieren - und sich erst einmal von der Börse fernhalten.

Zweitligist 1. FC Union hat gegen schwächere Teams zu viele Punkte verschenkt – die könnten den Köpenickern am Ende zum Aufstieg in die Bundesliga fehlen.

Fotoserien von nackten Jungs, Videos und Downloads: Die Staatsanwaltschaft Hannover hat die Vorwürfe gegen Sebastian Edathy konkretisiert. Trotz äußerster Geheimhaltung erfuhr der SPD-Politiker wohl schon im November von den Ermittlungen.

Martenstein wird am nach dem achten Berlinale-Tag ein bisschen dünnhäutig - wie auch viele Kritiker. "Kunstscheiße" hier, "Kunstscheiße" da. Aber der Spaß hört auf, als die Kritiker sich an der schwulen Liebesgeschichte "Praia do Futuro" vergehen.
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen wird das Topspiel am Samstag gegen den FC Schalke 04 ohne Sidney Sam bestreiten.
Die Harmonie ist unerträglich. Und dann bekommt unsere Autorin Steffi Pyanoe auch noch den Abflussreiniger nicht auf!

Der Rote Teppich liegt direkt vor ihrem Fenster, dorthin können die meisten Bewohner des Seniorenheims am Haus der Berliner Festspiele trotzdem nicht. Also organisiert die Leiterin ihre eigene Berlinale – mit einem Klassiker.

Berlins Chef-Ermittlerin ist Fan der Serie "Tatort". Wenn dort die Arbeit der Ermittler falsch oder weltfremd dargestellt werden nimmt sie schon mal Einfluss aufs Drehbuch. Der hohe Currywurstverzehr im Berliner "Tatort" sei dagegen gar nicht unrealistisch.

Friedrichshagener mit ein wenig Kleingeld können das Gebäude ihrer Stadtverwaltung kaufen.

Das Leben zwischen Nuckelflasche und Arbeitsplatz ist für junge Eltern kein Zuckerschlecken. Eine Krankenkassen-Studie kommt aber zu dem überraschenden Ergebnis, dass Elternschaft nicht mehr stresst als ein reines Leben für die Karriere. Nachteile gibt es trotzdem.

Mit "Berlinale goes Kiez" streckt sich das Filmfest bis in die Markthalle Neun in Kreuzberg. Das Essen ist Spitze - vor allem aber ist die Markthalle ein grandioses Kreuzberger Soziotop.

Zusammen mit dem Grunderwerbsteuer, den Notarkosten und den Maklergebühren können sich Kaufnebenkosten von Immobilien in Berlin auf bis zu 15 Prozent aufsummieren. Sachsen und Bayern sind vergleichsweise billigste Pflaster.
Heute stellt Altkanzler Gerhard Schröder sein neues Buch in Berlin vor, gestern Abend war er in der ARD bei Beckmann und sprach viel über Putin - über Kennedy wusste er weniger Bescheid.

CDU und SPD möchten die Zukunft der Kleingärten frühzeitig klären. Viele Verträge laufen 2020 ab – dabei ist der Andrang auf die Parzellen enorm.
Vor der Vertretung des Königreichs der Niederlande an der Stralauer Straße entsteht ein neues Hotel. Mit dem Neubau kommt wieder mehr Leben in das historische Quartier.

Mehrere Übertritte zur Konkurrenz machen den Berliner Piraten zu schaffen, der Landesverband der Partei ist aber guter Hoffnung, dass es dabei jetzt erst mal bleiben wird. Ein größeres Problem ist der Mitgliederschwund.

Berlins Polizisten dürfen die Landesgrenze überqueren, um Verbrecher zu jagen. Bernd Matthies begrüßt das Übereinkommen mit den Nachbarn - hat aber einen kleinen Wunsch.

Wann lässt sich das häusliche Arbeitszimmer von der Steuer absetzen? Bei dieser Frage sind sich in einigen Fällen nicht einmal die obersten Steuerrichter einig. Die Rechtsfrage wird nun dem Großen Senat des Bundesfinanzhofs vorgelegt.

Ob im Grunewald, im Hermsdorfer und Spandauer Forst oder im Südosten: In den Wäldern sind große Maschinen unterwegs, es wird überall gesägt. Was machen die da eigentlich?
Tschechen feiern ersten Sieg bei Eishockey-Turnier in Sotschi

Wintersport ist im Vereinigten Königreich normalerweise eine Randerscheinung. Doch die Skeleton-Entscheidung der Frauen am Freitag macht aus apathischen Briten plötzlich Olympiafans.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz mit seiner Rede in der Knesset viel Wirbel verursacht. Israels Ex-Botschafter Primor verteidigt Schulz aber. Und die Reaktionen der israelischen Medien fielen völlig gegensätzlich aus
Verletzter Bob-Bahnarbeiter nach Operation in stabilem Zustand
In der Donnerstagnacht wurden zwei junge Männer teils schwer verletzt, als sie mit ihrem Wagen von der Bahnhofstraße abkamen und in eine Böschung rasten. Laut Polizei war der 23-jährige Fahrer offenbar zu schnell gefahren.
Bleibt Schönefeld-Alt in Betrieb, gibt es auf dem BER-Gelände zwei Terminals, die nicht direkt miteinander verbunden sind. Woanders gibt es bereits solche Beispiele, wobei häufig Billigfluglinien dann auf ein Abfertigungsgebäude konzentriert werden, so wie es Mehdorn auch in Schönefeld vorhat.

Mit der Bemerkung zur Wasserknappheit der Palästinenser legte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz den Finger in die Wunde – trotz falscher Zahlen.
Bei einem Abbiegeunfall sind am Donnerstagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Laut Polizei hatte eine 43-jährige Autofahrerin beim Linksabbiegen von der Lindenstraße in die Joachimstraße eine Tram übersehen.

Schwarz mit roten Querstreifen: Nach dem (Alb)Traum-Dress ganz in Weiß präsentiert der DFB nun das passende Auswärtstrikot der Nationalmannschaft für die WM in Brasilien.

Wie die Gefühlslage das Verhalten beeinflusst: Wer traurig ist, beobachtet seine Umwelt genauer. Selbst der Sinn für semantische Feinheiten in Texten ist größer.
Sie blieb nirgends. Nirgends kam sie an
Nach einem Handtaschenraub im Volkspark Wilmersdorf haben zwei mutige Bürger die mutmaßlichen Täter verfolgt und gestellt. Die Polizei brauchte die Tatverdächtigen nur noch festnehmen.
Mehrere maskierte Täter brachen am Donnerstagabend in eine Sparkassen-Filiale ein. Zwei mutmaßliche Einbrecher wurden unter dringendem Tatverdacht festgenommen.

Die als Szeneschwerpunkt der rechten Szene bekannte Kneipe "Zum Henker" in Schöneweide muss endgültig schließen. Die Kündigungsklage des Wirts wurde nun vom Landgericht abgewiesen.

Der CDU-Politiker Karl-Josef Laumann betont seine besondere Rolle in der Bundesregierung – und verspricht, unbequem zu sein.

Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy trennen sich wohl nach dem verpassten Olympiasieg. Der für sie enttäuschende dritte Platz könnte im Paarlaufen auf Jahre die letzte deutsche Medaille bleiben.