zum Hauptinhalt
Den Firmen fehlen Azubis, trotzdem stehen viele junge Menschen ohne Lehre da.

So wenige Azubis hatte Deutschland noch nie. Betroffen sind fast alle Branchen. In Berlin und Brandenburg sinkt die Zahl der Lehrlinge besonders stark.

Von Carla Neuhaus
Massensterben: Eine Szene aus Joe Saccos „Der Erste Weltkrieg – Die Schlacht an der Somme“.

Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs bearbeitet eine neue Zeichnergeneration das Thema - mit Peter Eickmeyer und Reinhard Kleist sind auch zwei Deutsche darunter.

Von Ralph Trommer

Der Potsdam Tourismus Service bietet ergänzend zur Open-Air-Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci zwei neue Rundgänge an. „Auf der Suche nach dem Paradies“ findet von Mai bis Oktober an jedem zweiten und vierten Sonntag um 11 Uhr statt.

Selten geworden. Mit lautem trr-lit steigen Feldlerchen in den Himmel. Ihr Bestand ist seit 1995 um ein Drittel zurückgegangen.

Jede zehnte Tier- und Pflanzenart droht auszusterben. Die Landesregierung will gegensteuern – vor allem in der Landwirtschaft

Von Christoph Stollowsky

Potsdam – Die 48-jährige Potsdamer Hoteldirektorin und bisherige Vize-Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), Beate Fernengel, ist am gestrigen Mittwoch von der Vollversammlung der Kammer zur neuen IHK-Präsidentin gewählt worden. Fernengel hatte die Kammer seit dem Rücktritt des wegen Verschwendungsvorwürfen in die Kritik geratenen bisherigen Präsidenten Victor Stimming im November des vergangenen Jahres kommissarisch geführt.

PRINZIPZum wirksamen Schutz von Tierarten gehört auch, dass man ihre bevorzugten Biotope- und Nahrungsgrundlagen erhält. „Das gehört zusammen, es ist unser Leitgedanke“, sagte Umweltministerin Anita Tack am Mittwoch.

In der Nacht zum Dienstag sind in Stahnsdorf Wahlplakate der Gruppe „Bürger für Bürger“ beschmiert worden. Das teilte Sprecherin Regina Schwarz mit.

Vortrag über FontaneDer Vortrag „Arsenal der Möglichkeiten“ von Christine Hehle über Projektskizzen und unabgeschlossene Texte, die nach dem Tod von Fontane in seinem Schreibtisch zurückblieben, findet erst am heutigen Donnerstag, 19 Uhr, im Theodor-Fontane-Archiv, Große Weinmeisterstraße 46/47, statt. Die PNN hatten die Vortrag versehentlich für den gestrigen Mittwoch angekündigt.

Spitzenwerte verzeichnet Potsdam nicht nur im Tourismus. Wie aus dem am Mittwoch vorgestellten Vergleich der Landeshauptstädte für das Jahr 2012 hervorgeht, liegt Potsdam auch bei der Versorgung mit Kindergartenplätzen mit 75,4 Prozent ganz vorn.

„The Wharf“. So heißt dieses Bild (Ausschnitt) von Fancher Brinkmann, tatsächlich aber wird jeder Betrachter etwas anderes darin entdecken. Was bleibt, ist die unheimliche Kraft der bloßen Farbe.

Mit Bildern von Fancher Brinkmann nehmen Rainer und Ursula Sperl Abschied von der Galerie in der Wilhelm-Staab-Straße

Von Johannes Radke

Wir wollen die Diskussion über Kunst im öffentlichen Raum in Schwung bringen. Deshalb rufen wir auf, uns Fotos oder Dateien von Kunst im öffentlichen Raum zu senden.

Touristen bringen immer mehr Geld nach Potsdam. Das ist nicht nur für Hotels, Gaststätten und den Handel eine gute Nachricht – die ganze Stadt profitiert von der Entwicklung.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })