
Das Beispiel "Philae" zeigt: Wo die Sonne fehlt, muss eine andere Energiequelle her. Radionuklidbatterien liefern zuverlässig Strom - doch der Rohstoff wird knapp. Ein Kommentar.
Das Beispiel "Philae" zeigt: Wo die Sonne fehlt, muss eine andere Energiequelle her. Radionuklidbatterien liefern zuverlässig Strom - doch der Rohstoff wird knapp. Ein Kommentar.
Besuch von Campino: Wie eine Punkrockband aus Myanmar die langsame Öffnung ihres Landes erlebt.
Der DFB hat den Skandal um Robert Hoyzer vor zehn Jahren doch nicht ganz aufgeklärt, schreibt Zeit-Redakteur Oliver Fritsch. Der Verband verheimlichte die Verurteilung eines Geldempfängers. Der ist nun Schiedsrichter des Jahres.
Endlich in Berlin: Das Verborgene Museum feiert die Schweizer Fotografin Monique Jacot.
Ein vom Teufel besessenes Baby, ein geknicktes iPhone und eine mutierte Spinne – das sind die meistgeklickten Youtube-Clips 2014.
Die Justiz in Dresden will, dass sich der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow wegen der Beteiligung an einem Anti-Nazi-Protest 2010 vor Gericht verantworten muss. Linken-Parteichefin Katja Kipping ist empört.
Der Prozess gegen den südafrikanischen Paralympics-Sprinter Oscar Pistorius geht in die nächste Runde. Das Gericht hat eine Berufung zugelassen. In dem neuen Verfahren wird die Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung überprüft werden.
Neuigkeiten zu "Wetten, dass..?" Samuel Koch, der 2010 als Wettkandidat bei "Wetten, dass..?" schwer verunglückte, kommt zur letzten Sendung. Eine Umfrage zeigt, dass nur 13 Prozent der Deutschen die ZDF-Show vermissen werden.
Kräne, Lieferfahrzeuge, Handwerker: Dem Gefühl nach wird in Berlin an jeder Ecke gebaut. Doch die Bauunternehmen haben im vergangenen Jahr kein gutes Geschäft gemacht.
Die Vereinten Nationen und Menschenrechtsorganisationen haben nach der Veröffentlichung des Berichts über Folter durch die CIA juristische Konsequenzen gefordert. US-Präsident Barack Obama verurteilt die Verhörmethoden unter seinem Vorgänger George W. Bush.
Russland kooperiert mit der Türkei und brüskiert Bulgarien mit der Absage der Gaspipeline South Stream. Dem armen Balkanstaat könnten dadurch mehr als 400 Millionen Euro entgehen.
Der junge Lottogewinner aus Hessen ist richtig bedacht eigentlich ein Pechvogel, denn der Geldsegen wird ihn vor eine Menge Probleme stellen. Unser Kolumnist weiß aber, wie er ihm zu Hilfe eilen kann.
In der Nacht zu Mittwoch hat ein maskierter Mann einen Spätkauf in Kreuzberg überfallen. Er bedrohte den Angestellten mit einer Schusswaffe und flüchtete mit den Tageseinnahmen.
In einem Einkaufszentrum in der Schloßstraße kam es am Dienstagabend zu einer Auseinandersetzung. Dabei wurde ein 17-Jähriger mit einem Messer in den Bauch gestochen. Er musste operiert werden.
Am Dienstagnachmittag ist in Schmargendorf ein 73-Jähriger von einem Pkw angefahren worden. Der Mann wurde in ein Krankenhause gebracht, erlag dort aber seinen schweren Verletzungen.
Fast 350.000 Menschen und damit mehr als je zuvor sind nach UN-Angaben im Jahr 2014 aus ihren Heimatländer per Schiff geflohen. Allein im Mittelmeer starben mehr als 3400 Flüchtlinge.
Für einen Manager als BER-Aufsichtsrat gibt es Lob. Doch Berlin und Brandenburg streiten sich weiter. In einem gibt es aber Einigkeit zwischen den Länderchefs.
Die Großblättrige Stechpalme Ilex
Beelitz - Hühner, Gänse und Truthähne müssen im Raum Beelitz in der nächsten Zeit im Stall bleiben. Das hat die Veterinärbehörde des Kreises jetzt angeordnet.
Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat am Dienstagabend die Bedeutung des Bundesfreiwilligendienstes für die Flüchtlingsarbeit hervorgehoben. Die Aufnahme und Integration von Asylbewerbern sei ein zentraler Einsatzbereich des Dienstes.
Stahnsdorf - Für die Verlängerung der S-Bahn zwischen Teltow und Stahnsdorf sieht es schlecht aus, ebenso wie für den regionalen Bahnverkehr in Brandenburg. So sieht das Andrea Wicklein (SPD).
Politik-Professor Harald Fuhr von der Uni Potsdam über vertrackte Probleme in öffentlichen Verwaltungen, Bewältigungsstrategien, den Know-how-Export der Uni ins Ausland und die Lage in Afghanistan
Berlin - Ingo Weiss brauchte einen Augenblick, bis er sich freuen konnte. „Im ersten Moment hat man natürlich gedacht: Mist, das ist ganz schön happig“, sagte der Präsident des deutschen Basketball-Bunds.
Die Kunst muss raus, die Sekretärin bleibt, die Aktentasche kann mit, der Dienstwagen ist abzustellen: Was Klaus Wowereit zum Abschied am Donnerstag zu beachten hat – und was er danach tun sollte
Für den Neuen im BER-Aufsichtsrat gibt es viel Lob. Die Debatte um Mehdorns Nachfolge irritiert dagegen
Zu einem etwas anderen Weihnachtsbasar lädt am heutigen Mittwoch die Tagesstätte „Mittendrin“, Yorckstraße 22, ein. Von 13.
Landesrechnungshof – das klingt nach trockenen Zahlen, nach Finanzkontrolle, aber auch ein wenig nach Kampf gegen den Schlendrian: Dabei ist der Landesrechnungshof eine wichtige Instanz im Interesse aller Steuerzahler, soll er doch die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes prüfen und so eventueller Verschwendung vorbeugen.Da kann es nicht schaden, sich ein wenig Frische zu verpassen, zumindest für den neuen Internetauftritt des Brandenburger Landesrechnungshofes (LRH).
Jan Philipp Reemtsma spricht am Einstein Forum über den Revolutionär Leo Trotzki
der Kammerakademie
Wenn man zwei Morgen hintereinander 15-Euro-Knöllchen von der Windschutzscheibe kratzt, spätestens dann ist der verdrängte Frust über Potsdams Stadtverwaltung im Allgemeinen und die hiesige Ordnungspolizei im Besonderen wieder omnipräsent. Und man ist mürbe genug, den vor Wochen abgelaufenen Anwohnerparkausweis nun doch mal schleunigst zu erneuern.
Am morgigen Donnerstag hat „Frühlings Erwachen! (Live Fast – Die Young)“ in der Reithalle Premiere – der Autor und Regisseur Nuran David Calis hat die Textvorlage dafür neu geschrieben
Vor 25 Jahren wurde die Mauer zwischen Zehlendorf und Kleinmachnow geöffnet
Lutz Hübners Gesellschaftskomödie „Richtfest“ bringt die Träume einer Baugemeinschaft zum Rotieren. In dem Stück hofft ein bunt zusammengewürfelter Haufen auf ein Zukunftsglück in den maßgeschneiderten vier Wänden.
Eine erste Maßnahme im Kampf um neue Kunden haben die Innenstadthändler bereits ergriffen: Seit wenigen Tagen gibt es Gutscheine, die in bislang rund 50 Geschäften eingelöst werden können, sagte AG-Innenstadt-Chef Wolfgang Cornelius. Das Interesse an einer Teilnahme sei sogar noch größer gewesen, als er erwartet habe.
Rund um den Weihnachtsmarkt kommt es vermehrt zu Diebstählen. Die Polizei rät zu Aufmerksamkeit und läuft verstärkt Streife
Die 2. Internationale Wipcad-Konferenz zum Thema „Contested Public Organizations: Knowledge, Coordination, Strategy“ fand vom 4.
Sechs Spiele in zweieinhalb Wochen: Für die Füchse Berlin beginnt heute eine entscheidende Saisonphase
Serpentinstein können auch Hobbybildhauer bearbeiten. Mose Kudakwashe Dzirutwe bietet dazu einen Workshop an
Peter Neururer wird in Bochum freigestellt
Täter drohten mit Maschinenpistolen
Die Mietergemeinschaft Musikerviertel will ihre zum Verkauf stehenden Wohnungen selbst erwerben
Mit den im Frühjahr 2015 beginnenden Sanierungsarbeiten am sogenannten „Handwerkerhaus“ wächst der Gesundheitsstandort Oberlinhaus in Babelsberg. In dem Gebäude, das bislang unter anderem von der Oberlinschule genutzt wurde, entstehen mehr als 4 000 Quadratmeter für Gesundheits- und gesundheitsnahe Dienstleistungen.
Jutta Hoffmanns über ihre Zeit an der Potsdamer Filmhochschule
„Killen&Chillen“ im Viktoriagarten
Meist gehen Taschendiebe in Teams von mehreren Tätern vor, Opfer werden vor allem Frauen. Die Polizei nennt auf der Internetseite www.
Händler der AG Innenstadt starten Kundenbindungsprogramm im Internet. Die gute Position am Markt soll damit gestärkt werden
Vor 20 Jahren organisierte Sven Thoß das erste Potsdamer Hallenmasters. Eine Erfolgsgeschichte.
Der Online-Ticketvorverkauf für das Potsdamer Hallenmasters am 17. Januar 2015 hat bereits begonnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster