Als Luftschiffhalle geplant, als Ferienparadies genutzt: Seit zehn Jahren gibt es „Tropical Islands“. Ein Selbstversuch im künstlichen Gewächshaus für Urlauber
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.04.2014 – Seite 4
„Freispruch für Demo in FDJ-Hemden“ vom 16.4.
Für den Werderaner FC (11. Tabellenplatz) steht mit zwei Auswärtsspielen in fünf Tagen eine Doppelbelastung an, denn es geht für die Mannschaft von Thomas Leek am Samstag zunächst nach Hennigsdorf (14.
„Das ist ganz klar ein Finalspiel“, sagt Matthias Stuck, Trainer von Babelsberg 03 II (16.), über die Partie am kommenden Samstag gegen SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen (12.
Werder (Havel) - In Kemnitz wird es künftig leiser. Der Werderaner Bauausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwochabend dem Antrag zugestimmt, die städtische Fläche hinter dem Kemnitzer Gemeindehaus für den Bau einer vier Meter hohen Lärmschutzwand entlang der Bahngleise zur Verfügung zu stellen.
„900 Sozialwohnungen für Potsdam“ vom 15.4.
Ein Achtungszeichen wollte Ingo Hecht, Trainer des Teltower FV, am vergangenen Spieltag setzen, als er selbst die Töppen schnürte und beim Spiel gegen die Potsdamer Kickers auflief. „Das war eine Ansage für die Jungs“, meint dieser danach.
Die Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel e.V.
„Unterschriften gegen Steine“ vom 22.4.
DIE BEAUFTRAGTEAm 17. Dezember 2009 wurde Ulrike Poppe vom brandenburgischen Landtag zur Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur gewählt.
Letztlich war es nur noch eine Formsache. Dass die einst von der Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel gesammelten Millionen tatsächlich noch dem Wiederaufbau der Garnisonkirche zugute kommen, hat schon seit Jahren niemand mehr ernsthaft geglaubt.
92 Studentenfilme eröffnen auf dem diesjährigen Filmfestival „Sehsüchte“ neue Perspektiven
Weniger Knöllchen für Pflegedienste: Mit einem Antrag für die nächste Sitzung der Stadtverordneten am 7. Mai möchte die Linke eine Regelung finden, die das Parken für ambulante Pflegedienste erleichtert.

Ausstellung im Bildungsforum sensibilisiert für Probleme von Analphabeten
Mit dem Spiel gegen den FC Viktoria Jüterbog beginnt für Mathias Mros die Zielgerade in seiner Trainerposition bei Fortuna Babelsberg (4. Tabellenplatz).

Runde Geburtstage feiern Vereine gern mit früheren Fußball-Größen. Unions Traditions-Elf gastiert in Saarmund, Dynamo Dresden vielleicht beim FSV 74
Waldstadt - Eine Rentnerin ist in der Waldstadt von Jugendlichen brutal überfallen worden. Die 83-Jährige hatte am späten Mittwochnachmittag bei Netto im Kuckucksruf eingekauft und wollte nach Hause gehen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Mit einer Messe sollen die Drewitzer über die Entwicklungen ihres Stadtteils informiert werden

In den letzten Wochen haben sich die Flure in Potsdams Hochschulen wieder gut gefüllt, das Sommersemester hat begonnen. Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) mit 550 Studierenden hat zum Sommer keine Neuanmeldungen, dafür nehmen die Universität Potsdam mit derzeit 19 972 Studierenden und die Fachhochschule Potsdam (FH) mit 3121 Immatrikulierten eine geringe Zahl neuer Studierender auf.
„Ich könnte mal mit einem dreckigen 1:0 leben“, sagt Ralf Baierl, der gemeinsam mit Dieter Ceranski die SG Bornim trainiert. Einen Vorsprung über die Zeit zu bringen scheint für die zahlenmäßig kleine Truppe derzeit eine nahezu unüberwindliche Hürde.

Mit „Postillon24“ und „Geht’s noch?“ starten am Freitag gleich zwei neue Sendungen, die lustig sein wollen. Konkurrenz für die „heute-show“ sind sie aber nicht.

Die Übergangsregierung in Kiew hat den Militäreinsatz gegen prorussische Milizen in der Ostukraine wieder aufgenommen. Putin droht mit „Konsequenzen“ und kündigt neue Manöver an. Russland fordert nun die USA auf, den Konflikt in der Ukraine zu befrieden.

Der Klimawandel bedroht die Riffe. Doch sie kommen besser damit zurecht als gedacht, zeigen US-Forscher an Tischkorallen im Südpazifik.

Die Figuren vom Pariser Platz haben sich in die Umgebung des Brandenburger Tors verzogen. Das Ordnungsamt hat Mühe, die Schausteller zu kontrollieren.
In Nord-Neukölln gibt es seit Mitte Februar ein Nachtleben-Loch: Die Yuma Bar musste schließen, weil der Vermieter und sein Schwiegersohn plötzlich eigene hochfliegende Pläne für die Räume in der Reuterstraße hatten. Nach der Abschiedsparty stellte sich für die Stammgäste des wunderbaren, auf belgisches Bier und leckere Cocktails spezialisierten Ladens immer drängender die Frage: Wohin bloß?

Uwe Hübner ist ein großer Fan der Niederlande. In seinem Imbiss verkauft er kulinarische Klassiker aus dem Nachbarland.
Dem Arzt zeigte er Blutstropfen im Schnee: „Die sind von mir“