Umstrittener Vorschlag für Zukunftskommission
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.07.2015 – Seite 4
Der Befund klingt alarmierend: Im vergangenen Jahr wurden in Potsdam mehr als doppelt so viele Fälle von Kindeswohlgefährdung festgestellt als noch im Jahr davor. Bei 50 Kindern und Jugendlichen stellte das Jugendamt eine Vernachlässigung oder die Anwendung körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt fest.
Bis 4. September finden in Cecilienhof freitags Führungen zur Potsdamer Konferenz statt (17 Uhr).
Religiöse Einkehr und ästhetische Perfektion findet man an diesem Ort – doch er ist gefährdet: Die Friedenskirche im Park Sanssouci, erbaut in den Jahren 1845 bis 1847, bedarf dringend einer Sanierung und Restaurierung. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, zu deren Areal das Gotteshaus und das umgebende Ensemble gehören, vermag derzeit nicht die Kosten für eine Sanierung aufzubringen.
Die Volksinitiative gegen Massentierhaltung hat im vergangenen Jahr 34 000 Unterschriften von Brandenburgern für eine artgerechte Tierhaltung gesammelt. Die wichtigsten Forderungen:Klagerecht der Verbände: Tierschutzorganisationen sollen gegen Genehmigungen von Behörden für Mastbetriebe oder auch gegen Untätigkeit bei aufgedeckten Missständen klagen können.

Im Sommer 1945 verhandelten Churchill, Truman und Stalin über die Zukunft Deutschlands. Zentrale Punkte des Potsdamer Abkommens sind dabei die "fünf D". Auch Oder-Neiße-Grenze wurde festgelegt.
Kreatives Schreiben ist populär geworden: Eine Autorengruppe gibt jetzt ein Buch mit Texten über Potsdam heraus
Bald beginnt die Makkabiade – trotz Sicherheitsbedenken. Das jüdische Sportturnier findet im Berliner Olympiapark statt, wie die Spiele 1936
Die Unterkunft für Flüchtlinge in der Waldsiedlung Groß Glienicke kann bezogen werden. Damit ist ein großer Schritt getan.

Im PNN-Interview äußerte sich Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zu den aktuellen Debatten der Stadt. "Potsdam ist mehr als die Mitte", kritisiert Sascha Krämer, Parteichef der Potsdamer Linken.
Mit Feuerwerk verbindet man Silvester, lauten Knall und die Vorfreude auf das neue Jahr. Doch seit 14 Jahren knallt es auch einmal jährlich in den Sommermonaten am Himmel über Potsdam.
Senat nutzt Ferienzeit, um Autobahn und Brücken auszubessern und muss dazu Fahrbahnen sperren
Am 17. Juli 1945 begann das Treffen der alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkrieges in Potsdam. Der Potsdamer Historiker Manfred Görtemaker erklärt im PNN-Interview, warum Deutschland nach der Potsdamer Konferenz gar nicht aufgeteilt werden sollte.
Am Stern/Babelsberg - Die Polizei hat am Dienstag unabhängig voneinander eine Frau und einen Mann festgenommen, die unter dem Einfluss von Drogen Auto gefahren sind. In der Straße In der Aue erwischten Polizisten eine 26 Jahre alte Autofahrerin, die augenscheinlich Drogen genommen hatte.
Soziale Kunst, nachhaltig: Die Performerin Gabi Reinhardt über ihr Drewitzer Balkonballett, das Freitagabend Premiere hat.
Ab Montag wird die Station erneuert und ein Radweg gebaut. Für mehr Fahrgäste wird das kaum reichen

Boomende Branche: Die Theaterpädagogen arbeiten für ihre Abschlussarbeiten mit ungewöhnlichen Akteuren.
Nach sechs Jahren Bauzeit hat die Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) am Mittwoch ihr neues, 56 Millionen Euro teures und 3000 Quadratmeter großes Laborgebäude auf dem Campus Adlershof eingeweiht. Neben vielen Speziallabors können die Forscher vor allem einen in Europa einzigartigen Reinraum nutzen, der frei von jeglichen Spuren von Metall ist.

In der zweiten Runde war schon Schluss: Die deutsche Degenfechterin Britta Heidemann scheiterte bei der Fecht-WM in Moskau früh. Die Niederlage gegen die Italienerin Bianca Del Carretto war denkbar knapp.

„Arbitrage – Der Preis der Macht“: Richard Gere fälscht als Börsenmakler Bilanzen - und scheitert.

Raheem Sterling, Englands teuerster Transfer, durchlebte eine schwierige Jugend. Das hat er hinter sich gelassen. Jetzt ist er ein Fußballstar, der Manchester City eine Wahnsinns-Summe wert ist.

Das Rundgang-Motiv setzt ganz auf Sommer. Die Idee stammt von Mireya Palmeira.