zum Hauptinhalt
Gary Lineker

Gary Lineker hat leicht abstehende Ohren, Segelohren sagt man hierzulande dazu. Im Grunde ist das kein Problem. Ich meine, der Mann ist keinen gehässigen Hänseleien auf dem Schulhof mehr ausgesetzt. Der Mann ist 53 Jahre alt. Trotzdem hat er jetzt ein Problem

Von Helmut Schümann
Er weiß, was gut ist - aber ob es auch schmeckt? Ernährungsguru Wolfgang Feil.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Bisher hat er mit seiner Wettkampfverpflegung fast alles falsch gemacht, erfährt er von Ernährungsguru Wolfgang Feil. Aber salzigen Zimt-Ingwer-Schleim?

Von Arne Bensiek
Fiktion und Realität: Schauspieler agieren gemeinsam mit Geflüchteten aus Libyen, Mali, Ghana oder Burkina Faso.

Agit-Prop: Im Studio des Berliner Theaters Heimathafen Neukölln stehen Schauspieler und Geflüchtete für "Grenzfälle" zusammen auf der Bühne. Ja, Geflüchtete: Flüchtlinge ist eine in der Aktivistenszene verpönte Bezeichnung.

Von Patrick Wildermann
Volker Braun

Volker Braun, einst Großschriftsteller der DDR, wird am 7. Mai 75. Zum Geburtstag erscheinen seine Notizen "werktage 2". Es sind kluge Übungen in Distanz, auch von politischen Klischees. Und von Kollegen.

Eine Provokation hier, ein Scharmützel dort: Seit der Einigung in Genf müssen die Europäer in einem zeitlupenhaften Albtraum verfolgen, wie der Krieg in der Ukraine durch die Hintertür einzieht. Aus den lokal glimmenden Feuern könnte ein Flächenbrand entstehen.

Von Christoph von Marschall
Auf Nummer Sicher. Der VdK will jetzt eine große Pflegereform per Verfassungsbeschwerde erzwingen.

Der Sozialverband VdK traut den Regierenden nicht. Mit einer Verfassungsbeschwerde will er sie jetzt zu einer großen Pflegereform zwingen.

Von
  • Rainer Woratschka
  • Ursula Knapp
"Kinderlos – warum die Deutschen keine Kinder mehr bekommen" - das war das Thema der Talksendung von Reinhold Beckmann am Donnerstagabend.

200 Milliarden Euro lässt die Bundesrepublik pro Jahr auf die Familien niedergehen. Dennoch ist die Zahl der Geburten weiterhin niedrig, viele Paare entscheiden sich gegen Kinder. Woran das liegt, darüber diskutierte die Runde von Reinhold Beckmann.

Von Barbara Sichtermann
Eine Universität im US-Bundesstaat Florida verbietet ihren Studenten Selfies mit dem Smartphone.

Hollywoodstars bei den Oscars tun es, ein Astronaut beim Weltraumspaziergang auch und sogar US-Präsident Barack Obama - doch eine Universität im US-Staat Florida hat ihren Studenten jetzt untersagt, Selbstporträts mit dem Handy zu knipsen.

Ein Achtungszeichen wollte Ingo Hecht, Trainer des Teltower FV, am vergangenen Spieltag setzen, als er selbst die Töppen schnürte und beim Spiel gegen die Potsdamer Kickers auflief. „Das war eine Ansage für die Jungs“, meint dieser danach.

Der Tabellenführer, der RSV Eintracht, empfängt den Fünften Michendorf – als echtes Spitzenspiel sehen beide Trainer das Derby dennoch nicht. „Tabellarisch ist das so“, sagt RSV-Trainer André Kather nüchtern und verweist darauf, dass Michendorf zur Halbserie Neunter war.

Letztlich war es nur noch eine Formsache. Dass die einst von der Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel gesammelten Millionen tatsächlich noch dem Wiederaufbau der Garnisonkirche zugute kommen, hat schon seit Jahren niemand mehr ernsthaft geglaubt.

Von Peer Straube

92 Studentenfilme eröffnen auf dem diesjährigen Filmfestival „Sehsüchte“ neue Perspektiven

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })