
Jürgen Klopp tritt bei seinem ersten Spiel als Trainer mit dem FC Liverpool mit einer geschwächten Mannschaft an.
Jürgen Klopp tritt bei seinem ersten Spiel als Trainer mit dem FC Liverpool mit einer geschwächten Mannschaft an.
Schwarz-weiß sind seine Entwürfe. Taschen, Fenster, Turnbeutel, Fliesen, Möbel – all das verziert Daniel Arab mit seinem kühlen, grafischen Design.
Der Vorstand von Volkswagen denkt über Kappung von Leiharbeit nach. Eine Kurzarbeiterregelung könnte viele Stellen vor dem Aus retten.
Durch die Flüchtlingskrise kommt wieder Bewegung in die Verhandlungen über einen EU-Beitritt der Türkei. Sonntag reist die Kanzlerin nach Istanbul.
Rosa Märchenkleider, Mädchenträume und Mutter-Leid: In der heutigen Kolumne beschreibt Tanja Buntrock, wie sie ihrer Tochter einen Ausflug ins Märchenschloss schenkte - und sie am Ende doch noch für Fußball begeistern konnte.
Ein palästinensischer Junge geht mit dem Messer auf Israelis los. Israels Botschafter fragt sich: Was haben die Erwachsenen falsch gemacht? Ein Gastkommentar.
Der Schriftsteller Nigel Barley nähert sich gleich zweimal Indonesien: Mit dem Reiseband "Auf den Spuren von Mr. Spock" und der Roman "Bali. Das letzte Paradies."
Im US-Fernsehen werden Witze über den Konzern gemacht – in den Autohäusern wächst die Nervosität.
1200 Flüchtlinge hat die „Werra“ bereits gerettet. Das Versorgungsschiff der deutschen Marine patrouilliert seit Juni vor der libyschen Küste. Kapitän Stefan Klatt und seine Besatzung suchen aber längst nicht nur nach Schiffbrüchigen. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
Apple muss einer US-Uni 234 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen. Der Konzern war im Patentstreit vor Gericht unterlegen.
Komplexe Kunst: Neue Bilder von Matthias Weischer sind in der Galerie König zu sehen. Und eins ist klar: Die Verhältnisse in seinen Bildern bleiben surreal.
Ungarn hat um Mitternacht seine Grenze zu Kroatien dicht gemacht. Der Nachbarstaat schickt die Flüchtlinge jetzt nach Slowenien.
Der gewiefte Tarifpolitiker Jörg Hofmann wird kommende Woche erster Vorsitzender der IG Metall und will stärker in der Berliner Politik mitmischen. Eine WG-Wohnung in Pankow hat er auch schon.
Eine groß angelegte Forschung hat die Nutzung und die Auswirkung von Carsharing auf die Stadt untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Bärenzwinger am Köllnischen Park, Tacheles-Bebauung, Kurfürstenzentrum - im Bezirk Mitte gibt es einiges zu tun.
Gedächtnis der Welt: Nach vier Jahren endet in Dahlem das Humboldt Lab - als Probelauf für das Humboldt-Forum. Eine Einschätzung.
Heute besucht Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) den Iran. Grünen-Politiker Omid Nouripour fordert, die Menschenrechte anzusprechen.
In den USA drohen Volkswagen hohe Strafen und Schadenersatzforderungen. Im Tagesspiegel-Interview erläutert US-Top-Anwalt Steve Berman Erfolgschancen und mögliche Kosten für den Konzern.
Trotz kleiner Schwächen überzeugend: Joseph Lambert visualisiert in der Comicerzählung „Sprechende Hände“ die Geschichte des blinden Mädchen Helen Keller.
Maya Prinzessin von Hohenzollern will ein Denkmal im Zwinger errichten lassen
Die belgisch-brasilianische Choreografin Maria Clara Villa-Lobos zeigt an diesem Wochenende ein Stück für Kinder ab drei Jahren in der „fabrik“
Cottbus - Eines der weltweit wichtigsten Festivals des osteuropäischen Films startet Anfang November in Cottbus in seine 25. Saison.
Die stillgelegte Stammbahntrasse soll zum Radschnellweg ausgebaut werden, das ist zumindest der Plan der CDU Steglitz-Zehlendorf. Gegen diese Pläne wehrt sich nun Kleimachnows Bürgermeister Michael Grubert.
Die Preise gingen an Kreative aus den Niederlanden, den USA, Polen, Neuseeland, Großbritannien, Ungarn, Frankreich und Deutschland: Am Donnerstagabend sind in der Metropolishalle in Babelsberg die diesjährigen Animago Awards verliehen worden. Mit dem Preis werden seit 1997 herausragende Leistungen in den Bereichen Visuelle Effekte, Animation und 3D-Gestaltung ausgezeichnet.
Von der Autobahn abgekommenNuthetal - Ein 44-Jähriger ist am Donnerstagvormittag gegen 11.30 Uhr auf der Autobahn A10 an der Anschlussstelle Michendorf mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen.
„Das Geschäft hinkte jetzt besser“ – dieser Ausspruch von Heidi Manthey, einer langjährigen Mitarbeiterin in den Werkstätten der legendären Keramikerin Hedwig Bollhagen in Marwitz, steht als Motto über einer Ausstellung zur Verstaatlichung des Betriebes zur DDR-Zeit, die das Museumshaus „Im Güldenen Arm“ derzeit zeigt. Christine Weidner, Fotografin, Dokumentarin und Mitgründerin der Hedwig-Bollhagen-Gesellschaft, hat als Kuratorin Fotos und Dokumente zusammengestellt, außerdem sind Einzelstücke und Dekore zu sehen.
„Lange Nacht des Selbermachens“
Seit Jahren hat die Nikolaikirche ganzjährig für Besucher geöffnet. Nun aber schließt die Kirche jeden Montag, wegen finanzieller Engpässe.
Nach einem harten Jahr und ohne neues Album kommen Pothead heute ins Waschhaus
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat das Asyl-Paket ausgehandelt, im Bundesrat zustimmen aber kann er nicht, des Koalitionspartners wegen. Seine Reaktion verrät so einiges über ihn
Babelsberg - Zu einem Herbstfest in der Hofgärtnerei im Park Babelsberg lädt die Schlösserstiftung am morgigen Sonntag ein. Zwischen 13 und 16 Uhr gibt es unter anderem Führungen durch das Ensemble mit Wirtschaftsgebäuden, Lorbeerhäusern und den Lepère’schen Obsttreibmauern.
Obwohl Wolfgang Raeke schon im Ruhestand ist, lassen den ehemaligen Kriminaltechniker Mord und Totschlag nicht los. Nun veranstaltet er Krimi-Abende in der Oderregion
Babelsberg - Der Fußballverein Fortuna Babelsberg will Neonazi-Vorwürfen gegen einzelne Mitglieder „mit aller Konsequenz nachgehen“ – und distanziert sich zugleich von „Gewalt, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und anderen Formen des Extremismus“. Das erklärte der Verein am Freitag in einer Mitteilung.
Ein Magazin, das Analphabeten beim Lesenlernen helfen soll, Vorschläge für intelligentes Energiemanagement oder Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Schmuck und Medizin: Mit welchen Ideen Nachwuchsdesigner von der Fachhochschule Potsdam das Leben einfacher und schöner machen wollen, das ist an diesem Wochenende bei der „Applaus“-Ausstellung der Absolventen zu sehen. Gezeigt werden Exponate aus den Bereichen Kommunikations-, Produkt- und Interfacedesign sowie Europäische Medienwissenschaft.
Der 17-jährige Abdullah Hassoun flüchtete aus Syrien. Nun machte er im Landtag ein Praktikum bei der CDU. Er kann sich vorstellen, später einmal Polizist zu werden - oder in die Politik gehen, vielleicht sogar bei der CDU.
31 600 Brandenburger unterschrieben bisher das Volksbegehren gegen Massentierhaltung
Schüler einer Willkommensklasse und das Theater Poetenpack führen „Nathan der Weise“ auf
Die Designtage Brandenburg 2015 sind nicht nur ein Treffen für eine wachsende Branche. Besucher können auf der Messe in Potsdam Neues entdecken und Kinder sich kreativ austoben.
Es ist warm, die Luft ist stickig, Platz zum Bewegen gibt es kaum – trotzdem ist die Stimmung gut. Obwohl, so darf man es eigentlich nicht sagen.
Wer sich in Potsdam für Flüchtlinge engagieren will, kann sich im Internet auf diversen Seiten informieren, was überhaupt benötigt wird. Eine eigene Bedarfsliste gibt es für die Erstaufnahme- Zweigstelle in der Heinrich-Mann-Allee 103 unter www.
Potsdam-Mittelmark - Der SPD-Unterbezirk Potsdam-Mittelmark zieht wegen seiner Debatte um Flüchtlingspolitik den eigentlich für Juli kommenden Jahres geplanten Wahlparteitag auf den 15. Januar vor.
Der Bahnhof Griebnitzsee soll besser an Berlin angebunden werden. Doch ein zweiter Regionalbahnsteig in Griebnitzsee kommt nun nach einigen Verzögerungen erst 2017. Die CDU und der Bahnkundenverband kritisieren das.
Berlin/Potsdam - Wird insgeheim intern doch schon mit einer Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens erst zum Frühjahr 2018 kalkuliert? Die Flughafengesellschaft selbst, aber auch Vertreter aus dem Aufsichtsrat haben einen entsprechenden Medienbericht am Freitag zurückgewesen.
Das Gymnasium Hermannswerder begeht sein 25-jähriges Bestehen. Einst war es die erste Schule in freier Trägerschaft in den neuen Bundesländern. Doch auch heute gibt es manches Mal Turbulenzen. „Wir sind in gewisser Weise im Aufbruch“, sagt der Schulleiter.
Enrico Bellin über die Bemühungen zur Reaktivierung der Stammbahn.
Der alte Landtag Brandenburg soll die Stadt Potsdam bei der Unterbringung von Asylbewerbern entlasten. Es soll aber nur eine temporäre Lösung sein.
Potsdam-Mittelmark - Angesichts der steigenden Zahl von Menschen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, wirbt Landrat Wolfgang Blasig (SPD) bei den Mittelmärkern in einem offenen Brief für Verständnis, dass in ihrer Wohnnähe kurzfristig Unterbringungen eingerichtet werden müssen. „Bis zum Jahresende müssen weitere Quartiere für mindestens 800 Menschen zusätzlich in unserem Landkreis eingerichtet werden.
Trickbetrüger erwischtInnenstadt - Die Polizei hat am Donnerstagnachmittag in der Brandenburger Straße einen 20-jährigen Trickbetrüger gefasst. Dieser verteilte unter anderem in einem Kaufhaus Rosen und erzählte, er benötige Geld für ein krankes Kind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster