"Kunst in Berlin" bietet auf 196 Seiten Einblicke in das facettenreiche Berliner Kunstgeschehen. Sieben Karten führen Sie durch die wichtigsten Kunstkieze Berlins. Informieren Sie sich hier über die Inhalte!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.04.2014 – Seite 2
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sich offiziell mit München als Ausrichterstadt für die Europameisterschaft 2020 beworben.

Facebook will mit „FBNewswire“ zur Quelle für Journalisten werden. Der Grat zwischen News und Werbung ist allerdings schmal.

200 Milliarden Euro lässt die Bundesrepublik pro Jahr auf die Familien niedergehen. Dennoch ist die Zahl der Geburten weiterhin niedrig, viele Paare entscheiden sich gegen Kinder. Woran das liegt, darüber diskutierte die Runde von Reinhold Beckmann.
Seit zwei Wochen läuft auf ZDFneo die Sendung "Kuttner plus Zwei", bei der Sarah Kuttner mit zwei Prominenten beim Abendessen plaudert. Die Macher einer Internet-Talkshow werfen dem Sender nun vor, ihr Format kopiert zu haben.
Fifa-Präsident Joseph Blatter hat erneut eine Quotenregelung ins Gespräch gebracht, die den Einsatz sechs einheimischer Spieler zu Beginn jeder Partie im Clubfußball vorsieht.

Wohnungen dürfen künftig nicht mehr als Praxis oder Büro genutzt werden. Das besagt eine neue Verordnung, die nächste Woche in Kraft tritt. Mehrere Stadträte halten die Umsetzung des Gesetzes für schwierig.
Der SV Wilhelmshaven hat im Kampf gegen den Zwangsabstieg eine weitere Niederlage kassiert. Das Landgericht Bremen wies die Klage der Norddeutschen gegen den Fußball-Weltverband FIFA ab. Der Deutsche Fußball-Bund sieht sich bestätigt.

Der 18-jährige Leon Draisaitl steht vor dem Sprung in die nordamerikanische Eishockey-Profiliga NHL, vorher will er aber bei der Eishockey-WM mit dem deutschen Team glänzen.

Die Krisen-Bank Royal Bank of Scotland wollte ihre Manager außergewöhnlich gut bezahlen. Die britische Regierung hat nun ihr Veto eingelegt - ihr gehört der größte Teil des Instituts.

Seit April werden Migranten keine berufsbezogenen Sprachkurse mehr bewilligt, weil die Mittel fehlen. Die Grünen kritisieren die Regierung für den laxen Umgang mit der Förderung.

Die schwarz-grüne Koalition in Hessen hat angesichts der früheren Feindschaft der Partner erstaunlich geräuschlos begonnen – die echten Herausforderungen aber kommen noch.

Ein neues Bordell in Belgien wird nach dem Kürzel von Ex-IWF-Chef Strauss-Kahn benannt. Dem 65-Jährigen steht ein Prozess wegen Zuhälterei bevor.

Für einen Sack voll Rubel: Die Partnerschaft mit Gazprom ist nicht jedem Fußballfan des FC Schalke 04 geheuer. Und dass Vereinsboss Clemens Tönnies über eine Russlandreise nachdachte, ebenso wenig.

Ein Jahr nach dem Unglück in Bangladesch hat sich wenig verändert. Weil Rana Plaza sich nicht wiederholen darf, muss der Freiwilligkeit ein Ende gesetzt werden. Das Textilgeschäft ist Stoff für Politiker - der Verbraucher ist schwach.

Facebook will mit „FBNewswire“ zur Quelle für Journalisten werden. Der Grat zwischen News und Werbung ist allerdings schmal.

Von wegen „ewiger Aufstiegskandidat“: Hertha 03 Zehlendorf steht seit Jahren der Enttäuschung tatsächlich kurz vor der Rückkehr in den überregionalen Fußball. Doch eine schwere Hürde gibt es noch.

Von wegen „ewiger Aufstiegskandidat“: Hertha 03 Zehlendorf steht seit Jahren der Enttäuschung tatsächlich kurz vor der Rückkehr in den überregionalen Fußball. Doch eine schwere Hürde gibt es noch.

Michael Phelps ist wieder da - und sein erstes Finale nach knapp 20 Monaten war fast so, als wäre er nie weggewesen. Am Ende musste er sich nur einem alten Rivalen geschlagen geben.
Bei der Sanierung des Sockels für das geplante Einheits- und Freiheitsdenkmal wurden wilhelminische Mosaike gefunden. Die Verantwortlichen zeigen sich "überrascht". Warum nur?

Bewerben? Nein! Ein Dirigent, der wird gefragt: Stijn Berkouwer hat für sein Examen an der Berliner Hochschule für Musik "Hanns Eisler" eine Mozart-Oper einstudiert. Am Wochenende wird "La Finta giardiniera" aufgeführt.

Die Suche nach dem Wrack des Malaysia-Airlines-Fluges MH370 brachte bisher kein Ergebnis. Jetzt wird wieder darüber spekuliert, dass die Maschine doch irgendwo gelandet ist.

Drei Tage und drei Nächte dreht sich beim Gallery Weekend Berlin alles um die Kunst. Viele Städte haben das Konzept kopiert. Aber es funktioniert nur in Berlin.
In einem Imbiss in der Wiltbergstraße gab es in der Nacht zu Freitag einen rassistischen Vorfall. Eine russischstämmige 72-Jährige wurde von einem Gast beleidigt, auch der "Hitlergruß" wurde gezeigt. Der Rassist entkam.

In einem Flieger der australischen Airline Virgin Blue hat offenbar ein betrunkener Passagier versucht, in das Cockpit einzudringen. Die Maschine landete in Bali, der Mann wurde festgenommen.
Nach der Rücktrittsforderung durch Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat Sportdirektor Günter Schumacher erstmals öffentlich eine Mitverantwortung für die Misere im deutschen Eisschnelllauf eingeräumt.

Der deutsche Rapper Jan Delay hat den deutschen Schlagersänger Heino als Nazi beschimpft. Matthias Kalle kann über solche absurden Vergleiche nur den Kopf schütteln und hält sich lieber fern von deutscher Musik.

Seit zwei Wochen läuft auf ZDFneo die Sendung "Kuttner plus Zwei", bei der Sarah Kuttner mit zwei Prominenten beim Abendessen plaudert. Die Macher einer Internet-Talkshow werfen dem Sender nun vor, ihr Format kopiert zu haben.
Beim Linksabbiegen in die Manteuffelstraße hat ein Autofahrer in der Donnerstagnacht ein entgegenkommendes Motorrad erfasst. Der Motorradfahrer stürzte und brach sich die Hand.

Juan A. Gaitán leitet die 8. Berlin Biennale, die Ende Mai beginnt. Er wird die Stadt am offenen Herzen operieren

Vier Internet-Giganten sollen rechtswidrig Absprachen getroffen haben, um die Löhne von Experten zu deckeln. Um einer Verurteilung und einer immensen Strafe zu entgehen, zahlen sie nun eine hohe Entschädigung.

Ob fürs Auge, den Gaumen oder das Tanzbein: Dieses Mal ist in unserem "Kreuzberg Vergnügen" für jeden etwas dabei. Das perfekte Wochenende für Kreuzberg.

Hier tobten Rockbands, ließen sich Jungs tätowieren und Frauen verführen. Jetzt zieht das "White Trash" ans Treptower Spreeufer. Wir erinnern uns noch einmal an die Zeiten, in denen Prenzlauer Berg noch wild war.
Es spricht sich herum: Berlin hat Aufwind. Die Wirtschaft wächst, alte Fabriken füllen sich mit neuen Büros, aus dem In- und Ausland ziehen Menschen in die Stadt.
Am Donnerstagabend sind vor dem Gymnasium Tiergarten in der Altonaer Straße fünf beschmierte Stolpersteine entdeckt worden. Die Steine erinnern an ermordete jüdische Berliner - der Staatsschutz ermittelt.
Der frühere Barcelona-Trainer Tito Vilanova ist wegen seines Krebsleidens wieder ins Krankenhaus eingeliefert worden und befindet sich offenbar in einem ernsten Zustand.

Es gibt keine Impfung, um sich vor der Schlafkrankheit zu schützen. Nun soll das Erbgut des einzigen Überträgers des Erregers - der Tsetsefliege - dabei helfen, die Infektionskrankheit zu besiegen.
Schon lange vor seiner Zeit als Geistheiler war er Spezialist fürs Unsichtbare
Im Berliner Narrenkäfig wirkt der Bayer wie ein exotischer Vogel

Zwei wichtige SPD-Kreisverbände schlagen sich nicht auf die Seite von Fraktionschef Raed Saleh. Damit deutet vieles darauf hin, dass Landeschef Jan Stöß sein Amt behält.

Berliner Künstler machen wahr, wovon andere träumen: das eigene Haus, in dem sie ungestört arbeiten können und ihr eigener Chef sind. Der Immobilienboom in der Hauptstadt lässt ihnen auch kaum eine andere Chance.

37 Lach- und Sachgeschichten hat Heiko Werning in seinem zweiten Buch über den Wedding zusammengetragen, bei manchen steigert sich das Schmunzeln zum Lachkrampf. Aber das Buch ist nicht gut, weil es witzig ist, es ist genial, weil es Klischees entlarvt und wahre Helden feiert.

Als Jugendliche erlitten sie Qualen in Werkhöfen oder arbeiteten auf dem Bau. Nun fordert Brandenburg mehr Unterstützung für frühere Heimkinder der DDR.
Ein ungeduldiger Transporterfahrer ist am Donnerstagnachmittag auf die Gegenfahrbahn der Leonorenstraße ausgewichen, um wartende Autos zu überholen. Dabei erfasste er einen 69-jährigen Fußgänger und verletzte ihn.

Vic Gundotra hat offenbar keine Lust mehr auf Google. Ein weit reichender Umbau bei dem Unternehmen könnte der Grund dafür sein.

Bundespräsident Joachim Gauck reist für vier Tage in die Türkei und hält dort eine Rede vor Studenten. Schon zuvor hatte Gauck mehrfach Kritik an Premier Erdogan geübt, nun könnte es zur direkten Konfrontation kommen.

Englands Fußball-Experte Gary Lineker hat via Twitter seine Ohren verwettet - falls der FC Bayern München tatsächlich gegen Real Madrid in der Champions League 0:1 verlieren sollte. Doch clever wie Lineker schon als Spieler war, hat er einen Ausweg gefunden, um aus der Nummer wieder heil herauszukommen.

Klaus Wowereit sieht beim umstrittenen Bau des Einheitsdenkmals den Bund in der Bringschuld und weist dessen Kritik zurück. Öffentlicher Streit über die Zuständigkeit helfe nicht weiter, sagte der Regierende Bürgermeister.