zum Hauptinhalt

Der Bauernbund Brandenburg drängt, dass endlich gehandelt wird, um die einheimische Landwirtschaft vor Kapitalinvestoren zu schützen. Vor zwei Jahren sei eine Arbeitsgruppe gebildet worden, seien sich alle Fraktionen einig gewesen, „dass ortsansässige Landwirte gestärkt werden müssen – aber passiert ist nichts“, sagte Bauernbund-Geschäftsführer Reinhard Jung am Donnerstag.

Spaghettimonster-Verein darf doch nicht am Ortseingangsschild für seine Nudel-Messe werben und erwägt nun rechtliche Schritte

Von Martin Niewendick

Nach dem Jubel kommt der Blick auf die Zahlen: Auch beim Rechenzentrum, das von Oberbürgermeister Jann Jakobs überraschend als neues Domizil für die Kreativszene ins Spiel gebracht wurde, wird es jetzt ums Geld gehen. 300 000 Euro bekommt die Stadt momentan von den Mietern.

Von Jana Haase

Sehnsucht nach Weite: Die Indie-Musikerin Louise Gold hat aus einem Arizona-Trip ein Album und ein Parfüm gemacht

Von Nana Heymann

Hermannswerder - Den Bewohnern der Wagenhausburg auf Hermannswerder liegt ein Angebot für ihren neuen Standort vor. Demnach müssten sie für ein Gelände auf der Halbinsel mit 3800 Quadratmetern rund 23 000 Euro Pacht pro Jahr zahlen – also etwa 1900 Euro pro Monat.

Die Anschläge auf die beiden Millionärsfamilien zählen zu den spektakulärsten Kriminalfällen in Brandenburg. Die Arbeit der Polizei geriet schnell in die Kritik: Dem damaligen Polizeipräsidenten und heutigen Innenstaatssekretär Arne Feuring wird vorgehalten, in die Ermittlungen eingegriffen zu haben.

Brandenburgs Landtag debattiert über die Spekulationsgeschäfte mit märkischem Ackerland. Aber ein Vorkaufsrecht für einheimische Betriebe wird es auch weiterhin nicht geben. Der Antrag wurde abgeschmettert

Von Thorsten Metzner

Die Wanderausstellung „Erschossen in Moskau“ in der Gedenkstätte Leistikowstraße zeigt das Schicksal von 927 zum Tode verurteilten Deutschen – 80 waren in Potsdam inhaftiert

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })