
Ballons in Freiheit, Reste bei Ebay: Im Internet wird die Lichtgrenze jetzt zu Geld gemacht. Aber nicht immer klappt es: Ein von der ehemaligen Senatorin Katrin Lompscher benutzter Schlüssel flog bei Ebay raus.
Ballons in Freiheit, Reste bei Ebay: Im Internet wird die Lichtgrenze jetzt zu Geld gemacht. Aber nicht immer klappt es: Ein von der ehemaligen Senatorin Katrin Lompscher benutzter Schlüssel flog bei Ebay raus.
Im Sommer 2015 tritt Panikrocker Udo Lindenberg im Olympiastadion auf. Am Dienstag hat er sich dort schon mal umgesehen.
Für Spaniens Trainer Vicente del Bosque ist die Partie gegen Deutschland weit mehr als ein Freundschaftsspiel. Der entthronte Weltmeister tritt gegen den neuen an. Dennoch verrät der Erfolgscoach im Interview einen Ratschlag für Joachim Löw
Fahrgäste der U-Bahnlinie 9 mussten am Mittwoch zwischen Wedding und Charlottenburg auf Busse umsteigen. Grund war ein Notarzteinsatz.
Roger Federer hat sich nach dem sportlich enttäuschenden Jahr 2013 wieder zurückgekämpft. Mit einem Erfolg bei den World-Tour-Finals und einem Sieg im Davis-Cup-Finale könnte er zum Jahresende sogar wieder die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste werden.
Seit zehn Jahren ist Lukas Podolski Teil der deutschen Nationalmannschaft. Es ist das Unverstellte, das Ungebügelte, ja das Unverbrauchte, das Podolski so kostbar macht für das Team von Joachim Löw - besonders neben dem Rasen.
Zehn Firmen sind nominiert für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg.
"Rapper's Delight" war der erste Hip-Hop-Hit der Welt. Einer seiner Schöpfer ist jetzt gestorben. Der Rapper Henry Lee Jackson alias Big Bank Hank von der Sugarhill Gang wurde 58 Jahre alt.
Eine bundesweite Umfrage zeigt, was Großstadtbewohner von ihren Grünflächen halten. In zwei wichtigen Bereichen liegt die Hauptstadt hinten: bei der Parkpflege und dem Sicherheitsgefühl.
Die Filmbranche sorgt sich um ihre Fördergelder und trommelt für ihre Belange. Denn sie fürchtet eine Kürzung der Filmförderfonds-Gelder und will die Streamingdienste in die Pflicht nehmen.
Seit mehr als zehn Jahren beobachtet Stefan Pannor den US-Comicmarkt und schreibt darüber im Comicjahrbuch des ICOM (Interessenverband Comic e.V.). Dessen aktuelle Ausgabe ist soeben erschienen, wir veröffentlichen mit freundlicher Genehmigung des Autors einen Auszug daraus.
Die AfD-Europaabgeordnete Beatrix von Storch ist auch bei Facebook aktiv. Ihr privater Account wurde am Dienstag gesperrt. Nachdem die Politikerin Gegenmaßnahmen ankündigte, hat Facebook offenbar eingelenkt.
In der Türkei haben Archäologen aus Münster eine Stele entdeckt, auf der eine bislang unbekannte antike Gottheit abgebildet ist.
Wolf Biermann attackiert die Linksfraktion, in Erfurt demonstrieren Tausende gegen Rot-Rot-Grün - aber einer schweigt: SPD-Chef Sigmar Gabriel. Nun ist es höchste Zeit, dass er sich erklärt. Ein Kommentar.
Unter der Armut in den Arbeitervierteln leiden besonders die Kinder. Der jüdische Kaufmann Herrmann Abraham gründet Volksküchen, um die Not zu lindern - und wird für seine Wohltätigkeit angefeindet.
Die Edmonton Oilers mit dem deutschen Eishockey-Talent Leon Draisaitl haben bei den Nashville Predators eine Niederlage hinnehmen müssen.
Vergewaltigt, geschlagen, in den Selbstmord getrieben: Um die gefährliche Macht von Sekten und das Leid ihrer Opfer ging es in der Talkrunde von Sandra Maischberger. Eine tiefsinnige Sendung ohne Boulevard.
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat seiner Partei Geschlossenheit verordnet. Doch nun wehrt sich der linke Flügel gegen seinen Steuer- und Freihandelskurs.
Das Tiergehege am Kreuzberger Viktoriapark wird künftig vom Pankower Verein "Vogelgnadenhof" betrieben. Der Bezirk hatte die Anlage kürzlich aus Kostengründen geschlossen.
Taxischwärmer: Der Informatiker Raúl Rojas von der FU Berlin testet ein selbstfahrendes Auto und träumt von einem automatischen Fahrdienst für alle.
Der Fall Prokon hat gezeigt: Zu oft kaufen Anleger Finanzpapiere, deren Risiken sie nicht kennen. Die Regierung will jetzt ein Gesetz verabschieden, um Verbraucher besser zu schützen.
Der Polizei in Nordrhein-Westfalen ist ein Schlag gegen mutmaßliche Unterstützer der Terrormiliz IS gelungen. Acht Verdächtige wurden festgenommen. Sie sollen in Schulen und Kirchen eingebrochen sein - und die Beute an Kämpfer in Syrien weitergeleitet haben.
Vom Freigeist zur Mitläuferin: Inspiriert von der Lebensgeschichte ihrer Großmutter zeichnet Barbara Yelin in ihrer Graphic Novel „Irmina“ das Leben einer jungen Frau im Nationalsozialismus nach.
Der Wettbewerb um universitäre Spitzenleistungen braucht neue Spielregeln, schreibt Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin, in einem Beitrag für den Tagesspiegel.
Microsoft-Chef Satya Nadella erklärt Berliner Studenten bei seinem ersten Deutschlandbesuch, warum IT die Welt verändert.
Rosetta trifft Tschuri: Am Mittwochnachmittag soll erstmals ein Roboter auf einem Kometen weich landen und ihn präzise erforschen. Zwei Berliner Einrichtungen laden zum Public Viewing.
In Berlin-Wedding gab es in der Nacht zu Mittwoch eine folgenschwere Verfolgungsjagd. Mehrere junge Männer flüchteten in ihrem Audi vor einer Polizeikontrolle - und krachten in eine Gaslaterne. Das hatte unangenehme Folgen für die Anwohner.
Die Szenen erinnern an einen Bürgerkrieg: Am Rande einer Demo in Warschau kam es zu schweren Straßenschlachten. Die Polizei nahm fast 280 randalierende Hooligans fest. Die rechtsradikalen Demonstranten fordern die alten polnischen Ostgebiete wie Lemberg und Vilnius zurück.
"Rapper's Delight" war der erste Hip-Hop-Hit der Welt. Sein Schöpfer ist jetzt gestorben. Der Sänger Henry Lee Jackson von der Sugarhill Gang wurde nur 57 Jahre alt.
Die USA und China wollen beim Klimaschutz stärker zusammenarbeiten. Beim Staatsbesuch in Peking gaben US-Präsident Obama und Chinas Parteichef Xi Jinping neue Ziele zum CO2-Ausstoß bekannt. Die amerikanische Regierung spricht von einem "historischen Schritt".
Potsdam - Ein DRK-Mitarbeiter, der mit einem Rettungswagen zu einem Charlottenburger Bordell fährt? Vor einem halben Jahr hatte der Vorwurf für Schlagzeilen gesorgt.
Seit zwei Monaten lebe ich nun inzwischen in Jujuy, im Norden von Argentinien. Häufig passiert es mir, dass ich von kleineren Gruppen von Argentiniern ausgefragt werde, wo ich denn herkomme.
Potsdam - In Brandenburg müssen immer mehr Flüchtlinge untergebracht werden. Die Grünen im Landtag drängen darauf, dass trotz der objektiven Schwierigkeiten Qualitätstandards nicht vernachlässigt werden.
Besonders der Nachwuchssport könnte unter der Abgabe leiden. Den Tourismus trifft sie wohl nicht
Im Endrunden-Turnier der ostdeutschen U17-Wasserball-Meisterschaft sicherte sich die junge Mannschaft des OSC Potsdam die Silbermedaille. Beim Dreier-Turnier in Berlin-Schöneberg verlor die Mannschaft von Trainer André Laube mit 5:6 (2:3, 1:2, 1:1, 0:1) gegen die Wasserfreunde Spandau 04 und siegte später mit 12:11 (3:4, 3:2, 2:3, 4:2) gegen die SG Neukölln.
Eine neue Studie unter Beteiligung von Geowissenschaftlern der Universität Potsdam zeigt, wie satellitengestützte Regenfalldaten in Kombination mit einer innovativen Analyse von Starkniederschlägen in Südamerika Vorhersagen erleichtern können. Die Vorhersage dieser Ereignisse war bis jetzt nur schwer möglich.
Es ist ein Hoffnungszeichen nach all den Absagen von verschiedenen Potsdamer Traditionsveranstaltungen in den vergangenen Monaten: Die Fête de la Musique soll im kommenden Jahr wieder stattfinden. Die Organisatoren des kostenlosen Musikfestivals, das weltweit in vielen Städten am 21.
Politik und Vereine verteidigen Plan, auf Hermannswerder eine neue Asylbewerberunterkunft zu errichten
Die Haustechnik-Firma Imtech ist offenbar in einen Bestechungsskandal um Kraftwerke verwickelt. Und es gibt eine Verbindung zum BER. Das Anti-Korruptions-Team am BER prüft den Vorfall
Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf über Warnungen vor dem Klimawandel, Schmähkritik und Verantwortung
Die Initiatoren des Musikfestivals Fête de la Musique arbeiten daran, dass das Fest nächstes Jahr nicht noch einmal ausfallen muss. „Wir haben wieder Fördermittel beantragt – vorbehaltlich der Genehmigung wird die Fête im nächsten Jahr stattfinden“, sagte Sprecherin Nora Künkler den PNN auf Anfrage.
Der Kulturwissenschaftler Kenneth Anders über die demografische Entwicklung im Oderbruch, den Wegzug aus ländlichen Gebieten und die Gefahren steigender Bodenpreise
Am Wochenende wird dem Philosophen Herbert Marcuse mit Musiktheater im Spartacus gehuldigt
Der für den 23. Januar angekündigte Liederabend mit der Sopranistin Christine Schäfer im Nikolaisaal muss leider entfallen.
Ton & Kirschen mit Bulgakows „Hundeherz“
Der Potsdamer Weltklimarat-Autor Ottmar Edenhofer plädiert für weltweiten Emissionshandel, um Klimaschutz zu ermöglichen
Im Forum für Genealogie treffen sich Hobby-Ahnenforscher. Sie lernen Sütterlin, lesen Kirchenbücher, entziffern Grabsteine. Gerd-Christian Treutler verarbeitet die Geschichten zu Büchern
Beelitz will sich erneut für die Landesgartenschau bewerben. Die Stadt plant für 2019 viele Attraktionen
öffnet in neuem Tab oder Fenster