
Kurz nach dem Geiseldrama von Sydney erneut eine Schreckensmeldung aus Australien: Die Polizei in Cairns wird zu Ermittlungen um eine verletzte Frau gerufen. In dem Haus entdecken die Beamten acht erstochene Kinder.
Kurz nach dem Geiseldrama von Sydney erneut eine Schreckensmeldung aus Australien: Die Polizei in Cairns wird zu Ermittlungen um eine verletzte Frau gerufen. In dem Haus entdecken die Beamten acht erstochene Kinder.
Die Sozialgerichte in Berlin haben viel zu tun. Wie jetzt gemeldet wurde, ist die Zahl der Hartz-IV-Verfahren zwar zurückgegangen, dafür gab es aber mehr Eilverfahren. Mit welchen Problemen die Ämter zu kämpfen haben, lesen Sie hier.
Gezielte Tötungen von feindlichen Kämpfern haben nur begrenzten Nutzen. Zu diesem Ergebnis kommen CIA-Experten in einem geheimen Bericht, den die Enthüllungsplattform Wikileaks jetzt veröffentlichte.
Wohin nur mit dem Fahrrad? Weit und breit gibt es keine Möglichkeit, es anzuschließen. Außer an einem Verkehrsschild. Aber darf man das überhaupt? Wegen dieser Frage ist nun eine kuriose Auseinandersetzung entstanden.
Der größte Sportartikelkonzern der Welt baut seinen Vorsprung vor dem deutschen Wettbewerber aus. Doch die überraschend starken Zahlen von Nike überzeugen die Börse nicht.
Der vorbestrafte Geiselnehmer von Sydney war zum Zeitpunkt seiner Tat auf Kaution frei. Mehrere Anwälte des 50-Jährigen erhielten nun Todesdrohungen.
Nach einem Streit vor einem Lokal in der Celsiusstraße in Lichterfelde hat ein 31-Jähriger seinen Widersacher erstochen. Der Täter wurde gefasst.
So locker saß das Geld der deutschen Verbraucher lange nicht: Das Konsumklima ist auf den höchsten Stand seit acht Jahren geklettert. Doch die Krisen in aller Welt trüben die Stimmung.
Das Wissenschaftsmagazin "Science" kürt die erste Landung auf einem Kometen als größten Erfolg des Jahres. Gefolgt von neun weiteren Fortschritten wie Dinos und Vögeln, junges Blut, kooperierende Roboter, Höhlenkunst, manipulierte Erinnerung und eine Erweiterung des genetischen Alphabets.
In Buckow und in Tegel wollten Fußgänger bei Grün die Straße überqueren und wurden dabei von Autos angefahren.
Ein 20-jähriger Porschefahrer versuchte sich am Donnerstagnachmittag auf der Johannisthaler Chaussee als Stuntfahrer, baute einen Unfall und verletzte zwei Frauen.
Zwei polizeibekannte Männer wurden am Donnerstag festgenommen, nachdem sie vermutlich in zwei Wohnungen eingebrochen waren.
Mit einer Machete haben drei Männer am Donnerstagabend eine Kassiererin bedroht. Anschließend flüchteten die Täter mit ihrer Beute.
Der Prozess gegen den „Maskenmann“ wird immer abenteuerlicher: Ein hochrangiger Polizist äußert große Zweifel am geschilderten Tatablauf. Ein Verhandlungstag mit Ohropax, einem Selbstversuch und Luftmatratzen.
Der Kremlchef blieb auf seiner Jahrespressekonferenz blass. Wladimir Putin täte gut daran, die kritischen Fragen nicht als Angriff, sondern als Entscheidungshilfe zu werten. Denn derzeit ist es sein Politik- und Wirtschaftsmodell, das Russland immer tiefer in die Krise befördert. Ein Kommentar.
Die Ukraine braucht im Winter dringend neues Geld. Der EU-Gipfel verspricht zwar weitere Hilfen, konkrete Zusagen bleiben aber aus. Angela Merkel nannte Bedingungen für die Unterstützung der ukrainischen Regierung.
Zum Jahresabschluss empfängt die zweite Mannschaft des SV Babelsberg das Team der Hinrunde schlechthin. Tabellenführer Grün-Weiß Brieselang kommt als selbst ernannter Aufstiegsaspirant mit einer fast reinen Weste: Lediglich eines von 13 Spielen haben die Havelländer bislang verloren, mit 63 Toren bei zehn Gegentreffern sich so hungrig wie kein anderes Team der Liga gezeigt.
„Wir haben schon gezeigt, dass wie die besten Teams der Liga ärgern können“, sagt RSV-Coach Jan Walle und muss gar nicht lange zurückdenken. Erst vor Wochenfrist war sein Team gegen Viktoria Seelow beim 2:2 die bessere Mannschaft.
Im Maskenmann-Prozess mehren sich die Zweifel daran, ob der richtige Tatverdächtige vor Gericht steht
Kohle brachte Vattenfall eine miese Klimabilanz – aber viel Geld. Zu Hause setzt der Staatskonzern lieber auf Atomkraft
Zum letzten Punktspiel vor der Winterpause trifft der FSV Babelsberg 74 morgen auf den auswärts noch sieglosen SC Oberhavel Velten. Mit 16 Punkten belegt die Elf von Trainer Eberhard Janotta derzeit Rang elf.
Beim lebendigen Adventskalender wartet am heutigen Freitag um 17.30 Uhr in der Carl-von-Ossietzky–Straße 1 eine Überraschung hinter dem 19.
Babelsberg - Freie Fahrt: Am Donnerstag wurden die Bauarbeiten an der Grenzstraße in Babelsberg offiziell abgeschlossen. Der rund 150 Meter lange Abschnitt zwischen der Allee nach Glienicke und der Karl-Liebknecht-Straße erhielt eine neue Asphaltdecke.
Wenn eine scharfe Fliegerbombe neben dem Hauptbahnhof im Zentrum einer Großstadt wie Potsdam gefunden wird, ist das Chaos vorprogrammiert – gerade im Berufsverkehr und in der Vorweihnachtszeit. Insofern ist es schon beachtlich, dass es der Stadtverwaltung in Verbund mit der Polizei innerhalb von wenigen Stunden und ohne Vorwarnung gelungen ist, rund 10 000 Potsdamer aus der Gefahrenzone rund um den Fundort des Sprengkörpers zu bringen.
Gericht weist Klage gegen Flugroute ab
Zufällig 30 Kilo Kokain in Kaffeerösterei entdeckt
Im Kleinmachnower Freibad Kiebitzberge hat die Sanierung begonnen. Bis zum Jahr 2017 wird gebaut – aber nur im Winter
Die Landesregierung muss Beschäftigtenzahlen für die Lausitz deutlich nach unten korrigieren
Gudrun Hillert ist Gebärdendolmetscherin und steht auf den Bühnen der Politik und des Theaters
Die Handballer von Grün-Weiß Werder spielen am kommenden Wochenende um den Landes-Handballpokal. Der Oberligist trifft in dem Final-Four-Turnier am Samstag auf den SV 63 Brandenburg (18 Uhr).
Die überraschend hohen Mehreinnahmen der Stadt Potsdam sorgen bei Stadtverordneten für Zweifel, ob tatsächlich noch die geplanten Steuer- und Abgabenerhöhungen nötig sind. Anlass: Zum wiederholten Mal in den vergangenen Jahren hat Kämmerer Burkhard Exner (SPD) deutlich bessere Zahlen zur Haushaltslage genannt als bisher bekannt – demnach wird in diesem Jahr das Defizit im Haushalt nicht 12,1 Millionen Euro betragen, sondern nur etwa eine Million Euro.
Investitionen in konventionelle Energien sind selten geworden. Es werden sogar Projekte storniert, weil sie sich nicht mehr rechnen.
Das Karl-Liebknecht-Stadion kann in der kommenden Saison womöglich nicht bespielt werden
„Eine Sieg sollte drin sein“, sagt Teltows Trainer Ingo Hecht vor dem Heimspiel gegen den Drittletzten Union Bestensee. Wenn die Mannschaft abrufe, was die letzten vier Spiele mit zwei Siegen und zwei Unentschieden zu sehen war, sollte es einen erfolgreichen Abschluss der Hinrunde geben.
Ein Bombenfund bringt Potsdam zusammen: Beim Tee in Notquartieren, in überfüllten Trams und im Stau
Turbine Potsdam erwartet ein heißer Fight im Viertelfinale. Den 1. FC Köln hat in dieser Saison noch keine Mannschaft besiegt
Fünf Niederlagen in Folge kassierte der FC Viktoria Templin, bei dem die SG Michendorf zum Jahresabschluss gastiert. Auch die Michendorfer holten nur zwei Zähler aus den letzten fünf Partien, doch gestalteten sie diese wesentlich enger als die Uckermärker – und das personell arg geschwächt aufgrund zahlreicher Ausfälle von Stammspielern.
In Potsdam gibt es einen Ableger der islamfeindlichen Pegida-Bewegung. Im sozialen Netzwerk Facebook hat sich eine entsprechende Gruppe gegründet.
Mit einem traditionellen Sternmarsch wollen Braunkohlegegner im brandenburgischen Grenzgebiet Anfang Januar wieder gegen neue Tagebaue protestieren. Die Aktion ist für den 4.
Kurzer Tag, kurze FilmeAm 21. Dezember ist derkürzeste Tag des Jahres.
Der Verein Rockzipfel Potsdam schafft Arbeitsplätze für Eltern kleiner Kinder
Landtag streitet über höhere Grunderwerbsteuer. Und eine Nazi-Wortwahl löst einen Tumult aus
Johannes Albrecht bringt das Friedenslicht aus Bethlehem ins Evangelische Zentrum für Altersmedizin
„Das letzte Spiel der Hinrunde ist immer was Besonderes“, meint Lok-Trainer Christoph Rogowski. Erneut wartet mit Veritas Wittenberge ein Gegner aus der oberen Tabellenregion (Vierter).
Gemeinsam statt einsam: Wer in diesem Jahr Weihnachtsfeiertage oder Silvester allein verbringen muss, der ist eingeladen, in der modernen Klinikanlage am Fahrländer See mit anderen Gästen zu feiern. „Der Bedarf ist da, wir bekommen vermehrt Anfragen“, sagt Klinikleiterin Carola Scheidling.
Michendorf muss Haushalt überarbeiten
Babelsberg - Die SPD Babelsberg kritisiert den neuen Busfahrplan für den Stadtteil. „Es kann nicht sein, dass Babelsberg-Nord plötzlich derart schlechter gestellt ist.
Als er letztes Mal hier saß, galt er noch als politische Hoffnung. Nun kämpft der ehemalige Abgeordnete Sebastian Edathy in eigener Sache. Michael Hartmann dementiert die Äußerungen Edathys komplett, laviert sich jedoch durch die Befragung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster