zum Hauptinhalt
Felix Zwayer muss sich zehn Jahre nach dem Hoyzer-Skandal unangenehme Frage gefallen lassen.

Der DFB hat den Skandal um Robert Hoyzer vor zehn Jahren doch nicht ganz aufgeklärt, schreibt Zeit-Redakteur Oliver Fritsch. Der Verband verheimlichte die Verurteilung eines Geldempfängers. Der ist nun Schiedsrichter des Jahres.

Von Oliver Fritsch
Oscar Pistorius, Sprint-Star, muss sich einem Berufungsverfahren stellen.

Der Prozess gegen den südafrikanischen Paralympics-Sprinter Oscar Pistorius geht in die nächste Runde. Das Gericht hat eine Berufung zugelassen. In dem neuen Verfahren wird die Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung überprüft werden.

Pipeline-Partner. Wladimir Putin verbündet sich mit dem Nato-Mitglied Türkei respektive dessen Präsident Tayyip Recep Erdogan und verärgert damit das Nato-Mitglied Bulgarien. Auch die Griechen haben Nachteile, wenn South Stream nicht gebaut wird.

Russland kooperiert mit der Türkei und brüskiert Bulgarien mit der Absage der Gaspipeline South Stream. Dem armen Balkanstaat könnten dadurch mehr als 400 Millionen Euro entgehen.

Von Elke Windisch

Der junge Lottogewinner aus Hessen ist richtig bedacht eigentlich ein Pechvogel, denn der Geldsegen wird ihn vor eine Menge Probleme stellen. Unser Kolumnist weiß aber, wie er ihm zu Hilfe eilen kann.

Von Helmut Schümann
Die Polizei (Symbolbild).

In einem Einkaufszentrum in der Schloßstraße kam es am Dienstagabend zu einer Auseinandersetzung. Dabei wurde ein 17-Jähriger mit einem Messer in den Bauch gestochen. Er musste operiert werden.

Von Julian Graeber

Politik-Professor Harald Fuhr von der Uni Potsdam über vertrackte Probleme in öffentlichen Verwaltungen, Bewältigungsstrategien, den Know-how-Export der Uni ins Ausland und die Lage in Afghanistan

Von Jan Kixmüller
Reine Geschmacksfrage. Wowereit tauschte Leistikows Schlachtensee-Gemälde gegen das Bild „Drummer und Gitarrist“ von Rainer Fetting aus.

Die Kunst muss raus, die Sekretärin bleibt, die Aktentasche kann mit, der Dienstwagen ist abzustellen: Was Klaus Wowereit zum Abschied am Donnerstag zu beachten hat – und was er danach tun sollte

Von Thomas Loy

Landesrechnungshof – das klingt nach trockenen Zahlen, nach Finanzkontrolle, aber auch ein wenig nach Kampf gegen den Schlendrian: Dabei ist der Landesrechnungshof eine wichtige Instanz im Interesse aller Steuerzahler, soll er doch die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes prüfen und so eventueller Verschwendung vorbeugen.Da kann es nicht schaden, sich ein wenig Frische zu verpassen, zumindest für den neuen Internetauftritt des Brandenburger Landesrechnungshofes (LRH).

Wenn man zwei Morgen hintereinander 15-Euro-Knöllchen von der Windschutzscheibe kratzt, spätestens dann ist der verdrängte Frust über Potsdams Stadtverwaltung im Allgemeinen und die hiesige Ordnungspolizei im Besonderen wieder omnipräsent. Und man ist mürbe genug, den vor Wochen abgelaufenen Anwohnerparkausweis nun doch mal schleunigst zu erneuern.

Von Thorsten Metzner
„Habt ihr schon mal daran gedacht abzuhauen?“ Nuran David Calis hat es bei der Frage allein nicht belassen.

Am morgigen Donnerstag hat „Frühlings Erwachen! (Live Fast – Die Young)“ in der Reithalle Premiere – der Autor und Regisseur Nuran David Calis hat die Textvorlage dafür neu geschrieben

Von Lena Schneider

Lutz Hübners Gesellschaftskomödie „Richtfest“ bringt die Träume einer Baugemeinschaft zum Rotieren. In dem Stück hofft ein bunt zusammengewürfelter Haufen auf ein Zukunftsglück in den maßgeschneiderten vier Wänden.

Eine erste Maßnahme im Kampf um neue Kunden haben die Innenstadthändler bereits ergriffen: Seit wenigen Tagen gibt es Gutscheine, die in bislang rund 50 Geschäften eingelöst werden können, sagte AG-Innenstadt-Chef Wolfgang Cornelius. Das Interesse an einer Teilnahme sei sogar noch größer gewesen, als er erwartet habe.

Sechs Spiele in zweieinhalb Wochen: Für die Füchse Berlin beginnt heute eine entscheidende Saisonphase

Mit den im Frühjahr 2015 beginnenden Sanierungsarbeiten am sogenannten „Handwerkerhaus“ wächst der Gesundheitsstandort Oberlinhaus in Babelsberg. In dem Gebäude, das bislang unter anderem von der Oberlinschule genutzt wurde, entstehen mehr als 4 000 Quadratmeter für Gesundheits- und gesundheitsnahe Dienstleistungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })