zum Hauptinhalt
Daniel Arab sieht die Welt schwarz-weiß. Zumindest, wenn er seine grafischen Muster entwirft.

Schwarz-weiß sind seine Entwürfe. Taschen, Fenster, Turnbeutel, Fliesen, Möbel – all das verziert Daniel Arab mit seinem kühlen, grafischen Design.

Von Jessica Tomala
Kleiderkammer: In Schloss Moritzburg bei Dresden wurde vor Jahren der Klassiker "Drei Nüsse für Aschenbrödel" gedreht.

Rosa Märchenkleider, Mädchenträume und Mutter-Leid: In der heutigen Kolumne beschreibt Tanja Buntrock, wie sie ihrer Tochter einen Ausflug ins Märchenschloss schenkte - und sie am Ende doch noch für Fußball begeistern konnte.

Von Tanja Buntrock
Frauen feiern das Islamische Neujahrsfest in der Stadt Banda Aceh auf der indonesischen Insel Sumatra.

Der Schriftsteller Nigel Barley nähert sich gleich zweimal Indonesien: Mit dem Reiseband "Auf den Spuren von Mr. Spock" und der Roman "Bali. Das letzte Paradies."

Von Christian Schröder
Kommandant Stefan Klatt (sitzend) und seine Besatzung haben es im Mittelmeer auf die Schleuser abgesehen.

1200 Flüchtlinge hat die „Werra“ bereits gerettet. Das Versorgungsschiff der deutschen Marine patrouilliert seit Juni vor der libyschen Küste. Kapitän Stefan Klatt und seine Besatzung suchen aber längst nicht nur nach Schiffbrüchigen. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.

Von Arne Bensiek
Lustig, leicht verständlich, aber voller komplexer Bezüge sind die Figuren.

Die belgisch-brasilianische Choreografin Maria Clara Villa-Lobos zeigt an diesem Wochenende ein Stück für Kinder ab drei Jahren in der „fabrik“

Von Johannes Radke

Die Preise gingen an Kreative aus den Niederlanden, den USA, Polen, Neuseeland, Großbritannien, Ungarn, Frankreich und Deutschland: Am Donnerstagabend sind in der Metropolishalle in Babelsberg die diesjährigen Animago Awards verliehen worden. Mit dem Preis werden seit 1997 herausragende Leistungen in den Bereichen Visuelle Effekte, Animation und 3D-Gestaltung ausgezeichnet.

„Das Geschäft hinkte jetzt besser“ – dieser Ausspruch von Heidi Manthey, einer langjährigen Mitarbeiterin in den Werkstätten der legendären Keramikerin Hedwig Bollhagen in Marwitz, steht als Motto über einer Ausstellung zur Verstaatlichung des Betriebes zur DDR-Zeit, die das Museumshaus „Im Güldenen Arm“ derzeit zeigt. Christine Weidner, Fotografin, Dokumentarin und Mitgründerin der Hedwig-Bollhagen-Gesellschaft, hat als Kuratorin Fotos und Dokumente zusammengestellt, außerdem sind Einzelstücke und Dekore zu sehen.

Von Christine Fratzke

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat das Asyl-Paket ausgehandelt, im Bundesrat zustimmen aber kann er nicht, des Koalitionspartners wegen. Seine Reaktion verrät so einiges über ihn

Von Thorsten Metzner

Babelsberg - Zu einem Herbstfest in der Hofgärtnerei im Park Babelsberg lädt die Schlösserstiftung am morgigen Sonntag ein. Zwischen 13 und 16 Uhr gibt es unter anderem Führungen durch das Ensemble mit Wirtschaftsgebäuden, Lorbeerhäusern und den Lepère’schen Obsttreibmauern.

Technik der Vergangenheit. Wolfgang Raeke, Polizist im Ruhestand, sammelt Polizeiinstrumentarien. Neben Kameras zur Überwachung besitzt er auch einen US-amerikanischen Lügendetektor. Bald will er für die Sammlung ein Museum einrichten.

Obwohl Wolfgang Raeke schon im Ruhestand ist, lassen den ehemaligen Kriminaltechniker Mord und Totschlag nicht los. Nun veranstaltet er Krimi-Abende in der Oderregion

Ein Magazin, das Analphabeten beim Lesenlernen helfen soll, Vorschläge für intelligentes Energiemanagement oder Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Schmuck und Medizin: Mit welchen Ideen Nachwuchsdesigner von der Fachhochschule Potsdam das Leben einfacher und schöner machen wollen, das ist an diesem Wochenende bei der „Applaus“-Ausstellung der Absolventen zu sehen. Gezeigt werden Exponate aus den Bereichen Kommunikations-, Produkt- und Interfacedesign sowie Europäische Medienwissenschaft.

Der Potsdamer Produktdesigner Ingmar Cramers gilt mit seinen skulpturalen Alltagsobjekten als Neuentdeckung in der Designbranche.

Die Designtage Brandenburg 2015 sind nicht nur ein Treffen für eine wachsende Branche. Besucher können auf der Messe in Potsdam Neues entdecken und Kinder sich kreativ austoben.

Von Alexander Fröhlich

Wer sich in Potsdam für Flüchtlinge engagieren will, kann sich im Internet auf diversen Seiten informieren, was überhaupt benötigt wird. Eine eigene Bedarfsliste gibt es für die Erstaufnahme- Zweigstelle in der Heinrich-Mann-Allee 103 unter www.

Landrat Wolfgang Blasig (SPD).

Potsdam-Mittelmark - Angesichts der steigenden Zahl von Menschen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, wirbt Landrat Wolfgang Blasig (SPD) bei den Mittelmärkern in einem offenen Brief für Verständnis, dass in ihrer Wohnnähe kurzfristig Unterbringungen eingerichtet werden müssen. „Bis zum Jahresende müssen weitere Quartiere für mindestens 800 Menschen zusätzlich in unserem Landkreis eingerichtet werden.

Von Enrico Bellin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })