Hertha-Trainer Pal Dardai hat die Profis des Berliner Fußball-Bundesligisten am Samstag früh um halb drei zum Auslaufen geschickt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2015 – Seite 2
Der Norweger Svein Arne Hansen ist neuer Präsident des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA).

Das Kinderfest "Nisan 23" wurde am Mittwoch vom Senat abgesagt. Wegen eines mangelnden Sicherheitskonzepts. Dieses war jedoch zuvor vom Tüv genehmigt worden.

Das System Airbnb: Ferienwohnungen spitzen die Lage auf dem Wohnungsmarkt weiter zu. Wie Online-Anbieter von Ferienappartements den Berlinern die Wohnungen streitig machen.

"Auf der Flucht" - so heißt das Buch der US-Soziologin Alice Goffman über Polizeigewalt gegen Schwarze. Im Tagesspiegel-Gespräch erzählt sie von der Zweiklassen-Justiz in Amerika und von ihrer Hoffnung auf eine neue Protestkultur im Land.

Die Commerzbank verschlankt ihre Führung, eine Managementebene fällt weg. Der Standort Berlin profitiert davon allerdings: Von hier aus arbeiten nun zwei Bereichsvorstände.
Ein Radler ist am Freitagabend bei einem Unfall in Mitte im Gesicht verletzt worden. Er fuhr auf einen haltenden Pkw auf. Dessen Fahrerin hatte kurz auf dem Radweg gestoppt.

Musik-Streaming-Dienst Spotify geht in die Offensive. Angesichts des neuen Apple-Wettbewerbers "Beats" sammelt das Unternehmen 400 Millionen Dollar ein, um seine Kriegskasse zu füllen. Damit steigt die Bewertung auf 8,4 Millarden Dollar.

Sie zählen zu den gefährlichsten Terroristen aus Deutschland, die sich dem Dschihad angeschlossen haben: die Chouka-Brüder. Nun stellt sich heraus, das einer von ihnen offenbar schon vor Monaten im Iran erschossen wurde.

Kurz vor dem einjährigen Jubiläum des Einkaufszentrums am Zoo musste ein großes Restaurant schließen, weil es insolvent ist. Davon abgesehen sind viele Händler optimistisch – das besondere Konzept funktioniert nun besser.

Die Zahlen steigen und steigen. Der Umgang mit dem Thema Flucht und Asyl ist nach Meinung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil "ohne Zweifel in diesem Jahr die größte innenpolitische Herausforderung für Deutschland“. Er fordert deshalb einen Flüchtlingsgipfel noch im Sommer.

Im November 2016 soll er in die Kinos kommt: der neue Film aus dem "Harry Potter"-Universum. Als Favorit gilt nun Eddie Redmayne. Regisseur wird David Yates, der eine neue düstere Ästhetik in die sonst so verschroben bunte Welt der Zauberer und Muggel brachte.

In der Weichselstraße und in der Fuldastraße im Berliner Stadtteil Neukölln legten noch unbekannter Täter in der Nacht auf Samstag in den Kellern von Mehrfamilienhäusern wohl zwei Brände. Das Brandkommissariat untersucht, ob es einen Zusammenhang gibt.

Hertha BSC hat im Freitagabendspiel der Fußball-Bundesliga ein 1:1 (0:0) bei Hannover 96 erkämpft. Die Berliner blieben damit im sechsten Spiel hintereinander ungeschlagen und haben mit dem Abstiegskampf wohl nichts mehr zu tun.
Der Frühling gibt sich sommerlich. Zeit für die erste Grillparty, die ersten Drinks an der freien Luft, die erste Bootsfahrt des Jahres. Die Cabrios fahren oben ohne und Helge Schneider sehnt sich nach Mülheim an der Ruhr. Ein Frühjahrsspaziergang.
Fritz Wernicke, geboren im April 1929, erlebte die Bombennacht als 16-Jähriger. Danach sollte er Potsdam gegen die Rote Armee verteidigen.
Der kürzlich verstorbene Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, von seinem Wesen her ein Potsdamer Preuße, wenngleich aus Schwaben, erlebte den Untergang seiner geliebten Stadt nur indirekt, aber mit Herzblut: In seinen Memoiren „Vier Zeiten“ schrieb er über die Nacht vom 14. auf den 15.
3. Oktober 1947, im zerstörten Berlin.
Ein Leben lang Gerda Stage war 16. Sie wollte mit einer Freundin ins neue Bergtheater am Brauhausberg. Doch es war ausverkauft. Es sollte das letzte Mal sein
Anlässlich des 70. Jahrestages der Bombardierung Potsdams am 14.
Berlin - Die Anzahl mutmaßlich gewerblicher Anbieter bei dem Internetportal Airbnb ist in Berlin seit Juni 2014 um rund 15 Prozent gestiegen, so Recherchen dieser Zeitung. Airbnb vermittelt Unterkünfte an Privatpersonen.
insgesamt 850 Plätze
In Brandenburgs einziger Babyklappe in Potsdam sind bislang neun Säuglinge abgelegt worden. Acht Kinder seien an Adoptivfamilien vermittelt worden, teilte ein Sprecher der Stadtverwaltung mit.

Sieben Grundstücke hat der Modedesigner in Groß Glienicke erworben, das künftige Domizil umfasst mehr als 5166 Quadratmeter
Heute startet Werders Frischemarkt mit neuem Betreiber in die Saison. Er soll regionaler werden
In Michendorf wird ab Montag mit der Potsdamer Straße die wichtigste Straße des Ortes gesperrt. Wer von Potsdam aus in den Ort will, muss über die Bahnstraße und die Flottsteller Straße ausweichen. In Richtung Potsdam wird der Verkehr über die Teltower Straße und die Bundesstraße 2 umgeleitet. Grund für die Sperrung, die bis Ende 2017 mit kurzen Unterbrechungen andauern soll, ist die Erneuerung der Bahnbrücke über die Straße.
Herr Glööckler, warum fiel die Entscheidung gerade für den Villenpark in Groß Glienicke?Weil es eine sehr schöne Gegend ist, mit sehr guter Energie.

Der junge Cello-Star Maximilian Hornung spielt am heutigen Samstag Haydn im Nikolaisaal
Zum Gräberfeld der Opfer jener Bombennacht geht es leicht bergauf. In prächtigen Blütenkissen am Wegrand summen Insekten, vom Kletterpark jenseits der rechten Friedhofsbegrenzung dringen Kinderstimmen, die Straßengeräusche entfernen sich langsam.

724 Maschinen griffen in der Nacht des 14. April 1945 Potsdam an. Der Befehl zum Bombenabwurf kam um 22.39 Uhr. 20 Minuten später stand die historische Stadtmitte in Flammen. In England löste das eine Debatte aus. Churchill fragte seine Militärs: Warum? Eine Spurensuche.
Irgendwann wurde im Fernsehen gezeigt, wie sich Harald Glööckler unter Vollnarkose die Zähne machen ließ. Der Mann, der sicher nicht auf jeden Cent schauen muss, war hier ganz kleinlaut, sympathisch irgendwie, weil ihm – wie manchem von uns – auf dem Zahnarztstuhl das Herz in die Hose rutschte.
Fahnenflucht oder spektakulärer Warnruf gegen Bestechung – was der Ausstieg von Transparency International beim künftigen Hauptstadtflughafen BER bedeutet
Am 16. April 1945 flog eine britische Maschine gegen 11.

Nach einem Jahr Bauzeit ist die 22 Meter hohe Aussichtsplattform auf dem Wietkiekenberg für Besucher zugänglich
Gudrun Härtel, im September 1939 geboren, erlebte als Fünfjährige das Bombardement Potsdams. Damals lebte sie in der Behlertstraße 43, heute in Berlin.

Der Reiz des Fremden. Liebe und Verrat.
Karl-Gustav Illmer war vier Jahre alt, als die Bomben fielen. Er wird die Nacht nie vergessen.

Hans-Rüdiger Karutz, geboren 1941, berichtet von seinen Erinnerungen als Kind in Potsdam. Er erlebte die Bombardierung in einem Lagerkeller.

Bornstedter Feld - Das komplette Verschwinden einer mehr als 100 Jahre alten geschützten Stiel-Eiche im Bornstedter Feld gibt der Stadt nach offiziellen Angaben weiter Rätsel auf. Der Eigentümer des Grundstückes sei zwar mittlerweile bekannt, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow am gestrigen Freitag auf PNN-Anfrage.
Wärme, Sonne, endlich! Was Potsdamer mit dem ersten Frühlingswochenende des Jahres anfangen können

Zehn Jahre hat er sich vor der Welt versteckt. Nun legt Ulrich Zieger einen fantastischen Roman vor. In „Durchzug eines Regenbandes“ regnen silberne Fische vom Himmel und Nosferatu entsteigt erneut dem Sarg. Was auf den ersten Blick verzweifelt retroperspektiv erscheint, ist auch so gemeint.
DESINFEKTIONDas Hygiene-Institut Schubert hat 2015 sechs verschiedene Kurse im Angebot. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Desinfektor wird zu unterschiedlichen Zeiten in unterschiedlichen Städten angeboten.

VW-Patriarch Ferdinand Piëch rückt ab von Konzernchef ab: „Ich bin auf Distanz zu Martin Winterkorn“
Überraschung bei Volkswagen: Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch provoziert Spekulationen über VW-Chef Martin Winterkorn. Ist das Vertrauensverhältnis der beiden Ingenieure noch intakt?