
Immer am Limit, sagt der Trainer: Hertha BSC rechnet sich auch am Samstag bei Vizemeister und Pokalsieger Wolfsburg etwas aus.
Immer am Limit, sagt der Trainer: Hertha BSC rechnet sich auch am Samstag bei Vizemeister und Pokalsieger Wolfsburg etwas aus.
Nach der vertagten Zinswende in den USA sind Kurssprünge an den Börsen ausgeblieben. Die Aussagen von Fed-Chefin Yellen nähren Zweifel an der Konjunkturentwicklung.
Jede Stadt bekommt die Buchhandlung, die sie verdient - sagt jedenfalls Carsten Wist. Nach 25 Jahren in Potsdam ist sein Literaturladen nun mit dem Deutschen Buchhandlungspreis gewürdigt worden.
So viele waren es noch: 230 Initiativen sind am Freitag und Sonnabend beim berlinweiten Aktionstag dabei.
Viele in der EU schimpfen auf ihn - und heucheln dabei. Denn sie sind froh, dass sich Ungarns Regierungschef Viktor Orban die Finger schmutzig macht und sie es nicht tun müssen.
Nach Angaben der UN sind allein in den vergangenen fünf Monaten 500.000 Kinder vor den Attacken der Terrormiliz geflohen. Insgesamt leiden noch deutlich mehr Kinder unter Boko Haram.
In Wannsee steht eine auffällige Stellwand mit Foto: „Bauer sucht 'ne Frau“ steht darauf. Werbung für RTL? Es ist wohl eher wörtlich gemeint. Tagesspiegel Zehlendorf hat nachgefragt.
Verspätete Impfungen und bürokratische Hürden vor jedem Arztbesuch: Mit einheitlichen Vorgaben will Gesundheitsminister Gröhe nun die medizinische Versorgung von Flüchtlingen verbessern.
Angela Merkel hat mit ihrem "Wir schaffen das" dazu beigetragen, den europäischen Geist durcheinander zu bringen. Ein Gipfel soll ihn beruhigen. Ein Kommentar.
Am Ende hat Yannick Schindel die Tage gezählt. „308 waren es“, sagt der Handballer des VfL Potsdam.
Sportliche Leistungen erhalten in unserer Gesellschaft zunehmend mehr Anerkennung. Dass solche ohne die zahllosen Helfer und Trainer im Hintergrund gar nicht möglich wären, wird allerdings oft vergessen.
Heiner Koch, 61, ist ein aufgeschlossener Rheinländer mit Sinn für Humor. Er stammt aus Düsseldorf, studierte Theologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften und begann als Jugend- und Studentenpfarrer in Köln.
Erzbischof Heiner Koch will in Gemeinden mehr Unterkünfte für Asylbewerber schaffen. Und die Ehe hält er nicht für das höchste Gut christlichen Lebens
München/Potsdam - Trotz aller Bemühungen Brandenburgs, Konsequenzen aus dem Morden des Neonazi-Terror-Trios NSU – etwa die Überprüfung von Todesfällen und das harte Durchgreifen bei der Polizei – zu ziehen, könnten sich die bislang nicht aufgeklärten Verstrickungen des hiesigen Verfassungsschutzes nun rächen. Im NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München droht der Streit um Unterlagen des Brandenburger Verfassungsschutzes zu eskalieren.
Zum Saisonfinale hält der Orgelsommer Potsdam noch eine Überraschung bereit. Denn statt nach Proporz in die Erlöserkirche einzuladen, ist am Mittwoch der Französischen Kirche erstmals die Ehre widerfahren, ihre Türen für des Orgelsommers krönenden Abschluss zu öffnen.
Die Sopranistin Robin Johannsen über ihre unmusikalische Familie und die Kammerakademie Potsdam.
Auf dem Drachenfest im Volkspark steigen Geschöpfe aus aller Welt in den Himmel.
Nach dem Aus für den solaren Lärmschutz in Michendorf gibt es immer mehr offene Fragen. Offenbar gab es ein gangbares Angebot eines Branchenriesen. Doch das Land hüllt sich dazu in Schweigen.
Der Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, Frank Bösch, spricht am 28. September mit Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Linken, über eine deutsch-deutsche Perspektive auf die jüngere Zeitgeschichte.
Nils Fiegen, der von der U23 von Hertha BSC im Sommer nach Potsdam kam, personifiziert das aktuelle Bild des SV Babelsberg 03 besonders gut: Nah dran, aber andere sind besser.
Im kommenenden Jahr werden Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam wieder teurer. Allerdings fällt die Erhöhung doch geringer aus als ursprünglich geplant.
Nuthetal - Die Zukunft des Ökostromprojektes südlich des Berliner Rings an der Autobahn 10 in Fahlhorst ist weiterhin in der Planung. Laut Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) ist das Projekt um einen Solarpark und eine Lärmschutzwand mit Solarpaneelen entlang der Autobahn an eine andere Firma abgegeben worden.
In Wannsee hängt ein auffälliges Plakat mit einem Foto: „Bauer sucht ’ne Frau“. Ist das Werbung für eine TV-Sendung? Ein Gag? Nein, ernst gemeint, sagt ein Landwirt aus Werder.
Die Heinrich-Zille-Grundschule in Stahnsdorf wird in diesen Tagen zum regionalen Mekka das Ballsports. Am heutigen Freitag gibt Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson beim AOK-Star-Training eine Lehrstunde.
Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal hat offenbar Hoffnung auf einen Verbleib des Toom-Baumarktes im Gewerbegebiet Bergholz-Rehbrücke. „Das Unternehmen hat weiterhin Interesse an dem Standort“, sagte Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) den PNN.
Laura Lindemann und Lasse Lührs mit Podestambitionen zur Triathlon-WM.
Das Satiremagazin "Charlie Hebdo" ist mit dem Medienpreis M100 in Potsdam geehrt worden. Chefredakteur Gérard Biard muss nun trotzdem Kritik wegen neuer Karikaturen einstecken.
Bischöfe bekräftigen die Möglichkeit, Ausländer vor Abschiebung zu bewahren. Derzeit werden 25 Flüchtlinge in Gemeinden vor dem staatlichen Zugriff geschützt
Auto überschlug sich bei UnfallLehnin - Bei einem Unfall auf der Landstraße 86 zwischen Lehnin und Damsdorf hat sich am Mittwochvormittag ein Wagen überschlagen, nachdem er mit einem anderen Auto zusammengestoßen war. Beide Fahrzeuge fuhren hintereinander in Richtung Lehnin, als eine 33-jährige Fahrerin zum Wenden nach links in einen Waldweg einfahren wollte und nicht auf den hinter ihr fahrenden Wagen achtete.
Der Innenexperte der CDU-Landtagsfraktion, Björn Lakenmacher, fordert, Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) müsse sich endlich selbst zu rechtsextremistischen Umtrieben in der Landesfeuerwehrschule und bei der Polizei mit deutlichen Worten äußern – gerade weil sich Brandenburg dem Kampf gegen Rechtsextremismus verschrieben habe. Das vehemente Schweigen des Ministers zeuge von Führungsschwäche.
Die Geschichte vom Abdriften des Rafik Y.
Ob der Angriff von Rafik Y. islamistisch motiviert war, ist noch unklar
Potsdam - Erneut hat es auf der Potsdamer Havel einen Ölteppich gegeben: In der Nacht zum Mittwoch musste die Feuerwehr eine rund 1000 Quadratmeter große Fläche an der Steganlage des Motorsportclubs Potsdam an der Unteren Planitzinsel von offenbar ausgelaufenem Kraftstoff befreien, wie die Polizei erst gestern mitteilte. Die Feuerwehr entfernte die Verunreinigung mit Bindemitteln.
Auf Selchow könnte auf dem ILA-Messegelände ein Flüchtlingsdrehkreuz entstehen. Nun stellt Brandenburgs Landesregierung klar: Die Ausstellung wird Anfang Juni dennoch stattfinden. Vorbild ist das Oktoberfest in München.
Viele Helfer aus Potsdam heißen Flüchtlinge herzlich willkommen und setzen die viel beschworene Willkommenskultur auch um. Manchen kommt dabei das Maß abhanden. Leider, meint PNN-Autor Henri Kramer.
Die Weltbevölkerung wächst unaufhörlich. Allein bis Mitte dieses Jahrhunderts werden voraussichtlich zehn Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben – und sie alle möchten irgendwie satt werden.
Der Potsdamer Literaturladen Wist gehört zu den besten acht Buchhandlungen Deutschlands. Wie Wist gestern Abend mitteilte, ist die Buchhandlung beim Deutschen Buchhandlungspreis 2015 auf Platz zwei gekommen.
In Potsdam tagen bis nächste Woche 40 Nachwuchsforscher aus 28 Ländern. Ihr Ziel ist es, die Vorsorge und Frühwarnung vor Naturkatastrophen zu optimieren - und wie es in der Praxis umgesetzt werden kann.
Herr Oncken, am Mittwoch traf ein Erdbeben der Stärke 8,2 einen Teil der chilenischen Küste. Was ist bekannt über die Ursachen des Bebens?
Sturm auf die Burg. Am Wochenende belagert die Bruderschaft der Askanier die Burg Ziesar.
Bis zu 1000 Flüchtlinge sollen im Winter in der Erstaufnahme-Zweigstelle in der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam untergebracht werden. Es soll aber keine Dauerlösung sein, betont Brandenburgs Innenminister Schröter. Bei einer Bürgerversammlung gab es nun Kritik.
Potsdam - Auch in diesem Jahr ist das Interesse an der Kinderuniversität auf dem Wissenschaftscampus in Golm riesig: Mehr als 90 dritte und vierte Schulklassen aus Potsdam und dem Umland hätten sich zu der Veranstaltung am 25. September angemeldet, teilte die Universität Potsdam mit.
Im Kindertreff am Stern werden seit 20 Jahren Kinder betreut. Hier wird zusammen gekocht, gespielt, werden Hausaufgaben gemacht. Heute wird der 20. Geburtstag gefeiert
An einer Bushaltestelle in Bornstedt hat man sie des Öfteren gesehen: Erica Oeckel. Schon von Weitem leuchteten ihre roten Haare, auch die Kleidung hatte etwas Extravagantes, Exotisches.
Ein Jugendlicher wurde am Johannes-Kepler-Platz ausgeraubt, in Potsdam-Sacrow wurden zwei Autos aufgebrochen und der Besitzer eines gestohlenen Fahrrads wird gesucht.
Am 17. September 1955 heirateten Harry und Edith Buttgereit sowie Irmtraut und Erich Tschutschke. Nun feierten die Senioren in Potsdam jeweils ihr 60-jähriges Ehejubiläum.
Dank Pau Gasol darf Spanien vom EM-Sieg träumen. Frankreichs Basketballer verpassten dagegen die Titelverteidigung und den ersehnten Heimsieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster