zum Hauptinhalt
Freiluftsaison hinter der Ladenpassage. Auf der Terrasse am Zoo servieren die hauseigenen Cafés zweier Läden.

Kurz vor dem einjährigen Jubiläum des Einkaufszentrums am Zoo musste ein großes Restaurant schließen, weil es insolvent ist. Davon abgesehen sind viele Händler optimistisch – das besondere Konzept funktioniert nun besser.

Von Cay Dobberke
Stephan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident (SPD) fordert einen Flüchtlingsgipfel.

Die Zahlen steigen und steigen. Der Umgang mit dem Thema Flucht und Asyl ist nach Meinung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil "ohne Zweifel in diesem Jahr die größte innenpolitische Herausforderung für Deutschland“. Er fordert deshalb einen Flüchtlingsgipfel noch im Sommer.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Albert Funk
Wird als Favorit gehandelt: Eddie Redmayne. Bald vielleicht als Newt Scamander im "Harry Potter"-Universum auf der Jagd nach "Fantastischen Tierwesen und wo sie zu finden sind".

Im November 2016 soll er in die Kinos kommt: der neue Film aus dem "Harry Potter"-Universum. Als Favorit gilt nun Eddie Redmayne. Regisseur wird David Yates, der eine neue düstere Ästhetik in die sonst so verschroben bunte Welt der Zauberer und Muggel brachte.

Heißer Einsatz (Symbolbild)

In der Weichselstraße und in der Fuldastraße im Berliner Stadtteil Neukölln legten noch unbekannter Täter in der Nacht auf Samstag in den Kellern von Mehrfamilienhäusern wohl zwei Brände. Das Brandkommissariat untersucht, ob es einen Zusammenhang gibt.

Von Melanie Berger

Der Frühling gibt sich sommerlich. Zeit für die erste Grillparty, die ersten Drinks an der freien Luft, die erste Bootsfahrt des Jahres. Die Cabrios fahren oben ohne und Helge Schneider sehnt sich nach Mülheim an der Ruhr. Ein Frühjahrsspaziergang.

Von Johannes Groschupf

In Michendorf wird ab Montag mit der Potsdamer Straße die wichtigste Straße des Ortes gesperrt. Wer von Potsdam aus in den Ort will, muss über die Bahnstraße und die Flottsteller Straße ausweichen. In Richtung Potsdam wird der Verkehr über die Teltower Straße und die Bundesstraße 2 umgeleitet. Grund für die Sperrung, die bis Ende 2017 mit kurzen Unterbrechungen andauern soll, ist die Erneuerung der Bahnbrücke über die Straße.

Von Enrico Bellin

Herr Glööckler, warum fiel die Entscheidung gerade für den Villenpark in Groß Glienicke?Weil es eine sehr schöne Gegend ist, mit sehr guter Energie.

Abgebrüht? Leichtsinnig? Weder noch. Maximilian Hornung hat einfach alle technischen Hürden bewältigt und kann sich jetzt auf seinem Instrument, dem Violoncello, ganz der hohen Kunst des Ausdrucks widmen.

Der junge Cello-Star Maximilian Hornung spielt am heutigen Samstag Haydn im Nikolaisaal

Von Klaus Büstrin

Zum Gräberfeld der Opfer jener Bombennacht geht es leicht bergauf. In prächtigen Blütenkissen am Wegrand summen Insekten, vom Kletterpark jenseits der rechten Friedhofsbegrenzung dringen Kinderstimmen, die Straßengeräusche entfernen sich langsam.

Von Steffi Pyanoe
Noch 1945 begann der Wiederaufbau. Mit Trümmerbahnen schaffen Potsdamer die Steine weg.

724 Maschinen griffen in der Nacht des 14. April 1945 Potsdam an. Der Befehl zum Bombenabwurf kam um 22.39 Uhr. 20 Minuten später stand die historische Stadtmitte in Flammen. In England löste das eine Debatte aus. Churchill fragte seine Militärs: Warum? Eine Spurensuche.

Von Alexander Fröhlich

Irgendwann wurde im Fernsehen gezeigt, wie sich Harald Glööckler unter Vollnarkose die Zähne machen ließ. Der Mann, der sicher nicht auf jeden Cent schauen muss, war hier ganz kleinlaut, sympathisch irgendwie, weil ihm – wie manchem von uns – auf dem Zahnarztstuhl das Herz in die Hose rutschte.

Von Steffi Pyanoe

Fahnenflucht oder spektakulärer Warnruf gegen Bestechung – was der Ausstieg von Transparency International beim künftigen Hauptstadtflughafen BER bedeutet

Von Ralf Schönball
Identifikationsfigur. Zieglers Helden gehen gern ins Kino – um zum Beispiel Max Schreck zu sehen, hier in „Nosferatu“.

Zehn Jahre hat er sich vor der Welt versteckt. Nun legt Ulrich Zieger einen fantastischen Roman vor. In „Durchzug eines Regenbandes“ regnen silberne Fische vom Himmel und Nosferatu entsteigt erneut dem Sarg. Was auf den ersten Blick verzweifelt retroperspektiv erscheint, ist auch so gemeint.

Von Michael Braun

DESINFEKTIONDas Hygiene-Institut Schubert hat 2015 sechs verschiedene Kurse im Angebot. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Desinfektor wird zu unterschiedlichen Zeiten in unterschiedlichen Städten angeboten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })