Wir wollen die Diskussion über Kunst im öffentlichen Raum in Schwung bringen. Deshalb rufen wir auf, uns Fotos oder Dateien von Kunst im öffentlichen Raum zu senden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2014 – Seite 4
Wahlprüfsteine für die zeitgenössische Bildende Kunst in Potsdam
In der Nacht zum Dienstag sind in Stahnsdorf Wahlplakate der Gruppe „Bürger für Bürger“ beschmiert worden. Das teilte Sprecherin Regina Schwarz mit.
PRINZIPZum wirksamen Schutz von Tierarten gehört auch, dass man ihre bevorzugten Biotope- und Nahrungsgrundlagen erhält. „Das gehört zusammen, es ist unser Leitgedanke“, sagte Umweltministerin Anita Tack am Mittwoch.
Ab Samstag findet der erste Familienkongress statt
Potsdam – Die 48-jährige Potsdamer Hoteldirektorin und bisherige Vize-Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), Beate Fernengel, ist am gestrigen Mittwoch von der Vollversammlung der Kammer zur neuen IHK-Präsidentin gewählt worden. Fernengel hatte die Kammer seit dem Rücktritt des wegen Verschwendungsvorwürfen in die Kritik geratenen bisherigen Präsidenten Victor Stimming im November des vergangenen Jahres kommissarisch geführt.
Die Auseinandersetzungen um den Bauunternehmer vom Bürgerbündnis dominieren den Wahlkampf
Laut Polizeidirektion West wurden 44 Fälle angezeigt. Das Staatsschutz-Dezernat ermittelt
Die Klage der International-School–Foundation auf Genehmigung einer Gesamtschule hat das Potsdamer Verwaltungsgericht abgewiesen. Wie das Bildungsministerium mitteilte, folgte das Gericht der Auffassung des Ministeriums.
Im Internet findet der Potsdamer Kommunalwahlkampf kaum statt – von wenigen Ausnahmen abgesehen
Potsdam-West – Eine 56-jährige Potsdamerin ist am späten Dienstagabend im Jachthafen an der Kastanienallee von ihrem Boot ins Wasser gestürzt und ertrunken. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Wer ich binIch bin Katja Zschipke, 28 Jahre alt und vor etwa zehn Jahren nach Potsdam gezogen, um hier Grundschulpädagogik zu studieren. Ab August beginne ich mein Referendariat.

Lehrerin Marlies Böttcher ist ein Historienfan. Als Vorsitzende des Vereins „Zeitfluss“ engagiert sich die 60-Jährige für ein Mittelalter-Projekt in Köpenick.

36 konzerneigene Werkstätten und Autohäuser sollen gebündelt oder veräußert werden. Der Betriebsrat spricht von Hunderten bedrohter Arbeitsplätze.

Gewerkschaften dürfen bei Sanierungsverhandlungen Regelungen allein für ihre Mitglieder vereinbaren. Das stellte jetzt das Bundesarbeitsgericht klar.
Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk lädt am 4. Juni zu einer öffentlichen Veranstaltung ein, bei der es um den professionellen Umgang mit dem Thema Sexualität und Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch geht.

Judentum und Islam? Spannende Religionen! Das lernen Jugendliche gemeinsam im Projekt „Schalom Aleikum“ des Frauenmagazins Aviva-Berlin.