
Zeugen erwischen einen Laubeneinbrecher. An der Urania steht der Verkehr still. In Tiergarten flüchtet ein Räuber. Die Meldungen aus der Nacht.
Zeugen erwischen einen Laubeneinbrecher. An der Urania steht der Verkehr still. In Tiergarten flüchtet ein Räuber. Die Meldungen aus der Nacht.
Sprit und Spott: Barrie Kosky inszeniert an der Komischen Oper Jacques Offenbachs Erfolgsstück "Hoffmanns Erzählungen". Leicht fällt ihm das nicht.
Geboren in einem Land, das es plötzlich nicht mehr gab. Die Ausstellung "Der dritte Blick" im Willy-Brandt-Haus zeigt Arbeiten von neun Künstlern der Wende-Generation Ost.
Die TTIP-Verhandlungen kommen nicht voran. Das liegt nicht an den umstrittenen Schiedsgerichten. Ein politisches Großereignis könnte das Freihandelsabkommen blockieren.
Ein Trainer, der die Dinge gern beim Namen nennt: Alexander Zorniger kann mit seiner mindestens direkten Art seine Spieler auch mal vor den Kopf stoßen - in Stuttgart scheint man schon genervt vom anspruchsvollen Trainer.
Arsenal-Spielmacher Mesut Özil überragt beim 3:0 gegen Manchester United mit einem schwachen Bastian Schweinsteiger. Bei Chelsea gerät Coach José Mourinho immer stärker unter Druck. ManCity ist wieder Tabellenführer. Der FC Liverpool entlässt seinen Trainer.
Sogenannte Reichsbürger behindern die Arbeit der Brandenburger Justiz - indem sie die Gerichte mit abstrusen Verfahren fluten.
Der Justizsenator Thomas Heilmann fordert vereinfachte Asylverfahren. Er wolle die Bereitschaft zur Rückkehr mit Rückreisehilfen fördern.
In Tiergarten ist am Sonntag ein Bus mit einem Pkw zusammengestoßen. Sechs Menschen wurden verletzt, drei von ihnen schwer.
Die EU verhandelt heute mit Recep Tayyip Erdogan darüber, wie gemeinsam der Zustrom syrischer Flüchtlinge nach Europa gestoppt werden kann. Wird Erdogan zum wichtigsten Verbündeten in der Flüchtlingskrise?
Es ist gut, dass Kanzlerin Angela Merkel beim Thema Flüchtlinge klare Grenzen zieht. Auch gegenüber der eigenen Koalition. Ein Kommentar.
Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Montag zu einem Einsatz in der Liebigstraße in Friedrichshain ausrücken. Die Polizei ermittelt nun wegen möglicher Brandstiftung.
Die Terrormiliz IS hat in der syrischen Wüstenstadt Palmyra eine weitere bedeutende Stätte vernichtet - einen Triumphbogen aus der Zeit um 200 nach Christus.
Im Rahmen ihrer Themenwoche "Heimat" lässt die ARD Günther Jauch erneut über Flüchtlinge diskutieren. Die Sendung zeigt, dass Prominente in solchen Debatten oft keine Bereicherung sind.
Das Team aus Potsdam-Mittelmark gewinnt bei den Hertner Löwen mit 75:65.
Mit einem Blick zurück beginnt die neue Woche – und zwar im Filmmuseum in der Breiten Straße 1. Dort finden am Dienstag die monatlich auf dem Programm stehenden Potsdamer Gespräche zum Thema „1945 – Brandenburg nach dem Krieg“ statt.
Michendorf - Am heutigen Montag beginnt die Sperrung der Michendorfer Ortsumgehung zwischen dem Abzweig nach Langerwisch und der Autobahnauffahrt Michendorf. Die Vollsperrung dauert bis zum 19.
Edel, hilfreich und gut kann nicht nur der Mensch sein. Der Anspruch lässt sich auch an Stühle, Kleiderbügel – Dinge des Alltags – stellen.
Wie sich Teltow in den vergangengen 750 Jahren entwickelt hat. Ein Rückblick.
Perleberg - Ein Treffen von mehreren Hundert Bandidos-Motorrad-Rockern aus ganz Europa ist am Samstag in Perleberg (Prignitz) von einem Großaufgebot der Polizei begleitet worden. Drei Hundertschaften der Brandenburger Bereitschaftspolizei wurden durch 16 Beamte aus Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland und von Europol unterstützt, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion Nord am Sonntag.
Auf die erste Saisonniederlage gegen den Berliner AK reagierte Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 nun. Und siegte mit einem 2:0-Heimerfolg gegen RB Leipzig II.
Kleinmachnow - Es gibt sie noch, die Baustellen, auf denen Termine eingehalten werden: Zehn Wochen nach Baubeginn konnte die Kleinmachnower Waldorfschule am Freitag zum Richtfest für das Gebäude der Waldklasse und ein Unterstufengebäude auf den Seeberg-Campus einladen. Das Berliner Architekturbüro Freitag-Hartmann-Sinz hatte beide Häuser in Holzfertigteilbauweise entworfen und als eigenständige Baukörper so gegliedert, dass der Innenhof vielfältig genutzt werden kann.
Hausbesitzer erwischt EinbrecherKleinmachnow - Ein Hauseigentümer im Kleinmachnower Jägerhorn hat am Sonntagmorgen Geräusche an seiner Haustür bemerkt und umgehend die Alarmanlage ausgelöst, womit er ein Einbrecherduo vertrieben hat. Herbeigerufene Polizisten konnten die Männer aus Moldawien in der Nähe des Hauses aufgreifen.
Dozenten protestieren gegen unfaire Entlohnung
Beim Drittliga-Topspiel gegen die TSV Burgdorf II liegt der VfL zwischenzeitlich mit sieben Toren in Front, kassiert am Ende aber eine 26:28-Niederlage.
Lange hat man sich um ihn gedrückt. Jetzt ist Bertolt Brecht in Potsdam zu erleben - und es zeigt sich, dass er auch als Experte in Sachen Asyl zu verstehen ist.
Berlin - In der Nacht zu Samstag ist es im Foyer eines Hotels in Berlin-Marzahn zu einer Sprengstoffexplosion gekommen. Nach bisherigem Erkenntnisstand soll unmittelbar vor der Explosion ein Mann, der etwas in der Hand hielt, um 23.
Babelsberg - Das Oregano-Blättchen ist noch klein, wie der ganze Busch. Aber zwischen den Fingern zerrieben ist das intensive Aroma noch drei Schritte weiter zu riechen.
Die Staatsanwaltschaft Berlin stellt die Ermittlungen gegen den suspendierten Beigeordneten Klipp zwar ein. Doch es gibt begründete Zweifel an der Entscheidung. Stadtspitze hält Falschaussage für erwiesen - und Oberbürgermeister Jakobs bleibt dabei: Klipp soll abgewählt werden. Die Mehrheit dafür steht.
Der Ex-Generalplaner Hubert Nienhoff bricht im Berliner Untersuchungsausschuss sein Schweigen und prangert „Plünderer“ an. Das Statikproblem, das zum Baustopp führte, sei schon 2010 bekannt gewesen.
Berlin - Nofretete fürs Wohnzimmer: Die Nachbildung der weltberühmten Büste der schönen ägyptischen Königin gibt es jetzt in einer neuen, wissenschaftlich überarbeiteten Ausgabe. Zwei Jahre lang wurden die Farben des Originals mit hochauflösenden Bildern analysiert, um eine möglichst originalgetreue Farbmischung hinzubekommen.
Martina Gedeck las Tania Blixens Erzählung „Babettes Fest“ im Nikolaisaal
Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam verliert 0:2 gegen den SC Sand und erlebt dadurch einen historischen Tiefpunkt der Klubgeschichte. Der Verein ist so erfolglos wie noch nie.
Potsdam - Ein 50-jähriger Obdachloser ist in die Psychiatrie eingewiesen worden. Zuvor verübte er diverse Körperverletzungen, Diebstahl, Sachbeschädigung, Beleidigung, Widerstand gegen Amtsträger sowie Einbrüche in Geschäftsräume.
Ronald Rauhe feiert bei dem Kanu-Wettkampf seinen 34. Geburtstag, Sebastian Brendel hingegen eine besondere Ehre. Er darf sich "Champion des Jahres 2015" nennen.
Golm - Am Campus Golm der Universität Potsdam ist ein neues Haus für die Ausbildung von Lehrern für inklusive Schulen entstanden. Das Gebäude für den Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Inklusion und Heterogenität“ hat 5,1 Millionen Euro gekostet, wurde vom Land Brandenburg gefördert und soll am 12.
Baustellen sind Staustellen – ein Überblick für diese Woche, wo es sich in Potsdam stauen kann.
Anwohner und Asylbewerber feierten ein erstes Begegnungsfest im Bornstedter Feld. Es gab Kuchen und kenianisches Essen, aber nicht nur.
Eine 17-Jährige ist in ihre ehemalige Schule eingebrochen. Die Polizei hat sie betrunken auf der Schultreppe angetroffen, dort sang sie ein Lied und spielte Gitarre.
Diskussion zur StadtsanierungNach 25 Jahren deutscher Einheit lohnt sich schon mal ein Blick zurück – auch in Sachen Stadtsanierung: Am Dienstag um 18 Uhr findet dazu ein Diskussionsabend im Bildungsforum, Am Kanal 47, statt. Gesprächspartner sind Dieter Lehmann, Bereichsleiter Stadterneuerung, der frühere Baustadtrat Detlef Kaminski und Carsten Hagenau, Geschäftsführer der Projektkommunikation Hagenau GmbH und Koordinator des Arbeitskreises Stadtspuren.
Die 80-jährige Renate Bergerhoff hat ihr Leben der Kunst gewidmet. Auch heute begeistert die Potsdamerin ihre Mitmenschen für Kunst.
Potsdams ältester Jugendklub, der Club 91, ist 47 Jahre alt. Das Gebäude wurde nun umfangreich saniert, die Arbeiten sind mittlerweile beendet. Und das musste gefeiert werden.
Berlin - Hunderttausende Menschen haben in der Hauptstadt den 25. Jahrestag der Deutschen Einheit gefeiert.
Eine halbstündige TV-Dokumentation zeigte die schönen Seiten der Stadt Potsdam. Doch Potsdamer haben sich darin nicht unbedingt wiedergefunden, meint Autorin Sonja Müller.
Einheitsjubiläum und 750. Stadtgeburtstag: Mehrere Zehntausend Besucher kamen zum Teltower Stadtfest. Ein Stadtfest, das zum Rückblick einlud.
Die „Intersonanzen“ sind ein Beweis. Dafür, dass zeitgenössische Musik im Land Brandenburg eine Heimat hat.
Bei der Expo Real-Messe in München werden Immobilien aus Potsdam beworben: Von einer Villa in Neu Fahrland bis zu den Krampnitzer Kasernen sind zahlreiche Angebote dabei. Die Stadtverwaltung erhofft sich einiges davon.
Drei Frauen und ein lädierter Mann. Das ZDF holt Siegfried Lenz’ Roman „Der Verlust“ in die Gegenwart. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht Heino Ferch, sondern Ina Weisse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster