zum Hauptinhalt
Einstellungssache. Spaß an einer Tour in die afrikanische Wildnis zu haben, ist wahrlich nicht jedem gegeben.

Was sind das eigentlich für Menschen, die auf Safari gehen? Eine Typologie.

Von Barbara Schaefer
Außenminister Steinmeier berichtet nach dem Krisentreffen in Berlin von kleinen Fortschritten auf der Suche nach einer Waffenruhe in der Ukraine.

Das fünfstündige Treffen von vier Außenministern zum Ukraine-Konflikt in Berlin hat keine konkreten Ergebnisse gebracht. Während Russland, Deutschland und Frankreich Fortschritte sehen, wies Kiew die Moskauer Forderung nach einer bedingungslosen Waffenruhe zurück.

Von Albrecht Meier
Zwischen den Welten. NoViolet Bulawayo (32), aufgewachsen in Zimbabwe, lebt seit 14 Jahren in den USA.

NoViolet Bulawayo ist die erste Schwarzafrikanerin, die auf der Shortlist des bedeutenden Man Booker Prize stand. Nun ist ihr kraftvolles Debüt über eine Kindheit in Zimbabwe und Jugend in den USA auf Deutsch erschienen: "Wir brauchen neue Namen".

Von Jan Schulz-Ojala
Die Kreuzfahrtschiffe in Venedig sind der Höhepunkt einer Entwicklung, in der die Stadt dem Tourismus geopfert wird.

Die Kreuzfahrtschiffe in Venedig sind der Höhepunkt einer Entwicklung, bei der der Tourismus zur Plage wird. Ist Venedig das Modell, nach dem in Zukunft jede schöne und interessante Stadt der Welt dem Tourismus geopfert wird?

Helmut Faeder (li.) im Trikot von Hertha Zehlendorf 1970 beim Aufstiegsspiel gegen Pirmasens.

Helmut Faeder war Berlins Fußballstar der Zwischenzeit, der Jahre nach Hanne Sobek und vor Erich Beer. Der Beste, den Hertha BSC hatte in der früheren Nachkriegszeit. Nach langer und schwerer Krankheit ist der „Dicke“ nun gestorben.

Von Sven Goldmann
Tagesspiegel-Kolumnistin Katja Demirci.

Der Weg zu meinem Kreuzberger Yogastudio führt vorbei an einem Club. Es ist ein Backsteinhaus, eher düster, manchmal brummelt drinnen ein Bass. Wenn ich daran vorbeiradle, stehen Menschen davor und überlegen, was jetzt wohl noch geht. Es ist dann Samstagfrüh, gegen halb elf.

Von Katja Demirci
Ein Passagierflugzeug fliegt direkt über den Hausdächern. Rund um den BER hat noch kein Haus Schutzfenster nach Vorschrift.

Die BER-Anwohner sollen bald ihre Schallschutz-Bescheide erhalten. Die Zeit drängt. Bis September müssen die Bewilligungen bei den Anrainern angekommen sein. Sonst darf die Südbahn des BER ab März 2015 nicht in Betrieb gehen.

Von Thorsten Metzner
Werner Herzog.

Bei über 800 Interviews könnte man meinen, Regisseur Werner Herzog hätte irgendwann genug davon, aus seinem Leben zu erzählen. Doch weit gefehlt. Über die Kunst des öffentlichen Gesprächs.

Von Gregor Dotzauer

Paul Biedermann ist mit einer Enttäuschung in die Schwimm-EM in Berlin gestartet: Der Weltrekordler schwamm am Montag in den Vorläufen über 400 Meter Freistil nur die neuntbeste Zeit.

 Frans Brüggen mit Noten von Mendelssohns "Sommernachtstraum", im Jahr 2000 bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen..

Frans Brüggen war einer der Pioniere der Alten Musik und hat die Blockflöte wieder konzerttauglich gemacht: Letzte Woche ist der Dirigent und Musiker mit 79 Jahre in Amsterdam gestorben.

Von Christiane Peitz